Kühlmitteltemperatur
Hallo,
bei meinem 2.0 TDCI von 08/2006 geht die Temperaturanzeige nie bis zur Mitte der Anzeige hoch. Habe jetzt mal ein OBD Gerät angeschlossen und die Temperatur gemessen.
Sie liegt so im Schnitt bei 80°C (82°Cmax). Sollte die Temperatur nicht so bei 90°C liegen?
Könnte dass evt. ein Grund dafür sein dass ich es nicht schaffe den Wagen unter 6L/100Km zu bekommen?
Gruß
Thesi
22 Antworten
Hallo,
ist beim Focus TDCI völlig normal das die Temperatur im warmen Zustand etwas unter der Mitte der Anzeige bleibt. Und 6l sind für den 2.0TDCI je nach Fahrweise auch normal. Mein 1.6TDCI braucht im Mix 5,2 - 5,6 l.
Auf den letzten 15tkm hat der Wagen im Schnitt 6,8l verbraucht.
Bei 50% Autobahn mit Tempo 150-170 ist das auch ok.
Wundere mich nur dass selbst bei sehr sparsammer Fahrweise (<2000rpm, vorausschauend Fahren usw.) ich es noch nicht geschafft habe einen Verbrauch < 6L hinzubekommen.
(Habe leider keinen BC und tanke deshalb immer voll).
Wenn man von Verbräuchen anderer Leute mit dem gleichen Wagen hört könnte man meinen dass es eine gewisse Serienstreuung gibt.
Verbrauch 2.0 TDCI bei mir 6.6 l - 6.8 l bei gemischter Fahrweise.
bei Strecke, dann aber max 110-120 km/h 5.8 l. eventuell gehts etwas niedriger, wenn man stundenlag strecke fährt, bei gleichbleibender Geschwindigkeit. So ala schweden.
ich glaube das es nicht viel niedriger geht, oder man muß von den "breiten " reifen weg.
mit 195 er dürfte es etwas weniger werden, falls die frei gegeben sind.
zur temperatur fällt mir nur ein, das die modernen diesel nicht soviel wärme produzieren, daher die zusatzheizer oder die relative lange anlaufzeit der heizung.
Ich hab mich bei meinem 1.6 TDCI auch über die niedrige Temperatur gewundert.
Läuft der Motor mit ca. 80 Grad überhaupt im optimalen Bereich?
Ähnliche Themen
Hi,
mein 2.0 TDCi hat das selbe.
Wenn ich morgens zur Arbeit fahre und die Temperatur so bei 70-75 Grad ist und ich an einer Ampel etwas länger halte geht die Temp Anzeige sofort wieder runter.
Hab mir ebenfalls erst von Ford sagen lassen müssen, damit ich dies geglaubt habe.
Moderne Diesel = wenig Abwärme.
Mal ne Frage hat der C-MAx eigentlich nen Dieselzuheizer ??
Meine A-Klasse produziert relativ schnell Heizungsluft(nach ca. 1-2 km). Mein Max dagegen braucht schon 9-10 km bei niedriger Drehzahl.
Beide Autos werden gleich eingefahren.
Gruss Sasch
Zitat:
Original geschrieben von c-max3012
Mal ne Frage hat der C-MAx eigentlich nen Dieselzuheizer ??Gruss Sasch
Serienmäßig gibt's den Zuheizer (elektrisch) beim Max nur in Skandinavien, ansonsten muß das Ding extra geordert werden.
Gruß
Phillip
danke für antwort
Bei welcher Temperatur läuft so ein Dieselmotor eigentlich im optimalen Bereich?
Zitat:
Sie liegt so im Schnitt bei 80°C (82°Cmax). Sollte die Temperatur nicht so bei 90°C liegen?
Hab bei meinem 1,6 TDCI mal übrt den Bordcomputer die Motortemperatur anzeigen lassen. Weiß allerdings nicht wo die gemessen wird.
Normal zeigt der BC ca. 120 °C an. Bergauf steigt die Temperatur bis auf 124°C. Bei längerem Schiebebetrieb sinkt die Temperatur dann ab. Kommt mir alles normal vor.
Die Analoganzeige bleibt ebenfalls knapp unterhalb der Mitte. Manchmal geht sie aber auch bis zur die Mitte oder leicht darüber; vermutlich wird dann der FAP regeneriert?!?
Wie habt Ihr eigentllich die 80 bis 90 °C gemessen?. An meinem Analoginstrument ist keine Skalenanzeige mit Zahlenwerten?
Du bist Dir sicher, die Kühlmitteltemperatur und nicht irgendwelche Fahrkarten angezeigt zu bekommen? Der Thermostat macht bei 80C +/- Toleranz den großen Kreislauf auf. Bei 130C wired spätestens die Leistung runtergefahren, da das dann als grenzwertig angesehen wird. 120C ist als Normaltemperatur viel zu hoch, da ist etwas faul.
Gruß
Phillip
Hi!
Ich habe vor 3 Wochen den Thermostat bei meinem TDDI gewchselt. Aufgedruckt war dort eine Öffnungstemperatur von 89 -102 °C.
Aus kalten Start heraus wird er mit Zuheizer (Standheizung) in 2-3 km warm und ohne in 8-10 km. Jeweils bei Außentemperatur unter 5 °C und Stadtverkehr.
Wenn ich die Zylinderkopftemperatur anzeigen lasse liegt diese je nach Fahrt zwischen 87 - 93 °C.
Zitat:
Original geschrieben von Berger I
Du bist Dir sicher, die Kühlmitteltemperatur und nicht irgendwelche Fahrkarten angezeigt zu bekommen? Der Thermostat macht bei 80C +/- Toleranz den großen Kreislauf auf. Bei 130C wired spätestens die Leistung runtergefahren, da das dann als grenzwertig angesehen wird. 120C ist als Normaltemperatur viel zu hoch, da ist etwas faul.
Gruß
Phillip
Hey,
das ist normal, er schreibt ja die Motortemperatur und nicht die Kühlmitteltemperatur!! Bei meinem habe ich die gleichen Werte, habe zwar einen Benziner aber das dürfte keinen großen Unterschied machen. Die Kühlmitteltemperatur geht auch nicht bis zur Mitte, sondern bleibt kurz vorher stehen...
Gruß Alex
Im Bordcomputer wird angegeben: "engine temperatur"
Ich denke das ist die Kühlwasseraustrittstemperatur?
Aber wie bereits gefragt: Wie habt Ihr eigentllich die 80 bis 90 °C gemessen?.
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Im Bordcomputer wird angegeben: "engine temperatur"
Ich denke das ist die Kühlwasseraustrittstemperatur?
Aber wie bereits gefragt: Wie habt Ihr eigentllich die 80 bis 90 °C gemessen?.
Hey,
engine - Motor!!!
Da er das nur über dieses Geheimmenü abfragen, wird dies meinen. Denn so ist es ja bei mir auch, hier war mal eine Liste wo alles draufsteht bzw. wo alles aufgelistet wurde was was bedeutet, Engine Temp steht für Motortemperatur!
Gruß Alex