Kühlmittelanzeige meldet sich
Heute während der Fahrt kam die Anzeige (Symbol im FIS) mit Warnpieper, nach Neustart zunächst weg, dann nach 2km (vor der Haustür) erneute Anzeige. Temperaturanzeige normal, sonst keine weiteren Auffäligkeiten.
Da es schon dunkel war habe ich noch nicht gesucht.
Meine Frage wäre welche Fehler sind bei dem V6-Motor bekannt.
Morgen werde ich bei Tageslicht selber einen Check durchführen, aber vielleicht ist es zum Beispiel ein bestimmter Schlauch, oder Leck der Wasserpumpe, der mir schon vorab für dieses Modell genannt werden könnte.
Gruß Paul
Beste Antwort im Thema
Es war eigentlich ganz einfach, nur verwunderlich das ich keinen Tipp bekommen habe, da der Fehler sicherlich nicht das erste mal aufgetreten ist.
Zunächst mal ist es ohne Abnahme der Bodenplatten nicht machbar den Fehler einzugrenzen. Da Wasser auf der rechten Innenseite der Bodenplatte lokalisierbar war, musste auf der rechten Seite des Motors gesucht werden. Nichts zu sehen, also wurde der Motor laufen gelassen, und die Sache beobachtet. Siehe da nach kurzer Zeit fing es an zu tröpfeln. Lokalisiert wurde ein Schlauch der von der Kühlwasserleitung unter dem Ausgleichsbehälter, zu einem Wärmeaustauscher geht, ca. 20cm lang. Kunststück ist ihn zu wechseln, da die Kiste eben verbaut ist.
Kostet ca. 15,00 Euro.
Problematik ist das die rechte Bank Öl rausgedrückt hat, KGE, wurde aber schon getauscht, Gummi verträgt sich nicht mit dem Öl. Schlauch war richtig aufgebläht und recht weich, daher war er der Länge nach ca. 2cm aufgerissen.
Unverständlich warum wohl der Gummi durch Öl oder Kraftstoff sich auflöst, vermutlich verkehrte Gummimischung. Das es durch Öl passiert ist klar, aber in der Form tippe ich auf Fabrikationsmängel.
Ein hoch auf die Freien Werkstätten, habe es dort machen lassen.!
15 Antworten
Das mit dem Öl ist meine Variante, aber dazu habe ich schon zu viel geschraubt, um nicht zu erkennen das es dadurch hervorgerufen wurde.
Gruß Paul
Ich lese die Anleitung immer an der Ampel