Kühlmittelschlauch abgeflogen
Hallo Leute,
mir ist heute etwas sehr komisches passiert. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto und so etwas habe ich noch nicht erlebt. Habe etwas zügiger beschleunigt. So bis ca. 3.500 u/min. Also nicht wirklich hoch. Plötzlich gab es eine Rauchwolke und die Meldung Kühlmittel fehlt. Es ist folgendes passiert. Der obere Kühlmittelschlauch links am Kühler ist abgerutscht. Es war auch keine richtige Schlauchschelle verbaut sondern nur ein Metallring. Keine Schraubung oder Quetschung. Ist das normal?
E61
550i
12/2005
Danke für Eure Statements
Frank
23 Antworten
Das ist normal, dass nur dieser "Metallring" verbaut wird. Dieser wird sich von selbst ausgehebelt sein, somit löste sich der Schlauch, vermute ich mal 🙂
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Das ist normal, dass nur dieser "Metallring" verbaut wird. Dieser wird sich von selbst ausgehebelt sein, somit löste sich der Schlauch, vermute ich mal 🙂BMW_Verrückter
Das heist Schraubschelle drum und alles ist gut?
Frank
Zitat:
Original geschrieben von dagobert55
Das heist Schraubschelle drum und alles ist gut?Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Das ist normal, dass nur dieser "Metallring" verbaut wird. Dieser wird sich von selbst ausgehebelt sein, somit löste sich der Schlauch, vermute ich mal 🙂BMW_Verrückter
Frank
hallo,
Der Durchmesser muß halt passen.
Kühlmittel wirst du auch wieder auffüllen müssen😉, und denke dran, nicht nur Wasser, der Winter kommt bzw. ist schon da. Ich habe, um garnicht lange über das "welches Kühlmittel" nachzudenken, bei BMW 1,5l für 9,40€ erstanden, das sollte dann schon richtig sein und wird dann entsprechend verdünnt.
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von dagobert55
Das heist Schraubschelle drum und alles ist gut?Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Das ist normal, dass nur dieser "Metallring" verbaut wird. Dieser wird sich von selbst ausgehebelt sein, somit löste sich der Schlauch, vermute ich mal 🙂BMW_Verrückter
Frank
Ne, das war früher mal so.😉
Der Schlauch wird gesteckt und mittels (wie beschreib ich das jetzt?) Federring gehalten. Wahrscheinlich sind in deiner Steckverbindung irgendwelche Rückstände vorhanden, sodaß die Verbindung nicht mehr gehalten hat. Also Männlein und Weiblein säubern und wieder schön zusammenstecken. Der Schlauch sollte danach so fest sitzen, dass du ihn unmöglich per Hand abziehen kannst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Ne, das war früher mal so.😉Zitat:
Original geschrieben von dagobert55
Das heist Schraubschelle drum und alles ist gut?
Frank
Der Schlauch wird gesteckt und mittels (wie beschreib ich das jetzt?) Federring gehalten. Wahrscheinlich sind in deiner Steckverbindung irgendwelche Rückstände vorhanden, sodaß die Verbindung nicht mehr gehalten hat. Also Männlein und Weiblein säubern und wieder schön zusammenstecken. Der Schlauch sollte danach so fest sitzen, dass du ihn unmöglich per Hand abziehen kannst.
Da hab ich irgendwie nicht wirklich mehr Vertrauen. Ich will am Samstag eine länger Strecke Autobahn fahren. Ob ich dann schon mal den ADAC buche? Auf der Autobahn braucht sowas kein Mensch. Heute konnte ich mich die letzten 2 km noch nach Hause retten.
Frank
hallo,
hier findest du die einzelnen Teile, wenn du Ersatz haben willst:
http://www.bmwetk.info/.../17
gruss mucsaabo
Da kann der Schlauch nichts für.
Wenn man stärker beschleunigt, wird der gummigelagerte Motor in Richtung Heck gezogen. Der Kühler hingegen ist starr am Vorderträger befestigt. Wenn sich nun wenig Kühlwasser im Kreislauf befindet, kann im Bereich des abgerissenen Schlauches ein Unterdruck entstehen. Dann zieht sich der Schlauch in der Mitte zusammen und reist in ungünstigen Fällen vom Kühler ab. Wenn man Pech hat, reisst die Kunststoffaufnahme des Kühlers mit ab und man bekommt den Schlauch nicht mehr auf den Kühler.
Innerhalb weniger Sekunden befindet sich das gesamte Kühlwasser auf der Strasse und die Fahrzeuge, die man eben "versägt" hat, zockeln dann wieder an einem vorbei.
Woher ich das weiss ?...............
Nee, das geht nicht.
Kann sein, dass der Plastikstutzen "abgefault" ist, aber Unterdruck, nee.
Eher ist der wegen dem Überdruck abgeflogen, weil poröse.
Wenn Überdruck die Ursache ist, dann muss diese irgendwo herkommen. Und dass kann dann nur vom Zylinderkopf kommen. Wenn durch eine leicht defekte Zyl-Kopfdichtung kein Wasser in den Brennraum gelangt,gelangen Gase in den Kühlmittelkreislauf. Die pumpen das System auf und die schwächste Stelle gibt nach. Nach Auswechseln des Schlauches wird dann das nächste schwächere Teil nachgeben.Irgendwann. Zumindest, wenn Ursache Zylinderkopfdichtung.
Ich glaube hier einfach an einen defekten "Spanner", sprich, den defekten Metallring, welcher das ganze festdrückt, wie eine Schelle.
Also an diese ganzen Unter- und Überdruckgeschichten .. wer's glaubt. 😉
BMW_verrückter
Äääh, Ihr wisst schon, warum bei 100° KWT das Kühlwasser nicht KOCHT, oder?
Zitat:
Original geschrieben von xrtl
Wenn Überdruck die Ursache ist, dann muss diese irgendwo herkommen. Und dass kann dann nur vom Zylinderkopf kommen. Wenn durch eine leicht defekte Zyl-Kopfdichtung kein Wasser in den Brennraum gelangt,gelangen Gase in den Kühlmittelkreislauf. Die pumpen das System auf und die schwächste Stelle gibt nach. Nach Auswechseln des Schlauches wird dann das nächste schwächere Teil nachgeben.Irgendwann. Zumindest, wenn Ursache Zylinderkopfdichtung.
Es herrscht natürlich Überdruck im Kühlkreislauf, und das nicht wegen einer defekten ZKD.
Sonst würde das Wasser bei 100°C kochen.
Um mal zu zeigen, was passiert, wenn das Überdruckventil (2bar, Deckel Ausgleichsbehälter im E46) nicht funktioniert, zeige ich euch mal den "Blähkühler" von meinem 325er.
Is ne Krankheit bei den E46ern.
Ich glaube, jetzt kann man sich vorstellen, welcher Druck in einem Kühlkreislauf herrscht und daß dieser auch dazu führen kann, eine nicht mehr so gute Verbindung zu lösen.
War auch direkt mein Gedanke dass Abgase in den Kühlkreilauf kommen könnten. Hatte das mal vor 10 Jahren bei nen Freund. Der hatte den Ford Fiesta XR2i und bei Ihm war es leider so der Fall dass die Kopfdichtung leicht defekt war und der Schlauch wegflog. Nach der Panzerschelle ist er geplatzt. Aber muss ja net sein, ebenso hoffen wir dass mal nicht🙂
hast du Gasantrieb ?
Wenn ja könnte die Verdampfermembran defekt sein und Gas ins Kühlmittel drücken...