Kühlmitteltemperatur sinkt!
Hallo,
ich habe seit 1 Woche ein Problem mit meinem Golf 7 GTI.
Ich war auf der Autobahn mit 130km/h unterwegs und nach rund 1h fahrt musste ich bemerken, dass sowohl die Kühlmitteltemperatur, als auch auch Öltemperatur drastisch sank. Die Öltemperatur betrug 56°C, und die Kühlmitteltemperatur 50°C. Anschließend hat sich die Motorkontrollleuchte eingeschaltet. Bin sofort bei der nächsten Raststation abgefahren und hab den ÖAMTC angerufen.
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und dort stand lediglich: Kühlmittelsensor
Der Mitarbeiter vom ÖAMTC hat dann gemeint ich solle doch mal eine Runde fahren, ich sollte darauf achten wie sich die Temperatur verhält. Innerhalb der 5 Minuten bin ich etwas schneller gefahren, und sowohl die Öltemperatur als auch die Kühlmitteltemperatur erreichten ihre Normalwerte. Nach erneutem Fehlerspeicher auslesen kam keine Meldung mehr. Der Mitarbeiter vom ÖAMTC hat gemeint es handelt sich hierbei um einen sporadischen Fehler. Soweit so gut.
Gestern fing das ganze von vorne an. Die Öltemperatur war bei ca. 70°C, also etwas mehr als wie vor einigen Tagen, wo sie nur 56°C betrug. Die Kühlmitteltemperatur steigt jedoch nur im Leerlauf auf 90°C, unterm fahren sinkt sie auf ca. 60 - bis max. 70°C.
Was kann der Fehler sein (Thermostat?), und wie kostspielig kann so etwas werden?
34 Antworten
Habe gerade eben den neuen Kühlmittelregler abgeholt. Hört sich jetzt villeicht etwas doof an, aber kann mir jemand genau sagen wo sich der Kühlmittelregler beim GTI befindet? Han nur Videos bzw Bilder von älteren Modellen und Motoren gefunden.
Hab den Kühlmittelregler ausgetauscht, jedoch hat sich nichts getan. Problem besteht nach wie vor.
Gibt es einen zweiten Kühlmittelsensor beim GTI?
Entschuldige bitte, wenn sich bei mir gerade leichte Schadenfreude breit macht .. ich will jetzt auch nicht sagen ‚ich hab’s ja gleich gesagt‘ ... aber ich habe es ja gleich gesagt!
Bevor man den, hier anwesenden selbst ernannten „Experten“ Vertrauen schenkt und damit einen Haufen Geld aus dem Fenster schmeißt, sollte man sich vielleicht doch mit differenzierten Meinungen auseinandersetzen.
Wie bereits oben erwähnt, kann ein Defekt an einen der beiden Temperatursensoren nicht ausgeschlossen werden.
Ja, davon sind in deinem Motor 2 Stück verbaut. Der G62 am Zylinderkopf und der G83 am Kühlerausgang.
Erst Prüfen, dann Instandsetzen !!!
Zitat:
@Mirko.F schrieb am 30. März 2019 um 11:01:16 Uhr:
Entschuldige bitte, wenn sich bei mir gerade leichte Schadenfreude breit macht .. ich will jetzt auch nicht sagen ‚ich hab’s ja gleich gesagt‘ ... aber ich habe es ja gleich gesagt!Bevor man den, hier anwesenden selbst ernannten „Experten“ Vertrauen schenkt und damit einen Haufen Geld aus dem Fenster schmeißt, sollte man sich vielleicht doch mit differenzierten Meinungen auseinandersetzen.
Wie bereits oben erwähnt, kann ein Defekt an einen der beiden Temperatursensoren nicht ausgeschlossen werden.
Ja, davon sind in deinem Motor 2 Stück verbaut. Der G62 am Zylinderkopf und der G83 am Kühlerausgang.Erst Prüfen, dann Instandsetzen !!!
🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mirko.F schrieb am 30. März 2019 um 11:01:16 Uhr:
Entschuldige bitte, wenn sich bei mir gerade leichte Schadenfreude breit macht .. ich will jetzt auch nicht sagen ‚ich hab’s ja gleich gesagt‘ ... aber ich habe es ja gleich gesagt!Bevor man den, hier anwesenden selbst ernannten „Experten“ Vertrauen schenkt und damit einen Haufen Geld aus dem Fenster schmeißt, sollte man sich vielleicht doch mit differenzierten Meinungen auseinandersetzen.
Wie bereits oben erwähnt, kann ein Defekt an einen der beiden Temperatursensoren nicht ausgeschlossen werden.
Ja, davon sind in deinem Motor 2 Stück verbaut. Der G62 am Zylinderkopf und der G83 am Kühlerausgang.Erst Prüfen, dann Instandsetzen !!!
Tut mir Leid falls ich mich falsch ausgedrückt habe, aber mit Kühlmittelgeber habe ich den Kühlmittelsensor am Ausgang gemeint. Nach erfolgtem Einbau hat sich nichts getan.
Anschließend lag der Verdacht auf den von dir beschriebenen G62 Temperatursensor. Diesen habe ich ebenfalls durch einen neuen ersetzt. Leider ohne Besserung. Das Problem ist nach wie vor das gleiche gewesen.
Habe nun den Kühlmittelgeber (die komplette Einheit mit Thermostat+Wasserpumpe+Zahnriemen) getauscht, und nun hat sich das Problem erledigt. Somit muss ich deine "Schadensfreude" leicht dämpfen, da der Tausch der beiden Sensoren absolut nichts gebracht hat!