Kühlmitteltemperatur

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo.
Ist bei eurem Ford die Kühlmitteltemperatur auch kurz vor 90°C?
Bei vielen anderen Herstellern ließt man das der Zeiger immer exakt auf 90°C steht.

Ist da bei mir etwas defekt?

Vielleicht habt ihr auch ein paar Bilder wie es bei euch ausschaut oder könnt berichten.

50 Antworten

wenn dein Motor und deine Heizung normal schnell heiß werden ist alles Ok, einfach ignorieren, auf die Anzeige kann man sich nicht verlassen, wenn du es genau wissen möchtest mußt du eine extra Anzeige verbauen, oder die Werte aus dem Steuergerät auslesen

Sieht bei mir genau so aus.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 21. November 2018 um 17:46:04 Uhr:


wenn dein Motor und deine Heizung normal schnell heiß werden ist alles Ok, einfach ignorieren, auf die Anzeige kann man sich nicht verlassen, wenn du es genau wissen möchtest mußt du eine extra Anzeige verbauen, oder die Werte aus dem Steuergerät auslesen

Jetzt wo die Minusgrade waren bei uns so -1 Grad, dauert es ca. 7 km bis die Temperaturanzeige da steht

Zitat:

Jetzt wo die Minusgrade waren bei uns so -1 Grad, dauert es ca. 7 km bis die Temperaturanzeige da steht

hört sich Ok an

Ähnliche Themen

Bei mir steht sie auch kurz vor 90 Grad immer. Bei meinem Opel und Renault war das auch immer so.
Beim Kia von meinem Vater aus 2009 ist die Anzeige genau auf 90 Grad.
Solange es nicht über 110 steigt oder permanent unter 80 grad ist, passt alles und ist genau richtig.

Passt ! Das ist die Öffnungstemperatur des Thermostates.
Ist von Fahrzeug zu Fahrzeug etwas verschieden, aber bewegt sich normal um die 86° bis 92°, je nach Thermostat.

Bin heute wieder etwas gefahren, bei -2 Grad Aussentemperatur.

Berg ab, im 4 Gang, Rollen lassen, sprich mit Motorbremse, da ist die Motortemperatur auf "fast" den ersten großen Strich zurückgefallen. Nach normaler Fahrt auf gerader Straße, ging sie dann langsam wieder Richtung Normal.

Ist das denn Normal das sie so absinkt, wenn man länger einen berg runter fährt?

Ja, wenn du kein Gas gibst und bergab fährst wird das Kühlmittel gekühlt. Wenn du mal im heißen Sommer lange im Stop und Go Verkehr bist, kann es auch mal über 90 Grad steigen. Ist bei dir also völlig normal und arbeitet so wie es soll.

Zitat:

@Juggernaut88 schrieb am 27. November 2018 um 12:30:37 Uhr:


Bin heute wieder etwas gefahren, bei -2 Grad Aussentemperatur.

Berg ab, im 4 Gang, Rollen lassen, sprich mit Motorbremse, da ist die Motortemperatur auf "fast" den ersten großen Strich zurückgefallen. Nach normaler Fahrt auf gerader Straße, ging sie dann langsam wieder Richtung Normal.

Ist das denn Normal das sie so absinkt, wenn man länger einen berg runter fährt?

Meiner Meinung ist es nicht normal. Das sind die ersten Symptome für einen nicht mehr rechtzeitig schließendes Thermostat. Musst du weiter beobachten. Bei meinem VW das eine Zeit lang auch so. Irgendwann hat das Teil ganz den Geist aufgegeben und fast gar nicht mehr die 90° halten können, wurde dann ausgetauscht und dann war wieder alles normal.

Wie erwähnt, beobachten.

PS: Das die Anzeige nicht ganz auf der 90° steht ist bei unserem Model normal. Sieht bei mir genauso aus.

Zitat:

@Volcano1987 schrieb am 27. November 2018 um 12:45:33 Uhr:



Zitat:

@Juggernaut88 schrieb am 27. November 2018 um 12:30:37 Uhr:


Bin heute wieder etwas gefahren, bei -2 Grad Aussentemperatur.

Berg ab, im 4 Gang, Rollen lassen, sprich mit Motorbremse, da ist die Motortemperatur auf "fast" den ersten großen Strich zurückgefallen. Nach normaler Fahrt auf gerader Straße, ging sie dann langsam wieder Richtung Normal.

Ist das denn Normal das sie so absinkt, wenn man länger einen berg runter fährt?

Meiner Meinung ist es nicht normal. Das sind die ersten Symptome für einen nicht mehr rechtzeitig schließendes Thermostat. Musst du weiter beobachten. Bei meinem VW das eine Zeit lang auch so. Irgendwann hat das Teil ganz den Geist aufgegeben und fast gar nicht mehr die 90° halten können, wurde dann ausgetauscht und dann war wieder alles normal.

Wie erwähnt, beobachten.

PS: Das die Anzeige nicht ganz auf der 90° steht ist bei unserem Model normal. Sieht bei mir genauso aus.

Weißt du ob es normal ist, das wenn man das Auto für ca 30 Stunde abstellt. Zum Einkaufen oder so, das die Kühlmitteltemperatur Anzeige wieder ganz unten steht. Normalerweise dürfte es doch in der kurzen Zeit gar nicht soweit abkühlen.

Zitat:

@Juggernaut88 schrieb am 28. November 2018 um 13:36:34 Uhr:



Zitat:

@Volcano1987 schrieb am 27. November 2018 um 12:45:33 Uhr:


Meiner Meinung ist es nicht normal. Das sind die ersten Symptome für einen nicht mehr rechtzeitig schließendes Thermostat. Musst du weiter beobachten. Bei meinem VW das eine Zeit lang auch so. Irgendwann hat das Teil ganz den Geist aufgegeben und fast gar nicht mehr die 90° halten können, wurde dann ausgetauscht und dann war wieder alles normal.

Wie erwähnt, beobachten.

PS: Das die Anzeige nicht ganz auf der 90° steht ist bei unserem Model normal. Sieht bei mir genauso aus.

Weißt du ob es normal ist, das wenn man das Auto für ca 30 Stunde abstellt. Zum Einkaufen oder so, das die Kühlmitteltemperatur Anzeige wieder ganz unten steht. Normalerweise dürfte es doch in der kurzen Zeit gar nicht soweit abkühlen.

Meinst du für 30 Minuten? Dürfte eigentlich normal sein. Kommt halt auch auf die Außentemperatur an. So lange das Fahrzeug schnell wieder die ca 90° erreicht und auch konstant hält..

Zitat:

@Volcano1987 schrieb am 29. November 2018 um 06:25:07 Uhr:



Zitat:

@Juggernaut88 schrieb am 28. November 2018 um 13:36:34 Uhr:


Weißt du ob es normal ist, das wenn man das Auto für ca 30 Stunde abstellt. Zum Einkaufen oder so, das die Kühlmitteltemperatur Anzeige wieder ganz unten steht. Normalerweise dürfte es doch in der kurzen Zeit gar nicht soweit abkühlen.

Meinst du für 30 Minuten? Dürfte eigentlich normal sein. Kommt halt auch auf die Außentemperatur an. So lange das Fahrzeug schnell wieder die ca 90° erreicht und auch konstant hält..

30 Minuten ja, habe den Fehler nur zu spät bemerkt, da konnte ich den Beitrag irgendwie schon nicht mehr bearbeiten.
Hatte Mal geschaut, eine freie Werkstatt möchte für den Wechsel des Thermostates 174 Euro.
Und selbst machen, nein danke. Dann bekommt man das Ding am Flansch vielleicht nicht mehr Dicht, dann steht man auch da.

Ich schließe mich hier übrigens der Meinung an, dass das Thermostat zu träge bzgl gar nicht schließt. Die Temperatur sollte auch im Schubbetrieb nicht fallen, dafür gibt es ja einen großen und einen kleinen Kühlkreislauf.

Gilt aber nur für die Benziner !

Beim TDCI ist es völlig normal, dass bei kaum Leistungsabgabe auch die Temperatur im kleinen Kreislauf sinken kann. Im Leerlauf erzeugt der Motor dann ganz einfach nicht genügend Abwärme.

Ich, wenn zbs nach Kronach fahre, sind 30 Km nur Bergab, dann liegt Er bei 60°, erreicht nicht mal die Thermostat Öffnungstemperatur.
Umgekehrt: Bergauf 5 Km, und Er hat Betriebstemperatur 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen