Kühlmitteltemperatur steigt ab 90 km/h bis fast 130 Grad an

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Frohes Fest zusammen !

Bei meinem Golf 5 (Baujahr 2005, 1,6l Automatik, 84.000km) steigt bei Autobahnfahrt die Kühlmitteltemperaturanzeige bis auf fast 130 Grad an bei Fahrt ab 90 km/h.

Fahre ich dann lagsamer sinkt sie sehr schnell wieder auf die 90 Grad ab.
Somit habe ich in der Stadt das Problem nicht.

Woran kann dies nun liegen ?

Hat jemand eine Idee ?

Im Voraus Tausend Dank !

LG

Stefan

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eagle1982


Ach und nochwas... wenn ich eine Strecke von 2 km fahre ist die Temperatur laut Anzeige schon bei 90 Grad. Wenn man aber dann mal im Motorraum den Kühlbehälter oder die Schläuche fühlt ist es gerade mal max. lauwarm.

LG

Eagle1982

also - ich dürfte jetzt der dritte sein, der mit dem fehlerspeicher anfängt...

warte doch einfach bis montag.

So Auto ist immer noch in der Werkstatt. Haben heute ne neue Wasserpumpe bestellt. Wird wohl noch auf Gebrauchtwagen - Garantie gemacht.

Meine Frage nun: Macht es sinn den Zahnriemen mitwechseln zu lassen ?

Motor: 1,6 l Benziner mit 102 PS BJ 2005 KM 85.000

Im Voraus Vielen Dank ?

LG

Stefan

Sobald der runter muss immer, die paar € sollte man investieren.

Hi,

würde sagen ja, da der Riemen zum Wasserpumpentausch sowieso runter muss.

Gruß
Gasfürst

Ähnliche Themen

Also laut der Werkstatt ist es viel mehr Aufwand wenn der Riemen mitgetauscht werden soll und diesen muss ich dann selber bezahlten weil es die Gebrauchtwagen - Garantie nicht abdeckt.

Laut VW soll der Riemen erst so nach ca. 10 Jahren getauscht werden...

Was nun tun ?

LG

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Gasfürst


Hi,

würde sagen ja, da der Riemen zum Wasserpumpentausch sowieso runter muss.

Gruß
Gasfürst

Soweit mir das bekannt ist, empfiehlt VW einen Tausch des Zahnriemens bei einem Kilometerstand von 120.000 Km, oder aber spätestens nach einer Zeit von 10 Jahren wenn die besagten 120.000 Km bis dahin nocht nicht erreicht worden sind. Auch ein Zahnriemen wird nach 10 Jahren schon mal morsch, selbst wenn er nur die Hälfte der Kilometerleistung hat. Es gibt wohl noch andere Intervalle wie am Golf 4 TDI, dort wurde meines Wissens nach schon ein Tausch bei 90.000 Km empfohlen, bei den 5er TDI ab Baujahr 2007 glaube ich ist es sogar erst bei 150.000 KM. Steht aber auch in Deinem Bordbuch spezifisch für Deinen Motor drinne. Lasse mich gerne berichtigen !!

LG de Micha.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle1982


Was nun tun ?

Tauschen.

Lasse dir von der Werkstatt mal genau erklären wie sich der Mehraufwand zusammensetzt. Außer den Materialkosten für den neuen Riemen und ner spannrolle dürfte da nichts weiter anfallen, weil die restlichen arbeiten eigentlich gleich sind. Die kosten für den neuen Riemen solltest du auf jeden Fall ausgeben. Ein separater Wechsel in ein paar jahren kostet dich etwa 600 Euro.

Heute Morgen direkt dem Meister direkt Bescheid gegeben dass der Zahnriemen mit ausgetauscht werden soll und ich die Mehrkosten dafür selber trage.
Daraufhin rief er mich Mittags an dass es zu spät gewesen sei und der Wagen wohl schon Morgens fertig war. Dies kann aber nicht sein weil die bestellte Wasserpumpe erst gegen Mittag kommen sollte.

Hab dann heute Nachmittag den Wagen abgeholt und meinen Ärger dem stellvertretenden Meister berichtet.
Habe verlangt dass man mir für den bevorstehenden Riemenwechsel dann den Differenzbetrag per Gutschein ausstellt.

Der Serviceleiter wird sich Morgen melden.

LG

Eagle1982

das würde mich auch ärgern, da wie gesagt der Riemen zum Wapu Tausch runter muss (er treibt auch die Wapu an) hätte man nur noch die Spannrolle tauschen müssen und gut wäre es gewesen. Der Ventiltrieb von deinem Motor (habe den gleichen) ist nicht besonders aufwendig (Spannrolle, Wasserpumpe und Zahnriemen), wäre also zusätzlich nur die Spannrolle zu erstzen gewesen. Wapu wurd eh ausgebaut und Zahnriemen war runter. Wo ist ist da ein großer Mehraufwand?? Hätte sogar erwartet, dass die Werkstatt mir den Zahnriemenwechsel wie in deinem Fall anbietet.

Gruß
Gasfürst

Genau das ärgert mich. Und ich bin ganz ehrlich ich als Kunde denke dass es Vorsatz war - soll heißen: Die haben das extra "vergessen" damit sie in einem viertel Jahr die vollen 500 EUR für den Wechsel kassieren können.

Gruß

Eagle1982

Zitat:

Original geschrieben von Gasfürst


das würde mich auch ärgern, da wie gesagt der Riemen zum Wapu Tausch runter muss (er treibt auch die Wapu an) hätte man nur noch die Spannrolle tauschen müssen und gut wäre es gewesen. Der Ventiltrieb von deinem Motor (habe den gleichen) ist nicht besonders aufwendig (Spannrolle, Wasserpumpe und Zahnriemen), wäre also zusätzlich nur die Spannrolle zu erstzen gewesen. Wapu wurd eh ausgebaut und Zahnriemen war runter. Wo ist ist da ein großer Mehraufwand?? Hätte sogar erwartet, dass die Werkstatt mir den Zahnriemenwechsel wie in deinem Fall anbietet.

Gruß
Gasfürst

Also normalerweise müsste die Werkstatt sich freuen, wenn sie den Riemen mitwechseln darf. Es ist aber auch sinnvoll beide Dinge zu tauschen. Ich kenne Werkstätten, die machen das eine nicht ohne das andere. Wenn Riemen verschlissen- dann auch Wasserpumpe und umgekehrt. Die ganze Story kommt mir sehr komisch vor. Gewechselt werden sollte nicht nur die Pumpe, sondern auch die Werkstatt, bzw. lass die Arbeit mal von einem Sachverständigen prüfen. Man hätte vorher mal die alte unauffällig markieren sollen. 😠

Gruß SCOPE

Muss dazu noch sagen dass ich auf den Wagen noch Gebrauchtwagen Garantie habe. Die Wasserpumpe ist damit dann abgedeckt nur der Zahnriemen halt nicht wenn er nicht defekt bzw. gerissen ist. Deswegen wurde er nicht getauscht. Aber wenn ich schon anbiete die Mehrkosten dafür zu übernehmen verstehe ich das nicht.

Und wegen Vorsatz: Die Werkstatt denkt sich lieber die 500 EUR (komplett) anstatt die EUR 180 jetzt zu kassieren.

Gruß

Eagle1982

Zitat:

Original geschrieben von SCOPE


Also normalerweise müsste die Werkstatt sich freuen, wenn sie den Riemen mitwechseln darf. Es ist aber auch sinnvoll beide Dinge zu tauschen. Ich kenne Werkstätten, die machen das eine nicht ohne das andere. Wenn Riemen verschlissen- dann auch Wasserpumpe und umgekehrt. Die ganze Story kommt mir sehr komisch vor. Gewechselt werden sollte nicht nur die Pumpe, sondern auch die Werkstatt, bzw. lass die Arbeit mal von einem Sachverständigen prüfen. Man hätte vorher mal die alte unauffällig markieren sollen. 😠

Gruß SCOPE

Guten Abend,

Bräuchte dringend Hilfe

Habe einen Golf 5 1,9TDI Bj. 2004. mit 192000 km motorbuchstabe KBC

Undzwar auch bei mir wen ich Stadt Bereich fahre ist die temp. Bei 90grad.
Fähre ich aber über 100 km/h steigt die Temperatur.
Gucke ich in den ausgleichsbehälter ist der komplett leer
Mache Dan den ausgleichsbehälter vorsichtig auf kommt das ganze Wasser hoch und ist im normalen stand.

Was noch ist wen Motor läuft und ich in den ausgleichsbehälter schaue kommen so manchmal Luftblasen.
Und habe überhaupt keine Wärme Luft im Innenraum
Instandgas also bei 3000 Umdrehungen kommt lauwarme Luft
Lässt man Gas weg kommt kurze zeit später Kälte Luft

Wasserpumpe wurde vor 2 Tagen ausgebaut ist in Ordnung laut Mechaniker ,
Und hat sie wieder eingebaut.

Bitte brauche Hilfe

Ist es vielleicht Zylinderkopfdichtung ????

Danke im voraus für eure Hilfe

Luftblasen im Ausgleichsbehälter klingen sehr stark nach ZKD (Zylinderkopfdichtung). Von nem erfahrenen Mechaniker würde ich erwarten, dass er das als erstes prüft bei den Symptomen.

Siehst du Öltröpfchen im Ausgleichsbehälter schwimmen? Richten die Luftblasen nach Abgas oder Diesel? Schau auch mal, ob du Wassertröpfchen am Ölmesstab sehen kannst. Das alles würde für ZKD sprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen