Kühlmitteltemperatur steigt ab 90 km/h bis fast 130 Grad an
Frohes Fest zusammen !
Bei meinem Golf 5 (Baujahr 2005, 1,6l Automatik, 84.000km) steigt bei Autobahnfahrt die Kühlmitteltemperaturanzeige bis auf fast 130 Grad an bei Fahrt ab 90 km/h.
Fahre ich dann lagsamer sinkt sie sehr schnell wieder auf die 90 Grad ab.
Somit habe ich in der Stadt das Problem nicht.
Woran kann dies nun liegen ?
Hat jemand eine Idee ?
Im Voraus Tausend Dank !
LG
Stefan
29 Antworten
Ich würde damit anfangen, mal den Fehlerspeicher auszulesen. Vielleicht ist ja nur der Temperaturgeber defekt.
Dein Getriebe hat einen Wassergekühlten Ölkühler.
Das Getriebe kommt also auch als Ursache infrage.
Wie sieht Dein Grill aus? Eis?
Kühlwasserstand sollte ja I.O. sein, da sonst Anzeige.
Vom Fahrverhalten irgendwas ungewöhnlich?
Peter
Naja der Meister von VW meinte könnte die Wasserpumpe sein aber wenn ich den Motor im Stand auf Drehzahl bringe bleibt die Temperatur bei 90 Grad....
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Ich würde damit anfangen, mal den Fehlerspeicher auszulesen. Vielleicht ist ja nur der Temperaturgeber defekt.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1982
Naja der Meister von VW meinte könnte die Wasserpumpe sein aber wenn ich den Motor im Stand auf Drehzahl bringe bleibt die Temperatur bei 90 Grad....
Ist klar.
Da im Stand nur ein Bruchteil der Leistung erzeugt wird.
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1982
Naja der Meister von VW meinte
Was Meister Proper meint, ist erstmal sekündär. Was sagt der Fehlerspeicher? Das ist der erste Ansatz, bevor man anfängt, auf Spekulation irgendwelche Teile zu erneuern.
Grill ist frei von Eis und Schnee. Kühlerwasserstand ist I.O.
Naja das Automatikgetriebe schaltet vielleicht ab und zu mal ein bisschen ruppig....
Zitat:
Original geschrieben von Pit 08_11
Dein Getriebe hat einen Wassergekühlten Ölkühler.
Das Getriebe kommt also auch als Ursache infrage.Wie sieht Dein Grill aus? Eis?
Kühlwasserstand sollte ja I.O. sein, da sonst Anzeige.Vom Fahrverhalten irgendwas ungewöhnlich?
Peter
Ich frage dann als dritte Person: Was sagt der Fehlerspeicher? Alles andere ist erstmal unwichtig.
Wenn dort nämlich angezeigt wird das irgendein Sensor kaputt ist oder ähnliches ist das problem schnell gefunden. Da hilft das ganze Spekulieren hier garnix.
hypuh
Ja Fehlerspeicher wird am Montag bei VW ausgelesen. Das MFA Plus zeigt jedoch keinen Fehler an.
LG Stefan
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
Ich frage dann als dritte Person: Was sagt der Fehlerspeicher? Alles andere ist erstmal unwichtig.Wenn dort nämlich angezeigt wird das irgendein Sensor kaputt ist oder ähnliches ist das problem schnell gefunden. Da hilft das ganze Spekulieren hier garnix.
hypuh
Achso und der Wagen verliert ein wenig Kühlmittel. Kann aber nicht viel sein....
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1982
Ja Fehlerspeicher wird am Montag bei VW ausgelesen. Das MFA Plus zeigt jedoch keinen Fehler an.LG Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1982
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
Ich frage dann als dritte Person: Was sagt der Fehlerspeicher? Alles andere ist erstmal unwichtig.Wenn dort nämlich angezeigt wird das irgendein Sensor kaputt ist oder ähnliches ist das problem schnell gefunden. Da hilft das ganze Spekulieren hier garnix.
hypuh
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1982
Ja Fehlerspeicher wird am Montag bei VW ausgelesen.
Dann bis Montag!
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1982
Naja das Automatikgetriebe schaltet vielleicht ab und zu mal ein bisschen ruppig....
Du solltest vielleicht auch mal über einen Getriebeölwechsel nachdenken, nur so nebenbei. 😉
Wird der Getriebeölwechsel auch im Rahmen der Inspektion gemacht ?
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Du solltest vielleicht auch mal über einen Getriebeölwechsel nachdenken, nur so nebenbei. 😉Zitat:
Original geschrieben von Eagle1982
Naja das Automatikgetriebe schaltet vielleicht ab und zu mal ein bisschen ruppig....
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1982
Wird der Getriebeölwechsel auch im Rahmen der Inspektion gemacht ?
Normalerweise nicht, da es laut VW angeblich nicht notwendig ist. Sollte aber durchaus mal gemacht werden:
http://www.automatikoelwechselsystem.de/Ach und nochwas... wenn ich eine Strecke von 2 km fahre ist die Temperatur laut Anzeige schon bei 90 Grad. Wenn man aber dann mal im Motorraum den Kühlbehälter oder die Schläuche fühlt ist es gerade mal max. lauwarm.
LG
Eagle1982
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1982
Frohes Fest zusammen !Bei meinem Golf 5 (Baujahr 2005, 1,6l Automatik, 84.000km) steigt bei Autobahnfahrt die Kühlmitteltemperaturanzeige bis auf fast 130 Grad an bei Fahrt ab 90 km/h.
Fahre ich dann lagsamer sinkt sie sehr schnell wieder auf die 90 Grad ab.
Somit habe ich in der Stadt das Problem nicht.Woran kann dies nun liegen ?
Hat jemand eine Idee ?
Im Voraus Tausend Dank !
LG
Stefan