Kühlmitteltemperatur schwankt

Audi TT 8N

Hallo,

habe vorige Woche den G2/62 getauscht.
seitdem}}}schwankt jetzt meine Kühlmittelanzeige zwischen 80 und 90 grad,wenn die Klima an ist.Ohne Klima ist es gemessen für 40 min im Leerlauf,Stand >84-85 Grad.Glaube die Temperatur lag immer ziemlich konstant bei 90 Grad!?
Warum gehn die Lüfter auch bei 0 Grad gleich an und kühlen damit den Kühler in der Warmlauftphase?
Weiß jemand wo der Thermoschalter sitzt,geht ja auch zum Steuergerät der Klima + G62.

Ist das ein Problem mit dem Kühlmittelregler?Der wäre ja völlig verbaut,wie tauscht ihr den?

Danke schon mal...

Andy

23 Antworten

Dann liegt es am Kombiinstrument selber.. muss das Poti erneuert werden...

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 28. November 2019 um 04:35:42 Uhr:


Dann liegt es am Kombiinstrument selber.. muss das Poti erneuert werden...

Aber warum zeigt er dann im kalten Zustand, Auto stand 2 std, bei klimacode auslesung 58 Grad an und motortemperatur auch auch mehr als er eigentlich hat???
Jmnd aus Bayern hier der wo sich auskennt???

Was für eine Motortemperatur? Es gibt nichts anderes mehr zwischen G62 und der Analogen und Digitalen Anzeige außer das Poti im Kombiinstrument.. und das ist ein bekanntes Problem

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 28. November 2019 um 09:49:37 Uhr:


Was für eine Motortemperatur? Es gibt nichts anderes mehr zwischen G62 und der Analogen und Digitalen Anzeige außer das Poti im Kombiinstrument.. und das ist ein bekanntes Problem

Man kann doch über klima Einheit alle aktuellen Temperaturen abfragen, Nr 51 motortemp....

Ähnliche Themen

Der Wert ist sowas von uninteressant... zumal es dafür gar keinen Sensor gibt. Es ist nur ein errechneter Wert

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 28. November 2019 um 10:52:43 Uhr:


Der Wert ist sowas von uninteressant... zumal es dafür gar keinen Sensor gibt. Es ist nur ein errechneter Wert

Kühlmittel zeigts aber auch falsch an

Das hast Du bereits geschrieben und darauf wurde auch schon geantwortet...

Bevor BullTT68 zum rasenden Stier wird, ein kleines Bild, welches die Aufgabe von G2 und G62 erläutert.

Danke...??

Deine Antwort
Ähnliche Themen