Kühlmittelstand zu niedrig GTI P

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat hier von den GTI-Fahrern schon jemand diese Meldung gehabt? Ist jetzt innerhalb von drei Tagen das 2. mal aufgepoppt. Nach Abschalten der Zündung ist der Warnhinweis wieder weg. Habe aber noch nicht geschaut, ob der Kühlmittelstand sichtbar zu niedrig ist.

Beste Antwort im Thema

Ist sehr schlau bei Erscheinen der Warnmeldung lieber ins Forum zu schreiben anstatt die Motorhaube zu öffnen...

Ich hatte die Warnmeldung noch nicht.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Wie einige schon angemerkt haben, weiten sich zum einen die Schleuche. Es können aber auch noch Luftblasen im System sein, gerade bei den doch recht feinen Kanälen im Kühler kann das schnell passieren. Das dauert dann unter umständen schon ein wenig bis die Luft da ganz raus ist. Nur sollte man doch so oder so ab und an mal den Wasser und Ölstand kontrolieren, auch wenn ich mittlerweile zu dem Entschluss gekommen bin, das beim angehen der Warnlampen immer noch genug Flüssigkeiten im Kreislauf sind. Es gibt einfach zu viele Leute die warten bis die Lampen angehen und dann erst reagieren.

Zitat:

Original geschrieben von homer70



Zitat:

Original geschrieben von roes42


Heutzutage werde bei viele VWs das Kuhlmittel nur bis zum Minimum gefullt.
das stimmt nicht.

Sehr brauchbar...Quelle?Hintergrundwissen?Erfahrungen? Also die Aussage "das stimmt nicht"

Und das mit dem weiten der Schläuche klingt auch noch plausibel,daran könnte es neben der zu geringen Befüllung auch noch liegen. Beim Golf können wir ja zum Glück noch die Stände manuell nachschauen was Flüssigkeiten angeht, bei anderen Fahrzeugen nur noch digital. (Öl beim bmw 1er Benziner)

Ich glaube, bei manchen ist nicht nur der Kühlmittelstand, sondern auch die Fähigkeit, einfache technische Alltagssituationen pragmatisch zu lösen - zu niedrig.
Ein Wunder, dass es manche trotzdem schaffen, sich in einem Forum anzumelden, oder ohne Anleitung ein- und auszuatmen... 🙄

zufällig arbeite ich bei vw,und zufällig arbeite ich auch in der Abteilung wo das kühlwasser befüllt wird😉. Das Kühlwasser ist immer gleich, es gibt nur den unterschied zu den Kaltländern wo mehr Frostschutz beigefügt wird. Ich denke auch das es an den Kühlwasserschläuchen liegt. Wenn es immer noch Kühlwasser verlieren sollte,dann sollte man zur Werkstatt fahren.

Ähnliche Themen

Dieses Problem hatte ich auch schon beim 6er GTI, da wird wohl ab Werk zuwenig Flüssigkeit eingekippt, bin nach 3 Tagen zum Händler gefahren, der hat nachgekippt und gut war. Bei VW müssten sie halt paar Milliliter mehr einfüllen und das ärgerliche Problem tritt nicht mehr auf.
Freitag holen wir unseren Tiguan, bin mal gespannt wie es da ist...

wo ist das Problem- einmal nach Kauf die Motorhaube aufmachen und gut ists.
Was für ein Drama.

Gruß
joe

zu umständlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen