Kühlmittelanzeige geht schnell hoch
Hallo zusammen,
bei unserer Neuerwerbungen einem 2.0 Benziner Kombi Automatik aus erster Hand.
Habe ich leider erst nach Kauf folgendes festgestellt :
Der Motor erreicht schon nach kurzer Fahrtstrecke ( auch bei diesen Temperaturen)
seine Betriebstemperatur zumindest laut Anzeige im KI.
Die Anzeige steht dann in der Mitte und der Kühlerventilator läuft an und läuft solange bis ich den Motor ausmachen.
Der rechte obere Schlauch zwischen Motor und Kühler ist heiß und ziemlich "hart" der linke untere kalt .
Hört sich nach einem Thermostat an das nicht öffnet ? Oder er hatte tatsächlich noch nicht seine Temperatur?
Aber warum wird er so schnell warm ?
Warum läuft der Lüfter ?
Obwohl ich ihn dann im Stand weiterlaufen lasse steigt die Anzeige nicht weiter und verharrt in der Mitte .
Die Anzeige müsste doch dann zumindest weiter steigen und eine eventuelle Überhitzung anzeigen oder ?
Es ist eine EZ 04.2004 und Lückenlos bei Ford gewartet worden( Das Auto stammt aus einem Nachlass)
Die Anzeige würde mich vor einer Überhitzung warnen?
Viele Grüße
Dirk
46 Antworten
Da muss ich mal schauen...
Wie gesagt es ist ein 2.0 Benzin Automatik
EZ 04. 2004.
Laut Ersatzteilsuche bei Amazon hat er ein Elektrisches Thermostat.
Du sagst er hätte 2 Thermostate ?
Eines sitzt ja vorne links
Wo sitzt das andere ?
Was wäre eigentlich die Maximal Temperatur?
Die Werte die ich heute im Menü abgerufen habe
kann man wahrscheinlich so nicht während der Fahrt abrufen oder ?
Viele Grüße
Zitat:
@luki8 schrieb am 2. Dezember 2024 um 21:40:47 Uhr:
Wie gesagt es ist ein 2.0 Benzin Automatik
EZ 04. 2004.
Laut Ersatzteilsuche bei Amazon hat er ein Elektrisches Thermostat.
Teilesuche bei AMAZON 😕 Das ich nciht lache 😁
Ersatzteilsuche macht man mit der VIN auf
www.catcar.infooder
www.7zap.com. Da dann die OE Nummer raus suchen und diese dann für die Ersatzteilsuche nutzen.
Alles andere ist Mist....
Aber hier hat AMAZON schon Recht. Da du einen Automatik hast hat der eigentlich auch das elektronische Thermostat. Aber trotzdem zur Sicherheit noch mal im Ersatzteilkatalog schauen...
Aber tu dir auch einen Gefallen, wenn du das wirklich wechseln willst nimm was vernünftges, Behr oder Wahler, nicht dieses 27€ Gerät. Das macht nur Ärger.....
Zitat:
Du sagst er hätte 2 Thermostate ?
Habe ich nie behauptet.
Nur die Diesel haben 2 Stück
Zitat:
Eines sitzt ja vorne links
Nein, das sitzt rechts am Motor. Dazu muss der Scheinwerfer raus und dann mit kleinem Nusszeug arbeiten
Zitat:
Wo sitzt das andere ?
Gibt es nicht wie schon geschrieben
Zitat:
Was wäre eigentlich die Maximal Temperatur?
Die Werte die ich heute im Menü abgerufen habe
kann man wahrscheinlich so nicht während der Fahrt abrufen oder ?
Beim elektronischen könnte das schon passen mit den Temperaturen.
Wichtig ist das der nicht anfängt zu kochen.
Die Werte die du übers Menü ausliest passen da schon.
Laut Herstellerangabe Öffnungstemperatur 98°. Einfach mal richtig warm fahren und dann mit erhöhtem Leerlauf drehen lassen und die Temperatren beobachten. Eigentlich sieht man das dann wenn das Thermostat öffnet an der Temperaturkurve.....
Da hat Bernd absolut recht, hab ich selbst durch
Wer Billig kauft, kauft 2x
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 3. Dezember 2024 um 09:57:43 Uhr:
Zitat:
@luki8 schrieb am 2. Dezember 2024 um 21:40:47 Uhr:
Wie gesagt es ist ein 2.0 Benzin Automatik
EZ 04. 2004.
Laut Ersatzteilsuche bei Amazon hat er ein Elektrisches Thermostat.
Teilesuche bei AMAZON 😕 Das ich nciht lache 😁
Ersatzteilsuche macht man mit der VIN auf www.catcar.info oder www.7zap.com. Da dann die OE Nummer raus suchen und diese dann für die Ersatzteilsuche nutzen.
Alles andere ist Mist....
Aber hier hat AMAZON schon Recht. Da du einen Automatik hast hat der eigentlich auch das elektronische Thermostat. Aber trotzdem zur Sicherheit noch mal im Ersatzteilkatalog schauen...Aber tu dir auch einen Gefallen, wenn du das wirklich wechseln willst nimm was vernünftges, Behr oder Wahler, nicht dieses 27€ Gerät. Das macht nur Ärger.....
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 3. Dezember 2024 um 09:57:43 Uhr:
Zitat:
Du sagst er hätte 2 Thermostate ?
Habe ich nie behauptet.
Nur die Diesel haben 2 Stück
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 3. Dezember 2024 um 09:57:43 Uhr:
Zitat:
Eines sitzt ja vorne links
Nein, das sitzt rechts am Motor. Dazu muss der Scheinwerfer raus und dann mit kleinem Nusszeug arbeiten
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 3. Dezember 2024 um 09:57:43 Uhr:
Zitat:
Wo sitzt das andere ?
Gibt es nicht wie schon geschrieben
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 3. Dezember 2024 um 09:57:43 Uhr:
Zitat:
Was wäre eigentlich die Maximal Temperatur?
Die Werte die ich heute im Menü abgerufen habe
kann man wahrscheinlich so nicht während der Fahrt abrufen oder ?
Beim elektronischen könnte das schon passen mit den Temperaturen.
Wichtig ist das der nicht anfängt zu kochen.
Die Werte die du übers Menü ausliest passen da schon.
Laut Herstellerangabe Öffnungstemperatur 98°. Einfach mal richtig warm fahren und dann mit erhöhtem Leerlauf drehen lassen und die Temperatren beobachten. Eigentlich sieht man das dann wenn das Thermostat öffnet an der Temperaturkurve.....
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 03. Dez. 2024 um 09:57:43 Uhr:
Teilesuche bei AMAZON ?? Das ich nciht lache ??
Ersatzteilsuche macht man mit der VIN auf www.catcar.info oder www.7zap.com. Da dann die OE Nummer raus suchen und diese dann für die Ersatzteilsuche nutzen.
Alles andere ist Mist....
Aber hier hat AMAZON schon Recht. Da du einen Automatik hast hat der eigentlich auch das elektronische Thermostat. Aber trotzdem zur Sicherheit noch mal im Ersatzteilkatalog schauen...
Ja das war nur das Ergebnis was ich gestern schnell auf der Arbeit gegoogelt habe, hatte die Papierenicht zur Hand.
Ich wollte das nicht kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thueringer1958 schrieb am 03. Dez. 2024 um 10:19:36 Uhr:
Beim elektronischen könnte das schon passen mit den Temperaturen.
Wichtig ist das der nicht anfängt zu kochen.
Die Werte die du übers Menü ausliest passen da schon.
Laut Herstellerangabe Öffnungstemperatur 98°. Einfach mal richtig warm fahren und dann mit erhöhtem Leerlauf drehen lassen und die Temperatren beobachten. Eigentlich sieht man das dann wenn das Thermostat öffnet an der Temperaturkurve.....
Das funktioniert über das Menü wenn der Motor läuft ?
Ich müsste ja das Menü aufrufen und dann den Motor starten ?
Habe im Moment leider noch keine Software bzw Hardware um das zu Checken
Der Neffe der das Auto von der verstorbenen Tante verkauft hat und deren Haushalt aufgelöst hat,
ist mit dem Auto knapp 500 Kilometer selbst gefahren .
Da müsste es ja schon zu einer Überhitzung gekommen sein wenn das Thermostat nicht öffnet ?!?!?
Vielleicht bin ich da nur empfindlich weil der Lüfter so schnell anspringt ...
das kenne ich von meinem 1.6 er Octavia nicht.
Zitat:
@luki8 schrieb am 3. Dezember 2024 um 10:53:56 Uhr:
Das funktioniert über das Menü wenn der Motor läuft ?
Ich müsste ja das Menü aufrufen und dann den Motor starten ?
In der Anleitung steht:
Zum Aktivieren des Service-Menüs wie folgt vorgehen :
1.: Zündschlüssel ins Schloss stecken. (Position 0)
2.: Mit der linken Hand den Rückstellknopf des Tageskilometerzählers drücken UND GEDRÜCKT
HALTEN.
3.: Gleichzeitig mit der rechten Hand den Zündschlüssel auf Position II drehen.
4.: Warten, bis im Display „TEST“ angezeigt wird. Dann SOFORT den Rückstellknopf loslassen.
5.: Jetzt kann man sich durch Drücken des Rückstellknopfes mehrere Informationen im Display
anzeigen lassen.
Man kann an Stelle Zündung einschaltenb auch gleich starten..... 😉
Zitat:
Habe im Moment leider noch keine Software bzw Hardware um das zu Checken
Billigen BT-Dongle für 10€ und eine App, z.B. Torque aufs Handy, reicht dafür alle male aus.
Kannst mit Torque auch Fehler auslesen, löschen, Livedaten usw.
Habe ich bei mir auf dem Android Radio drauf und wenn ich mal Langeweile habe beim Autofahren schaue ich eben mal rasch wie es dem Fahrzeug geht 🙂
Habe einen Y-Adapter am OBD, daher den BT-Adapter ständig dran.....
Die Leute staunen auch wenn man sich mit dem Auto neben ein anderes stellt und dann am eigenen Autoradio Fehlercodes von dem anderen Auto ausliesst 😁
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 03. Dez. 2024 um 13:21:31 Uhr:
Billigen BT-Dongle für 10€ und eine App, z.B. Torque aufs Handy, reicht dafür alle male aus.
Kannst mit Torque auch Fehler auslesen, löschen, Livedaten usw.
Werde ich bestellen...
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 03. Dez. 2024 um 13:21:31 Uhr:
Man kann an Stelle Zündung einschaltenb auch gleich starten.....
Das wusste ich nicht ...??
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 03. Dez. 2024 um 13:21:31 Uhr:
Die Leute staunen auch wenn man sich mit dem Auto neben ein anderes stellt und dann am eigenen Autoradio Fehlercodes von dem anderen Auto ausliesst ??
[/quoteIchBin da nicht so firm in diesen Dingen
Hallo,
da kann aber auch die Wasserpumpe zerbröselt sein! Läuft denn im Vorratsbehälter der Wasserstrahl?
M.M.
Zitat:
@m_moench schrieb am 03. Dez. 2024 um 21:10:25 Uhr:
Hallo,
da kann aber auch die Wasserpumpe zerbröselt sein! Läuft denn im Vorratsbehälter der Wasserstrahl?
Moin
also es ist ein "Strahl" im Ausgleichsbehälter zu sehen.....
Zitat:
@luki8 schrieb am 03. Dez. 2024 um 10:53:56 Uhr:
@Thueringer1958 schrieb am 03. Dez. 2024 um 10:19:36 Uhr:
Beim elektronischen könnte das schon passen mit den Temperaturen.
Wichtig ist das der nicht anfängt zu kochen.
Die Werte die du übers Menü ausliest passen da schon.
Laut Herstellerangabe Öffnungstemperatur 98°. Einfach mal richtig warm fahren und dann mit erhöhtem Leerlauf drehen lassen und die Temperatren beobachten. Eigentlich sieht man das dann wenn das Thermostat öffnet an der Temperaturkurve.....
Ich habe das heute mal so gemacht.
Auto gestartet und 20 min gefahren bisschen Ausserorts und das meiste Stadtverkehr.
Temperatur lag immer bei ca 103 Grad.
Dann im Stand ca 3-4 Minuten mit erhöhter Drehzahl laufen lassen.
Höchsttemperatur waren da 107 Grad
Lüfter sprang an
und Temperatur ging so auf 102 Grad zurück.
Nie weniger aber auch nicht mehr.
Außentemperatur waren 8 Grad
Viele Grüße
Ich meine hier sollte jetzt mal jemand mit selber Fahrzeugkonfiguration schauen. Es kann natürlich sein das wegen elektr. Thermostat und Automatikgetriebe die Temp höher ist.
Ich kann mich erinnern das wird das bei einem Forenmitglied aus dem mondeomk3.de auch hatten. Selbiges Fahrzeug mit Automatik. Da haben wir auch mehrere Thermostate getestet, aber der hatte auch immer recht hohe Temperaturen.....
Also meinst Du die Temperatur ist eher grenzwertig!
Wie ist das bei deinem?
Du hast den 2.Liter Handschalter ?
Es ist natürlich schon ungewöhnlich dass nach einer fahrtstrecke von ca 10 bis 15 km Stadt und Land bei diesen Temperaturen der Lüfter ständig läuft