Kühlmittelleuchte blinkt

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 3, Bj. '97 mit 100PS.
Als ich vorhin den kalten Motor startete bemerkte ich beim losfahren, dass die rote Lampe für den Kühlmittelstand leuchtete. Hab dann nach ca. 300m den nächsten Parkplatz auf der Hauptstraße gefunden und hab erstmal die Haube geöffnet. Im Motorraum schien auf den ersten Blick alles trocken zu sein. Hab versucht zu sehen wieviel Kühlerwasser noch im Behälter ist, aber das war nur schwer zu erkennen. Leer war er aber auf keinen Fall.
Als ich den Motor wieder gestartet habe blieb die Warnlampe die ganze Fahrt über aus. Auch die Temperatur blieb Konstant auf 90°, wobei ich mal gelesen habe, dass das wohl kein ganz genauer Wert sein soll bei den neueren Tachos.

Seit ich jetzt zu Hause bin steht der Wagen seit knapp 30 Minuten. Der Motor und der Kühlwasserbehälter sind dementsprechend noch warm. Die Frage ist, kann ich den Behälter schon öffnen wegen einem möglichen Überdruck oder muss ich noch länger warten bis der Motor und das Wasser richtig kalt sind?
Von außen würde ich darauf tippen, dass er nur noch zu einem Drittel voll ist. Aber ich will lieber auf Nummer sicher gehen und den Behälter mal öffnen.

Gruß

DerAlteGil

15 Antworten

So, habe nun den Wagen heute mal genauer angeschaut.
Bin ungefähr 15 Minuten gefahren. Danach war weder von oben noch von unten irgendwo eine undichte Stelle zu sehen. Hab nun also mal Kühlerflüssigkeit bis zum Normalstand aufgefüllt und werde das jetzt im Auge behalten.
Hab die Befürchtung, dass es am Ende vielleicht die Kopfdichtung sein könnte. 🙁
Erinnere ich mich richtig, dass bei einer defekten Kopfdichtung Wasser ins Öl oder umgekehrt fliesst?
Lässt sich das beim Messen des Ölstandes feststellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen