Kühlmitteltemperatur ! Zu niedrig? Fühler defekt ?
Also, ich habe mir vor kurzem den dicken A6 2,4 zugelegt !
Und nun frage ich mich ob das normal ist, dass die Temperatur des Kühlmittels bei 70°C liegt, oder muss der Zeiger in der mitte der Skala sein(90°C)????
Wenn ja hat jemand vieleicht eine Einbauanleitung dafür, weil der Geber ist ja ziemlich verbaut!
20 Antworten
Wo warst du?
KVA
Bei Audi 470,-
Bei ATU ca. 350,-
Bei Automeister 300,-
Preise Kreis Lippe
Hallo Leute,
bei uns waren die gleichen probleme mit dem Kombi Instrument.
Heute wurde bei freundlichen der Temparturgeber getauscht und auf den ersten Blick läuft jetzt alles wieder normal :-)
Na ja werde es morgen mal auf langstrecke beobachten und mehr mitteilen.
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von FANAUDIK
So da bin ich wieder, sorry dass ich nicht geantwortet habe!
Ja es war das Thermostat, und ich war nicht beim AUDI Zentrum und es hat mich alles zusammenn nur die hälfte gekostet :
175.- EUR.Also da kann man echt nicht meckern. Und Ich sehe echt nicht ein,
dass wir diese bescheuerten Zentren mitfinanzieren sollen !Denn die Arbeit ist die Selbe die verichtet wurde!
Wie ich es doch geschrieben habe. Bei den Symtomen.
Sach uns doch noch bitte wo Du warst. Wenns OS war fahr ich dort hin und verbinde es mit einem Besuch beim Schwager.
Zitat:
Original geschrieben von eXc|SNIPERG22
Wie ich es doch geschrieben habe. Bei den Symtomen.
Sach uns doch noch bitte wo Du warst. Wenns OS war fahr ich dort hin und verbinde es mit einem Besuch beim Schwager.
Sehe gerade Du hast ja einen Benziner. Dort ist der tausch günstiger da man dort leichter ran kommt.
Ähnliche Themen
den thermostat kann man doch selber wechseln, mal nachfragen inner kleinen privatwerstatt ob man auf die henebühne kurz darf. die schelle runter und die kühlflüssigkeit abfangen. altes teil raus neues teil rein und die dichtung nicht vergessen zuschrauben und schelle wieder drauf (das ist die bescheuerste arbeit mit der schelle wenn man nur ne zange zur auswahl hat) dan die kühlflüssigkeit oben wieder rein und motor an und laufen lassen bis er die luft raus hat bzw. das thermostat geöffnet hat... fertig ist in 1-2 stunden fertig und kostet nicht die welt
p.s.: dann weißt du auch wie kühlfüssigkeit schmeckt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Arturtschik
den thermostat kann man doch selber wechseln, mal nachfragen inner kleinen privatwerstatt ob man auf die henebühne kurz darf. die schelle runter und die kühlflüssigkeit abfangen. altes teil raus neues teil rein und die dichtung nicht vergessen zuschrauben und schelle wieder drauf (das ist die bescheuerste arbeit mit der schelle wenn man nur ne zange zur auswahl hat) dan die kühlflüssigkeit oben wieder rein und motor an und laufen lassen bis er die luft raus hat bzw. das thermostat geöffnet hat... fertig ist in 1-2 stunden fertig und kostet nicht die welt
p.s.: dann weißt du auch wie kühlfüssigkeit schmeckt 😉
Jo, aber nicht beim V6 TDi. Dort sitzt das Thermostat hinterm Zahnriemen. Dort entweder Riemen runter oder Spannrollen etwas entspannen Riemen etwas nach vorne ziehen und dann tauschen und um dort vernüftig Arbeiten zu können muß der Vorderwagen min. in Wartungstellung.
Wie gesagt beim Benziner ist es einfacher weil das Thermostat im Schlauch sitzt.
PS: Kühlflüssigkeit ist Giftig weil Ätzend und Reizend 😉