Kühlmitteltemperatur sinkt beim fahren auf 70° Celsius. MKB: ARG

Audi A4 B5/8D

Hallo,
Mein Fahrzeug: A4 B5, Bj 2000, Motor 1,8 l 125 PS, Automatik.
Mein Problem: Ich fahre ganz normal kalt, die Kühlmitteltemperatur steigt auf 90° und wärend der Fahrt sinkt die Temperatur wieder auf 70° Celsius. Es sind überwiegend Kurzstrecken die mein Fzg zurücklegt.
Habe die Messwerte mit der Anzeige verglichen, sogar mit Klimacodes geschaut, alles normal.
Stellglied-Test der Anzeige auch in Ordnung...
Thermostat ist schon neu, Kühlmittel ist auch nicht rostig, bleibt mir nur noch der Geber? Oder ist irgendwas mit dem Kühler bzw. Viskolüfter nicht in Ordnung??

Erfahrungswerte sind erwünscht.

Danke im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

Was hastn da fürn Zeug drin das es schon bei 23 Grad gefriert selbst Wasser friert erst bei 0 Grad 😁.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schnaufeltier


[...] Wenn ich allerdings mal auf der Autobahn unterwegs bin und über 120 fahre, sinkt die Anzeige auf 70 grad, lasse ich ihn wieder auf 120 zurückfallen, geht die Anzeige wieder auf normal 90 Grad rauf. [...]

Ist eher untypisch. Bei mir geht die Öltemperatur bei 160 km/h langsam aber sich auf 100-110 °C hoch, Wasser bleibt bei 90°C »festgenagelt«. Fahre ich wieder gemütlich 110-130 km/h geht die Öltemperatur wieder runter, Wasser bleibt bei 90°C. Ebenfalls ein 1.6er (ADP).

Grüße, Martin

Hallo
es gibt noch die möglichkeit das der Geber für die Anzeige im Kombiinstrument dahin ist der kostet ca. 25 € beim freundlichen. hatte auch das problem und danach wieder ok. Vergesse den neuen dichtring nicht für den geber trage meinen heute noch im Portomanaise rum :-) . MFG

Hallo
Habe ein Audi a4 1.8 125 Ps Habe das Problem auch,in der Werkstatt wurde alles Ausgelesen.Absolut Normal Hies es weil bei Normalem Fahrstiel,der Lüfter Läuft immer mit und bei der Kalten Ausentemperatur sei es Normal das die Temperatur schwankt auch wenn sie nur 70 bzw 65 Crad Anzeigt,Sobald die Ausentemperatur wieder Warm wird (Sommer)soll die Temp auch wieder bei ca 85 Grad sein und dann Kommt der Lüfter und Regelt es Runter das er Nicht Überhitzt.
Kommentare Wilkommen.
Hoffe konnte Helfen
Fossi

Zitat:

Original geschrieben von fossi1965


Hallo
Habe ein Audi a4 1.8 125 Ps Habe das Problem auch,in der Werkstatt wurde alles Ausgelesen.Absolut Normal Hies es weil bei Normalem Fahrstiel,der Lüfter Läuft immer mit und bei der Kalten Ausentemperatur sei es Normal das die Temperatur schwankt auch wenn sie nur 70 bzw 65 Crad Anzeigt,Sobald die Ausentemperatur wieder Warm wird (Sommer)soll die Temp auch wieder bei ca 85 Grad sein und dann Kommt der Lüfter und Regelt es Runter das er Nicht Überhitzt.
Kommentare Wilkommen.
Hoffe konnte Helfen
Fossi

Kommentar: Schwachsinn!

Schwankung = Fehler im Kühlsystem

Meiner hat bei -20 genauso wie bei +30 immer 90 ° erreicht und hat diese ohne Schwankung gehalten.

Lüfter läuft nicht immer mit! 2te Lüfterstufe schaltet ab ca 100-110° ein...

HTC

PS: Steht aber schon alles so hier drin 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HTC



Zitat:

Original geschrieben von fossi1965


Hallo
Habe ein Audi a4 1.8 125 Ps Habe das Problem auch,in der Werkstatt wurde alles Ausgelesen.Absolut Normal Hies es weil bei Normalem Fahrstiel,der Lüfter Läuft immer mit und bei der Kalten Ausentemperatur sei es Normal das die Temperatur schwankt auch wenn sie nur 70 bzw 65 Crad Anzeigt,Sobald die Ausentemperatur wieder Warm wird (Sommer)soll die Temp auch wieder bei ca 85 Grad sein und dann Kommt der Lüfter und Regelt es Runter das er Nicht Überhitzt.
Kommentare Wilkommen.
Hoffe konnte Helfen
Fossi
Kommentar: Schwachsinn!

Schwankung = Fehler im Kühlsystem

Meiner hat bei -20 genauso wie bei +30 immer 90 ° erreicht und hat diese ohne Schwankung gehalten.

Lüfter läuft nicht immer mit! 2te Lüfterstufe schaltet ab ca 100-110° ein...

HTC

PS: Steht aber schon alles so hier drin 🙂

Hallo

Wenn ich Stehe Habe ich eine Temp von 85-90 sobald ich Fahre geht die Temp wieder Runter,weil es Momentan Kalt ist,wurde mir in 2 Werkstätten Gesagt das es Normal sei.Der Lüfter Läuft immer mit,im 1 Gang wenn eine Bestimmte Temp Ereicht sei geht er in Stuffe 2 Über und Regelt Runter,Ich Habe auch Nachgefragt das ich es so nicht Kenne,aber mir wurde es von der Werkstatt( Audi Werkstatt) 2 mal Bestätigt,was soll ich deiner Meinung noch Tun Bin Selbst Verunsichert.
fossi

Die Temp bleibt angenagelt auf 90 stehen egal ob die Kiste fährt oder steht.

Such dir eine richtige Werkstatt, und laß mal als erstes den Thermostaten tauschen. Kühlmittel muß dabei eh gewechselt werden.

Hast du schwierigkeiten mit der Heizung? Wird sie nur lauwarm oder ähnliches?

Wenn alles richtig gemacht ist, funktioniert deine Motorkühlung wieder und der Verbrauch sinkt etwas..

HTC

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Die Temp bleibt angenagelt auf 90 stehen egal ob die Kiste fährt oder steht.

Such dir eine richtige Werkstatt, und laß mal als erstes den Thermostaten tauschen. Kühlmittel muß dabei eh gewechselt werden.

Hast du schwierigkeiten mit der Heizung? Wird sie nur lauwarm oder ähnliches?

Wenn alles richtig gemacht ist, funktioniert deine Motorkühlung wieder und der Verbrauch sinkt etwas..

HTC

Hallo

Der Tempgeber und Kühlwasser wurde Gewechselt,aber ich werde es mir zu Herzen Nehmen und werde mal eine Freie Werkstatt zu Rate ziehen,Danke dir,werde mich wieder Melden wenn ich was näheres in Erfahrung Bringen konnte.

Danke bis Dann

Zitat:

Original geschrieben von fossi1965



Zitat:

Original geschrieben von HTC


Die Temp bleibt angenagelt auf 90 stehen egal ob die Kiste fährt oder steht.

Such dir eine richtige Werkstatt, und laß mal als erstes den Thermostaten tauschen. Kühlmittel muß dabei eh gewechselt werden.

Hast du schwierigkeiten mit der Heizung? Wird sie nur lauwarm oder ähnliches?

Wenn alles richtig gemacht ist, funktioniert deine Motorkühlung wieder und der Verbrauch sinkt etwas..

HTC

Hallo
Der Tempgeber und Kühlwasser wurde Gewechselt,aber ich werde es mir zu Herzen Nehmen und werde mal eine Freie Werkstatt zu Rate ziehen,Danke dir,werde mich wieder Melden wenn ich was näheres in Erfahrung Bringen konnte.
Danke bis Dann

Tempgeber und Thermostat sind nicht das Gleiche!!!!! Aber gut, daß man die wennigstens ausschließen kann 🙂

Thermostat ist mechanisch und tempabhängig. Er öffnet bzw schließt über einen Bimetall die Verbindung vom großen Kühlkreis zum kleinen...

HTC

Zitat:

Original geschrieben von Alfa-Neo-Kontra


Hallo,
Mein Fahrzeug: A4 B5, Bj 2000, Motor 1,8 l 125 PS, Automatik.
Mein Problem: Ich fahre ganz normal kalt, die Kühlmitteltemperatur steigt auf 90° und wärend der Fahrt sinkt die Temperatur wieder auf 70° Celsius. Es sind überwiegend Kurzstrecken die mein Fzg zurücklegt.
Habe die Messwerte mit der Anzeige verglichen, sogar mit Klimacodes geschaut, alles normal.
Stellglied-Test der Anzeige auch in Ordnung...
Thermostat ist schon neu, Kühlmittel ist auch nicht rostig, bleibt mir nur noch der Geber? Oder ist irgendwas mit dem Kühler bzw. Viskolüfter nicht in Ordnung??

Erfahrungswerte sind erwünscht.

Danke im Vorraus.

Moin

Also Habe auch dieses Problem,mir wurde in der Audiwerkstatt gesagt das währe alles in Ordnung,aber im Forum wurde Mehrmals gesagt das da was nicht Stimmen kann also warte ich erst mal ab was ist wenn es wieder Wärmer wird dann Mal Schauen,aber den Geber noch zu Wechseln kann nicht Falsch sein Kostet ja nicht viel.Wenn der Viskolüfter Läuft ist alles mit ihm in Ordnung.

Wenn du ihn Gewechselt hast währe es schön Bescheid zu Sagen ob dann alles wieder Läuft.

Danke im Voraus Bis Bald

Jupp ist der Doppeltemperaturgeber grün 4-polig.
Es macht den Fehler aber nicht immer, aber gut das man das im Fehlerspeicher nachvollziehen kann.

Hallo,
ich fahre auch einen 1,6 er und habe auch das gleiche Problem. Letztes Jahr im Frühling ging der Zeiger auf 70° statt 90°. Ich dachte, na klar, das Thermosthat ist kaputt und habe es im Sommer ausgewechselt. Totzdem immer noch 70°. Also muss das Thermosthat (obwohl neu) offensichtlich defekt sein. Habe bei meinen Zulieferer ein neues geholt (ausgetauscht) und welch erstaunen ... 70°. Seitdem fahre ich mit 70° (bis dato). Temperaturmessungen zur Kontrolle habe ich bisher noch nicht angestellt, werde dies aber demnächst tun. Mir war auch nicht klar, dass man diesen Fehler auslesen kann. Da stellt sich mir die Frage: "gibt es ein günstiges Gerät zum Fehler auslesen zu kaufen? Denn die günstigen Geräte (z.B. Norma) für 39,- Euro beginnen erst ab Baujahr 2000 und meiner ist 1998. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob dieser Fehler mit einem "günstigen" Gerät ausgelesen werden kann. Und dann kommt nochwas dazu; die Fehler werden in Codes angegeben. Wo gibt es eine Liste, die für Jedermann (oder auch Frau) nachlesbar ist?

Schöne Ostergrüße
Günter

Zitat:

Original geschrieben von Danin


Hallo,
ich fahre auch einen 1,6 er und habe auch das gleiche Problem. Letztes Jahr im Frühling ging der Zeiger auf 70° statt 90°. Ich dachte, na klar, das Thermosthat ist kaputt und habe es im Sommer ausgewechselt. Totzdem immer noch 70°. Also muss das Thermosthat (obwohl neu) offensichtlich defekt sein. Habe bei meinen Zulieferer ein neues geholt (ausgetauscht) und welch erstaunen ... 70°. Seitdem fahre ich mit 70° (bis dato). Temperaturmessungen zur Kontrolle habe ich bisher noch nicht angestellt, werde dies aber demnächst tun. Mir war auch nicht klar, dass man diesen Fehler auslesen kann. Da stellt sich mir die Frage: "gibt es ein günstiges Gerät zum Fehler auslesen zu kaufen? Denn die günstigen Geräte (z.B. Norma) für 39,- Euro beginnen erst ab Baujahr 2000 und meiner ist 1998. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob dieser Fehler mit einem "günstigen" Gerät ausgelesen werden kann. Und dann kommt nochwas dazu; die Fehler werden in Codes angegeben. Wo gibt es eine Liste, die für Jedermann (oder auch Frau) nachlesbar ist?

Schöne Ostergrüße
Günter

Hallo,

also wenn deine Anzeige statt auf 90° nur auf 70° steigt ohne vorher auf Betriebstemperatur zu steigen dann tippe ich mal auf dein Kombiinstrument, deine Kühlmitteltemperaturanzeige zeigt nicht mehr richtig was aber nur durch ein Stellglied-Test nachzuvollziehen ist, oder das dein Temperaturgeber defekt ist weil ja eben in dem Fall dein Regler schon neu neu ist.

Über die Norma Auslesegeräte kann ich nicht viel sagen, benutze selber VCDS was auch bei älteren Fahrzeugen funktioniert.

Als günstigeres Gerät empfiehlt sich die Demo von VCDS oder GFS-Light (wobei ich nicht mehr weiß ob es sowas gibt) und nen Blue-Thhuuuth Adapter bzw. nen Interface von I-Bay.

Ganz ehrlich, probiere es doch mit nem Norma-Gerät und wenn's nich hinhaut, dann gib es innerhalb von zwei Wochen ohne Angaben von Gründen wieder zurück.

Ja und dann gibt es noch ESI-Tronic Demos und soo.

Zu den Codes: Normaler Weise stehen nie nur Codes im Datenspeicher aber von einer Liste für Jedermann habe ich auch ehrlich gesagt noch nie was gehört.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen