Kühlmitteltemperatur beim 3.0 TDI erst nach 30km auf 90°C
Hallo, ich habe folgendes festgestellt:
Mein Phaeton wird bei kalten Außentemperaturen (unter 7...8°C) nur sehr langsam warm. 90°C Kühlmitteltemperatur werden erst nach ca. 30km Landstraße erreicht.
Ist es wärmer besteht das Problem nicht. Die Temperatur wird dann in (gefühlt) angemessener Zeit erreicht.
Genau dieses Verhalten wäre zu beobachten, wenn der Zuheizer defekt wäre, das ist jedoch, soweit ich das beurteilen kann, nicht der Fall. Der Fehlerspeicher beinhaltet keine Einträge. Der Zuheizer/die Standheizung funktioniert, man hört das Laufgeräusch.
Wäre das Thermostat defekt, würde ich annehmen, dass die 90°C überhaupt nie erreicht werden?
Wie sollte man hier am besten Vorgehen bzw. wo könnte der Fehler liegen? Auf Verdacht das Thermostat tauschen? Oder auch die Thermostate.. ich habe dunkel in Erinnerung das es zwei Stück gibt im 3.0 TDI?
Das Problem könnte schon länger bestehen. Ich merke das nur kaum, da ich fast nur im Sommer fahre. Auch könnte ich mangels kalten Temperaturen dann überhaupt nicht feststellen, ob der Thermostatwechsel etwas gebracht hat.
MfG
75 Antworten
Ich bin kein Youtuber aber vielleicht hilft es wem das Video was ich gemacht habe.