Kühlmitteltemperatur wieder zu niedrig
Hallo Leute,
Ich hatte vor ca 6000km / 3-4 Monate her beide Thermostate in meinem 525D 177PS gewechselt gehabt, weil die Temperatur nicht über 70grad stieg. Und jetzt habe ich wieder das Problem. Ich hin heute nacht ca 500km gefahren mit tempomat 120-140kmh und die Kühlmitteltemperatur lag teilweise sogar unter 60grad. Nicht allzulange her, war alles in Ordnung und die Temperatur lag nach kurzer Zeit schon über 90grad. Die Außentemperatur lag bei ca 17-19grad draußen. Kann eins der beiden Thermostate wieder kaputt sein oder vielleicht klemmen? Der dicke Schlauch vorne am Motor, der mit den großen Alurohren verbunden ist, war kalt.
Gruß
Patrick
Beste Antwort im Thema
Kannst entlüften wie du willst, bau gescheite Thermostate ein, dann ist erstmal Ruhe. Aber du darfst auch gerne um das Problem herumkreisen, anstatt es zu beseitigen...
125 Antworten
Herrje, jetzt fangen wir uns aber an im Kreis zu drehen🙁
Ecce schreibt doch das er das HT im Wasserbad getestet hat und es bei 88° öffnet, ferner schreibt er das selbst nach einer längeren Fahrt der Schlauch zum Kühler kalt bleibt. Somit ist davon auszugehen das das HT gar nicht öffnet da das AGR T nicht funzt und der Motor gar nicht warm genug wird um das HT zu öffnen.
Ich bleibe beim AGR T.
Hi Kapitaen. Habe den kleinen Schlauch oben zum AGR mal abgeklemmt. Komme aber auch so nur auf max 80 Grad beim beschleunigen.
Mir ist aufgefallen, das bei
Dieser Temperatur das HT geöffnet hat. Eventuell staute sich am AGR das Wasser und erreichte „dahinter“ diese Temperatur.
Der Temperaturfühler sitzt ja hinten an der Stirnwand.
Kurz darauf ist der Fette Schlauch vom Kühler links auch schon wieder eiskalt geworden. Ebenso der kleine darunter, der vom GWT. Als ich den Wagen auf dem Hof abstellte, erwärmte sich der Schlauch vom GWT. Keine Ahnung warum. Abwärme kann das nicht gewesen sein.
Ist das ein Geschiss...
Dann klemm beide gleichzeitig mal ab, das GWT und das AGR T.
Wenn er jetzt immer noch nicht warm wird dann war deine Testprüfung des HT für die Tonne.
Hatte ich auch schon dran gedacht. Werde ich gleich mal machen...
Ähnliche Themen
Hat nur 2 Grad gebracht ...
Jetzt kannst du deine Schlüsse ziehen😉
Habe nochmal beide AGR T auseinandergenommen und getestet. Das von BMW ist schon hochwertiger.
Aber beide funktionieren.
Gibt es irgendwo ein Schema wo der Kühlkreislauf inkl. Flussrichtung beschrieben ist?
Vielleicht im TIS. Aber wozu?
Du hast doch AGR und GWT gleichzeitig abgeklemmt und die Temp ist noch immer zu niedrig. Dann kann es ja nur noch eins sein.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 22. Dezember 2019 um 16:00:46 Uhr:
Vielleicht im TIS. Aber wozu?Du hast doch AGR und GWT gleichzeitig abgeklemmt und die Temp ist noch immer zu niedrig. Dann kann es ja nur noch eins sein.
Hilf mir, was kann es sein ?
Hmmm...das wäre echt blöd...
Hää??? Ich verstehe es nicht, du hast doch nun tausend mal festgestellt das der HT Probleme macht. Ich habe Das Gefühl dass du den Fehler einfach nicht akzeptieren willst, okay dann viel Spaß bei der Suche....
Cola und popcorn hab ich schon geholt, Bin gespannt wie das ausgeht. :-)
;-)
Es muss dir jetzt klar sein wer der Übeltäter ist! Weitersuchen wäre m.m.n Zeitverschwendung.
Auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden:
Dieser Fehler existiert seit du die Standheizung repariert hast?
Wenn das der Fall ist zieh doch mal den Stecker der Pumpe und schau dir das Verhalten des Wagens nochmal an