Kühlmitteltemperatur wieder zu niedrig

BMW 5er E60

Hallo Leute,

Ich hatte vor ca 6000km / 3-4 Monate her beide Thermostate in meinem 525D 177PS gewechselt gehabt, weil die Temperatur nicht über 70grad stieg. Und jetzt habe ich wieder das Problem. Ich hin heute nacht ca 500km gefahren mit tempomat 120-140kmh und die Kühlmitteltemperatur lag teilweise sogar unter 60grad. Nicht allzulange her, war alles in Ordnung und die Temperatur lag nach kurzer Zeit schon über 90grad. Die Außentemperatur lag bei ca 17-19grad draußen. Kann eins der beiden Thermostate wieder kaputt sein oder vielleicht klemmen? Der dicke Schlauch vorne am Motor, der mit den großen Alurohren verbunden ist, war kalt.

Gruß

Patrick

Beste Antwort im Thema

Kannst entlüften wie du willst, bau gescheite Thermostate ein, dann ist erstmal Ruhe. Aber du darfst auch gerne um das Problem herumkreisen, anstatt es zu beseitigen...

125 weitere Antworten
125 Antworten

Wo liegt denn aktuell dann die mittlere Temperatur?

Und wird der dicke Schlauch zum Kühler warm oder bleibt der immer kalt?

Wann hast du das letzte mal das HT getauscht?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 21. Dezember 2019 um 11:08:31 Uhr:


Wo liegt denn aktuell dann die mittlere Temperatur?

Und wird der dicke Schlauch zum Kühler warm oder bleibt der immer kalt?

Wenn man vorm Wagen steht, links der Fette der vom Thermostat kommt, bleibt bis ca. 86 Grad eiskalt.

Zitat:

@Matador1980 schrieb am 21. Dezember 2019 um 12:55:30 Uhr:


Wann hast du das letzte mal das HT getauscht?

Im Februar, samt AGR Thermostat.
Dann im Sommer die Pumpe für die Standheizung. Diese funktioniert auch.
Dann müsste ja der Zuheizer (wenn der Wagen sowas noch hat ?) auch funktionieren.

Ähnliche Themen

86° ist doch gut. Was willst denn noch mehr?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 21. Dezember 2019 um 16:10:18 Uhr:


86° ist doch gut. Was willst denn noch mehr?

...ja,aber er erreicht die Temperatur nur durch langes hin und herfahren und dann im Stand warten bis er auf diese Temperatur überhaupt kommt.
Beim fahren erreiche ich jetzt nur 79 bis 81 Grad.

Oh man/n.

Was passiert dann wenn du den AGR Schlauch abklemmst, was beim GWT Schlauch?

Ist der dicke zum Kühler nach dem Fahren kalt oder warm?

Läuft die Visko ständig oder im Leerlauf.?

Hast du beide Thermos im Wasserbad getestet? Wann öffnet das AGR Thermo?

Du bist mit deinen Ausführungen für mich zu ungenau und lässt dir m. M. n. das ganze aus der Nase ziehen.

Den AGR Schlauch habe ich noch nicht abgeklemmt. Der ist ja sehr kurz, habe Angst das der reißt.
Der dicke vom Thermostat bleibt auch nach 50 km und bei 81 Grad kalt.
Das große Thermostat habe ich natürlich nicht beim Einbau getestet. Hatte ja in Verbindung mit dem neuen AGR Thermostat im Februar super funktioniert.
Hatte jetzt das AGR ausgebaut und im Wasserkocher getestet. Ging auf und wieder zu.
Habe mir dann trotzdem ein neues bei BMW geholt und eingebaut.
Hatte auch zweimal den Test mit den Schläuchen zum Getriebewärmetauscher gemacht. An der Temperatur hat sich nichts verändert.

Ok.

Dann musst du den AGR Schlauch mit einer Klemme mal abklemmen und testen. Oder bau aus und teste im Wasserbad.

Ich denke da sitzt der Übeltäter.

Denn den Schlauch vom GWT hast ja mit Abklemmen schon probiert wenn ich mich recht erinnere.

Also bleibt ja nur noch das AGR.

Auch wenn du meinst das kann nicht sein da der noch relativ frisch ist.

Ok, danke dir. Dann werde ich mal tun. 😉

Hab doch geschrieben dass du am AGR abklemmen sollst und du hast geschrieben das du es doch getan hast....oder ich hab das hier falsch verstanden

Nein, das hast du falsch verstanden.
Das AGR habe ich nicht abgeklemmt.
Nur das GWT-Thermostat.

Ich gehe stark davon aus, dass dein HT sich frühzeitig öffnet. Die Dinge gehen gerne mal schnell kaputt. Ich hatte auch so Probleme mit der Temperatur gehabt, obwohl HT (von HELLA/BEHR AFTERMARKET) neu war. Sie schwankte zwischen 84 und 86 auf der Autobahn. Im letzten Sommer habe ich das HT gegen ein originales von BMW getauscht und die Temp liegt jetzt zwischen 88 und 90 grad auf der Autobahn.
Ich habe irgendwann mal hier im Forum gelesen, dass auch nagelneue originale HT schon ab Werk defekt sein können. Das ist eine Krankheit bei E6x.

... der Zuheizer könnte das Problem sein...

Zitat:

@Ecce schrieb am 22. Dezember 2019 um 09:03:15 Uhr:


... der Zuheizer könnte das Problem sein...

Der Zuheizer der Standheizung hat keine Kühlfunktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen