So ich fasse den momentanen Stand nochmal zusammen.
Die Tempanzeige ist ja immer voll ausgeschlagen und die Warnlampe hat auch durchgehend geblinkt, sobald nur die Zündung eingeschaltet wurde.
Hab den Sensor durchgemessen, der kam ja vor nicht allzu langer Zeit schonmal neu. Der Sensor war kaputt und hat maximal nur noch 0.9 Ohm angezeigt. Das erklärt für mich auch den sofortigen Vollausschlag.
Jetzt ist der neue Sensor wieder drin und die Anzeige liegt wieder komplett, die Warnlampe blinkt nicht mehr.
Ich habe ihn noch nicht warmlaufen lassen und es ist ja ziemlich kalt. Kann es sein, dass bei solchen kalten Temperaturen die Anzeige am Anfang wirklich liegt und sich erst bewegt, wenn er bisschen warm wird?
Ich fahr ihn die Tage mal warm, sollte es dann funktionieren lösch ich einfach den Teil der Nachricht. 😁
Ich hab mal ne Frage zum Spannungskonstanter, weil der ja auch oft unter Verdacht steht. 🙂
Der ist ja zum Beispiel auch für ne Tacho "verantwortlich". Ich habe schon öfter gelesen, dass der kaputt war, wenn Tacho und Tempanzeige tot sind.
Bei mir funktioniert die Tankanzeige aber ganz normal.
Kann es trotzdem der Spannungskonstanter sein?
Wie funktioniert das Ding eigentlich genau? Steuert der für alle gleich, also hat der einen Output für alle Bauteile, die an dem Ding dranhängen?
Ich weiß nicht wo ich sonst noch ansetzen soll.
Die Anzeige funktioniert, also sie kann ausschlagen, wenn man sie brückt.
Ich hab die Leitung mal durchgemessen:
Leitung ge/ro von Stecker Geber Pin 1 zu ZE = 10V
Ze Ausgang Richtung Geber Pin G2/3 = 10V
Leitung ge/ro von Kombi zu Stecker ZE Pin U2/9 = 10V
Am Kombi Richtung Ze habe ich noch nicht gemessen, weil ich das KI/Armaturenbrett noch nicht ausbauen wollte 😁 😁
Vielleicht hat ja jemand ne Erklärung zu meinen Fragen oder nen Tipp wie ich weiterkomme.
Schönes WE euch allen!