Kühlmittelanzeige geht schnell hoch

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

bei unserer Neuerwerbungen einem 2.0 Benziner Kombi Automatik aus erster Hand.

Habe ich leider erst nach Kauf folgendes festgestellt :

Der Motor erreicht schon nach kurzer Fahrtstrecke ( auch bei diesen Temperaturen)

seine Betriebstemperatur zumindest laut Anzeige im KI.

Die Anzeige steht dann in der Mitte und der Kühlerventilator läuft an und läuft solange bis ich den Motor ausmachen.

Der rechte obere Schlauch zwischen Motor und Kühler ist heiß und ziemlich "hart" der linke untere kalt .

Hört sich nach einem Thermostat an das nicht öffnet ? Oder er hatte tatsächlich noch nicht seine Temperatur?

Aber warum wird er so schnell warm ?

Warum läuft der Lüfter ?

Obwohl ich ihn dann im Stand weiterlaufen lasse steigt die Anzeige nicht weiter und verharrt in der Mitte .

Die Anzeige müsste doch dann zumindest weiter steigen und eine eventuelle Überhitzung anzeigen oder ?

Es ist eine EZ 04.2004 und Lückenlos bei Ford gewartet worden( Das Auto stammt aus einem Nachlass)

Die Anzeige würde mich vor einer Überhitzung warnen?

Viele Grüße

Dirk

46 Antworten

Wäre super

Sorry hat ne geklappt,war heutfrüh wegen überfriender Nässe u.Eisregen bisl spät dran u.hab Das vergessen aber fahre ja auch wieder heim heut.

Moin
alles gut

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 05. Dez. 2024 um 16:32:54 Uhr:


Ich meine hier sollte jetzt mal jemand mit selber Fahrzeugkonfiguration schauen. Es kann natürlich sein das wegen elektr. Thermostat und Automatikgetriebe die Temp höher ist.

Hast Du eigentlich mal das Temperatur Niveau bei dir kontrolliert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@luki8 schrieb am 6. Dezember 2024 um 08:49:36 Uhr:


Hast Du eigentlich mal das Temperatur Niveau bei dir kontrolliert?

Nach ca. 1 km beginnt die Anzeige zu steigen, das entspricht etwa 50°C

Nach ca. 2,5 km steht die Anzeige auf Mitte, das entspricht etwa 60°C, da bleibt die dann auch stehen wie angenagelt.

Mein Arbeitsweg sind knapp über 13km. Je nach Witterung zwischen 8 und 111 km dann um die 89°, das ist bei meinem Handschalter Öffnungstemperatur des normalen Thermostat

Habe gestern mit dem von mir im Beitrag erwähnten User aus mondeomk3 gesprochen. Der hat heute morgen getestet.

5°C beginn. Nach ganz kurzer Zeit begann die Temp im Menü zu steigen.

Anzeige im KI das selbe Verhalten wie bei mir, bei etwa 50° beginnt der Zeiger zu steigen, um die 65° dann Zeiger in der Mitte und steht da ohne zu zucken.....

Temperaturverlauf dann bei ihm ohne Kilometerangaben, er ist auf die Autobahn gefahren mit etwa 120. Temperatur stieg da bis auf etwa 103° und pendelte sich dann bei etwa 98° ein, das ist ja die Schalttemperatir des elektrischen Thermostaten.

Dann ist er mal stehen geblieben, im Stand etwa 103° fast stabil, Lüfter lief aber nicht.

Wieder los gefahren Temp fiel auf unter 90° und regelte sich dann wieder bei etwa 98° ein beim fahren......

Da handelt es sich um den 2.0 Benziner mit Automatik......

Zitat:

@luki8 schrieb am 5. Dezember 2024 um 19:23:24 Uhr:


Also meinst Du die Temperatur ist eher grenzwertig!

Kann man so also nicht sagenWie ist das bei deinem?

Du hast den 2.Liter Handschalter ?

Habe ich ja beschrieben

Zitat:

Es ist natürlich schon ungewöhnlich dass nach einer fahrtstrecke von ca 10 bis 15 km Stadt und Land bei diesen Temperaturen der Lüfter ständig läuft

Hast du mal Fehler auslesen lassen? Wenn der Lüfter lange läuft ist oft auch ein Fehler in der Motorsteuerung....

Hi
ich denke das Temperaturniveau ist jetzt nicht grenzwertig im Moment.
Aber wenn es wärmer wird müsste ich das beobachten.
Allerdings geht etwa bei ca. 105 Grad der Lüfter an,
es sollte doch dann auch das Thermostat öffnen und die Temperatur müsste in diesem Moment doch relativ weit sinken ?
Das tut sie nur Minimal...
ca 4-5 Grad auf ca 100 Grad.
Ich denke ich werde das Thermostat prophylaktisch tauschen lassen.
Würde es gerne selber machen aber im Moment fehlt mir der Platz .

Screenshot_2024-12-06-12-58-45-952_com.android.chrome-edit.jpg
Screenshot_2024-12-06-13-03-42-522_de.autodoc.gmbh-edit.jpg

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 06. Dez. 2024 um 10:30:32 Uhr:


Hast du mal Fehler auslesen lassen? Wenn der Lüfter lange läuft ist oft auch ein Fehler in der Motorsteuerung....

Habe ich noch nicht...
Der interne Speicher zeigt dtc none an?!?!
Würde ich jetzt mit erledigen lassen

Zitat:

@luki8 schrieb am 6. Dezember 2024 um 12:43:18 Uhr:


Habe ich noch nicht...
Der interne Speicher zeigt dtc none an?!?!
Würde ich jetzt mit erledigen lassen

Das was du da am KI ausliesst ist Kinder-AA.....

Richtig auslesen geht nur mit vernünftiger Technik.....

Das werde ich morgen erledigen
Ich habe heute noch mal eine Fahrt über mehrere Kilometer Stadt Land Autobahn ca eine dreiviertelstunde unternommen die Temperatur war nach ungefähr einer fahrtstrecke von ca 3 km bei 90° und stieg bis maximal 108° wobei sie sich auf der Autobahn einer Geschwindigkeit von 100 kmh bis ca 130 kmh auf ungefähr 105° einpendelte
Bin ca 25 Km gefahren...
Es müsste ja zwischendurch die Temperatur auf etwas unter 100 Grad gefallen sein vor allem wenn das Thermostat dann ganz aufmacht oder nicht na ja morgen bringt der Kollege ein Gerät zum Auslesen mit und ich werde berichten

IMG_20241206_141050.jpg
IMG_20241206_142210.jpg
IMG_20241206_143036.jpg
+2

So hab auch mal getestet auf meinen Arbeitsweg von 20km bei 3grad heut.
Es geht von ca.500m NN über 8km auf 680m und den Rest bis auf 480m runter wieder.
Bei 60grad war Anzeigemitte erreicht,danach ging es hoch auf knapp über 90grad,aber bergab mit viel rollen mal kurz auf 100grad hoch.
Ca.3km vorm Ziel fiel die Temperatur innerhalb von 10sec um 8grad ab um dann langsam wieder auf 98 zu steigen,wo zur Hölle gehts im Sommer dann hin?
Wenn ich da noch an meinen ehemaligen 2004er TDCI denk,der ging nie mal auf 90 grad hoch auf solchen Strecken aber bergab fiel er teils unter 60 sogar.

Ich habe den Fehlerspeicher heute mal auslesen lassen .
Ein Kollege hat das Launch Pro
und es war kein Fehler gespeichert...
Viele Grüße

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 7. Dezember 2024 um 01:42:55 Uhr:


So hab auch mal getestet auf meinen Arbeitsweg von 20km bei 3grad heut.
Es geht von ca.500m NN über 8km auf 680m und den Rest bis auf 480m runter wieder.
Bei 60grad war Anzeigemitte erreicht,danach ging es hoch auf knapp über 90grad,aber bergab mit viel rollen mal kurz auf 100grad hoch.
Ca.3km vorm Ziel fiel die Temperatur innerhalb von 10sec um 8grad ab um dann langsam wieder auf 98 zu steigen,wo zur Hölle gehts im Sommer dann hin?
Wenn ich da noch an meinen ehemaligen 2004er TDCI denk,der ging nie mal auf 90 grad hoch auf solchen Strecken aber bergab fiel er teils unter 60 sogar.

Das Frage ich mich auch wie das immer Sommer funktionieren soll...

Ich glaube das Temperaturverhalten ist so fast normal beim Automatik-Benziner

Mein Bekannter hat ja fast identische Werte, die von "Focus115" sind ja auch ähnlich.

Ich würde hier erst Mal weiter fahren, regelmäßig nach Kühlwasser schauen.
Oder Thermostat ersetzen, aber dann was hochwertiges, keinen Chinabilligkram verwenden...

Ich war Ende August mit dem Mondeo in Kroatien,ein Tag bis Buzet auf Istrien und den nächsten dann über die Küstenstraße "Jadranska Magistrala,muss man mal gesehen haben)bis Cavtat kurz vor Montenegro ,da waren teils 36grad unterwegs und gab null Probleme.
Die digitalen Werte wären da aus heutiger Sicht interessant.

Ja ich werde das beobachten...
nur müsste er doch auf 98 Grad bzw tiefer zwischen durch fallen ?
Gestern hatte ich die Klima an und da lag er bei 98 bis 103 Grad .
Werde das Thermostat tauschen
Ist das von Metzger oder Gates OK ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen