Kühlmittelschlauch abgeflogen
Hallo Leute,
mir ist heute etwas sehr komisches passiert. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und so etwas habe ich noch nicht erlebt. Habe etwas zügiger beschleunigt. So bis ca. 3.500 u/min. Also nicht wirklich hoch. Plötzlich gab es eine Rauchwolke und die Meldung Kühlmittel fehlt. Es ist folgendes passiert. Der obere Kühlmittelschlauch links am Kühler ist abgerutscht. Es war auch keine richtige Schlauchschelle verbaut sondern nur ein Metallring. Keine Schraubung oder Quetschung. Ist das normal?
E61
550i
12/2005
Danke für Eure Statements
Frank
23 Antworten
So Leute,
leider wegen des Weihnachsstresses etwas verspätet die Lösung dieses Falls. Als ich den Wasserschlauch wieder befestigen wollte entdeckte ich erstaunliches. Vor ca. 30.000km erhielt mein "Dicker" beim :-) einen neuen Motor (knapp 16.000,-€). Beim Wechsel muss dann wohl der Kühlerstutzen beschädigt worden sein. Der Wulst am Rand ist fast rundherum abgebrochen (Foto). Sehr unerfreulich, dass der Kühler dann nicht getauscht wurde und sehr erstaunlich dass dieses Problem nicht schon früher aufgetreten ist. Hab mich jetzt doch erst einmal für eine übliche Schraubschlauchschelle entschieden. Mal sehen wie lange dies hält.
Werde, sollte dies nicht halten, mich hier noch mal melden.
Gruß
Frank
P. S. Allen Usern einen guten Rutsch ins neue Jahr. Und rutscht nicht aus, ;-)
Siehe meinen Anfangs dargelegten Beitrag. Dann weiss man auch, warum der Stutzen des Kühlers abriss.
Zitat:
Original geschrieben von dagobert55
So Leute,leider wegen des Weihnachsstresses etwas verspätet die Lösung dieses Falls. Als ich den Wasserschlauch wieder befestigen wollte entdeckte ich erstaunliches. Vor ca. 30.000km erhielt mein "Dicker" beim :-) einen neuen Motor (knapp 16.000,-€). Beim Wechsel muss dann wohl der Kühlerstutzen beschädigt worden sein. Der Wulst am Rand ist fast rundherum abgebrochen (Foto). Sehr unerfreulich, dass der Kühler dann nicht getauscht wurde und sehr erstaunlich dass dieses Problem nicht schon früher aufgetreten ist. Hab mich jetzt doch erst einmal für eine übliche Schraubschlauchschelle entschieden. Mal sehen wie lange dies hält.
Werde, sollte dies nicht halten, mich hier noch mal melden.
Gruß
FrankP. S. Allen Usern einen guten Rutsch ins neue Jahr. Und rutscht nicht aus, ;-)
Hallo noch mal,
wer jetzt gedacht hat die Story hätte ein gutes Ende genommen liegt leider falsch. Nachdem ich nun seit Weihnachten so ca. 1.500km ohne Probleme (incl. Autobahn) gefahren bin passierte gestern folgendes. Beim Öffnen des Garagentores bei im Stand laufenden Motor gab es ein kurzes Knackgeräusch. Hab ich zuerst nicht weiter beachtet und das Auto in die Garage gefahren. Beim Aussteigen hörte ich es dann jedoch plätschern und vor der Garage war eine kleine Pfütze zu sehen. Das Knackgeräusch entstand durch einen kleinen Riss im Ausgleichbehälter für das Kühlwasser. Begeisterung machte sich breit. Heute Ersatzteil incl. Deckel besorgt. Werde dieses morgen einbauen. Kann es sein, dass durch ein defektes Ventil soviel Druck entsteht das der Behälter "platzt"? Habe weder Wasser im Öl noch Öl oder Abgase im Kühlwasser feststellen können.
Gruß Frank
Wurde denn schonmal eine CO(2)-Messung unternommen, um die Abgase endgültig ausschließen zu können? Ansonsten kann es sein, dass der Behälter platzt, wäre auch nichts neues - beim E46 passiert das sehr oft 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Hallo,
bei meinem Auto ist gestern, bei 200 km/h auf der Autobahn, der gleich Schlauch wie bei Frank abgeflogen. Zum Glück konnte ich sicher von der Bahn runter. Der Wagen steht jetzt, dank ADAC, beim Freundlichen und ich bin sehr gespannt was dort für ein Fehler gefunden wird.
Zu meinem Auto:
550i, E61, Bj. 2010, wird auf LPG gefahren.
Wenn der Fehler behoben ist, dann werde ich mal berichten.
Zitat:
@Waldi550i schrieb am 10. März 2019 um 16:37:54 Uhr:
Hallo,bei meinem Auto ist gestern, bei 200 km/h auf der Autobahn, der gleich Schlauch wie bei Frank abgeflogen. Zum Glück konnte ich sicher von der Bahn runter. Der Wagen steht jetzt, dank ADAC, beim Freundlichen und ich bin sehr gespannt was dort für ein Fehler gefunden wird.
Zu meinem Auto:
550i, E61, Bj. 2010, wird auf LPG gefahren.
Wenn der Fehler behoben ist, dann werde ich mal berichten.
Mein Beileid hast du auf jeden Fall Waldi. Bei mir hat sich die Inkontinenz jetzt leider auf das Motorenöl verlagert. Habe langsam das Gefühl der 550i ist ein Franzose... Und leckt einfach gern. ;-) Oeldruckgeber, Ventildeckeldichtung (sind ja nur zwei und schnell gewechselt) ;-) und jetzt sieht's nach Lichtmaschinenhalterung aus. Braucht hier jemand vielleicht ein neues Hobby?
So, es wurde kein Fehler gefunden, da laut BMW, das einfach mal passieren kann. Wäre der Schlauch geplatzt, dann hätte man gucken müssen woher der Überdruck kommt.
Zitat:
@dagobert55 schrieb am 10. März 2019 um 19:27:30 Uhr:
Zitat:
@Waldi550i schrieb am 10. März 2019 um 16:37:54 Uhr:
Hallo,bei meinem Auto ist gestern, bei 200 km/h auf der Autobahn, der gleich Schlauch wie bei Frank abgeflogen. Zum Glück konnte ich sicher von der Bahn runter. Der Wagen steht jetzt, dank ADAC, beim Freundlichen und ich bin sehr gespannt was dort für ein Fehler gefunden wird.
Zu meinem Auto:
550i, E61, Bj. 2010, wird auf LPG gefahren.
Wenn der Fehler behoben ist, dann werde ich mal berichten.
Mein Beileid hast du auf jeden Fall Waldi. Bei mir hat sich die Inkontinenz jetzt leider auf das Motorenöl verlagert. Habe langsam das Gefühl der 550i ist ein Franzose... Und leckt einfach gern. ;-) Oeldruckgeber, Ventildeckeldichtung (sind ja nur zwei und schnell gewechselt) ;-) und jetzt sieht's nach Lichtmaschinenhalterung aus. Braucht hier jemand vielleicht ein neues Hobby?
Bei meinem n62 waren gleichzeitig mehrere Schläuche leicht undicht der Kühlwasserbehälter hatte einen haarriss das Wasserrohr welches hinten in die wapu geht war undicht und der Deckel vom Wasserbehälter war defekt. Alles zusammen war ca 1l Wasser auf 300km. Jetzt ist seit ein paar 1000km Ruhe. Öl leckt hatte ich die vdd und den oberen stirndeckel und die vakuumpumpe. Auch das ist alles dicht morgen suche ich mein hoffentlich letztes Öl Leck und bete heute Nacht das es nicht die Dichtung von der Lichtmaschine ist. Bank 1 ist nun auf jedwnfall dicht und nun muss ich auf die Beifahrerseite