Kühlmittel Verlust XC60
Hallo zusammen, was denkt Ihr? Was ist normal? Unser XC60 verbraucht scheinbar etwas Kühlflüssigkeit. Nach ca 10.000km ging die Warnlampe an und ich musste ca 250ml nachfüllen. Fahren den XC jetzt ca drei Monate und er hat jetzt 182.000km drauf. Ist komplett bei Volvo in der Wartung gewesen.
Beste Antwort im Thema
So,Werkstattbesuch erledigt,der Mechaniker war bei der Übergabe ,,etwas'' unglücklich.....
Nach einer Stunde strahlte er mich jedoch durch die Glaswand an und hob den Daumen.
Diagnose: Schlauchverbindung undicht wegen loser Schelle , geringster Verlust der sich halt erst nach längerem Zeitraum bemerkbar macht aber halt stetig zunehmen kann.
Neue Schelle, Kühlmittel geprüft,etwas davon ersetzt mit Kühlflüssigkeit,fertig.
Kosten: null
Hoffe das wars.....
40 Antworten
So,Werkstattbesuch erledigt,der Mechaniker war bei der Übergabe ,,etwas'' unglücklich.....
Nach einer Stunde strahlte er mich jedoch durch die Glaswand an und hob den Daumen.
Diagnose: Schlauchverbindung undicht wegen loser Schelle , geringster Verlust der sich halt erst nach längerem Zeitraum bemerkbar macht aber halt stetig zunehmen kann.
Neue Schelle, Kühlmittel geprüft,etwas davon ersetzt mit Kühlflüssigkeit,fertig.
Kosten: null
Hoffe das wars.....
Zitat:
@zmmr942 schrieb am 12. November 2015 um 10:54:58 Uhr:
Muss ja nicht immer ganz dicke kommen. 😉
Stimmt,etwas Bammel hatte ich schon,zum Glück hat der Elch ja noch fast ein Jahr ,,Kälberschutz'' .
Es wäre ja auch sehr verwunderlich wenn Volvo zwecks ZKD und Motorblock nicht reagiert hätte seit dem Schäden da auftraten. Wie gesagt ,ich hoffe das war's .
Ich bin froh.... 🙂
Ähnliche Themen
Da fällt einem schon ein Stein vom Herzen. Aber es muss ja auch mal gute Nachrichten geben. Weiterhin gute Fahrt.
Ich dachte auch damals "Das wars" als man mir von einer undichten Schelle berichtet hat.
Leider hatte sich das Problem trotzdem nicht vollständig erledigt.
Würde dir daher anraten neben dem Kühmittelstand auch mal zu prüfen, ob du bei vollständig abgekühltem Motor Restdruck im System hast. Wenn nicht, dann ist alles gut.
Drücke dir die Daumen
Danke für den Tipp,habs probiert.
Auto gestern Abend ca. 22.30 h abgestellt, heute 8 h Deckel aufgeschraubt.
Ergebniss: Null Überdruck.
Trotzdem werde ich natürlich in der kommenden Zeit ein Auge drauf haben ,schon mit Hinblick auf Garantieablauf im Oktober 16.
Aktuell denke ich über eine Anschlußgarantie nach,nicht nur deswegen.
Zitat:
@vogtlandelch schrieb am 14. November 2015 um 15:18:59 Uhr:
Keines. 🙂 Alles gut.
Haste gedacht ....alles gut....
In 15 min kommt der Abschlepper, schlagartiger Verlust des gesamten Kühlwassers ,zum Glück vor der Haustür.Binnen Minuten alles leer,das kam unten raus wie aus ner Gießkanne.
Ich werde berichten.....
Zitat:
@vogtlandelch schrieb am 7. Dezember 2015 um 12:07:44 Uhr:
Haste gedacht ....alles gut....Zitat:
@vogtlandelch schrieb am 14. November 2015 um 15:18:59 Uhr:
Keines. 🙂 Alles gut.In 15 min kommt der Abschlepper, schlagartiger Verlust des gesamten Kühlwassers ,zum Glück vor der Haustür.Binnen Minuten alles leer,das kam unten raus wie aus ner Gießkanne.
Ich werde berichten.....
Na dann sollte es ja was einfaches sein......bei der Beschreibung ist ein Motor bzw. Kopfdichtungsproblem wohl auszuschließen... Viel Glück....
KUM
Ja ,denke ich auch ,Morgen weiß ich mehr. Oder schon heute Abend.
Hat übrigens über Volvo Assistance wunderbar geklappt,vom Anruf bis zur Abholung ca. 45 min,find ich gut.
Morgen kann ich den Blauelch wieder abholen.
Diagnose: Schlauchverbinder aus Kunststoff gebrochen . Org. Ersatzteil ist wohl wieder aus ''Plaste'',deshalb hat der Freundliche in Eigeninitiative entschieden es gegen ein metallenes zu tauschen .
Meine Vermutung ist folgende:
Weiter oben schrieb ich ja von einer undichten Schlauchschelle an einem ......,genau, Schlauchverbinder.
Ich denke die haben vor gut einem Monat die Schelle dermaßen ''angeknistert''das der Verbinder einen weg bekommen hat (verformt) und einen Riß o . ä . erhielt. Soweit meine Vermutung.
Ich nehme an der Verbinder ist beim Einbau des Tauchsieders ins System gekommen.
Den hab ich einbauen lassen weil wir ja nun wissen das ERS in Deutschland nicht verfügbar ist . 🙂
Sorry ,ich konnte nicht anders.....
Egal,keine Kosten ,nur etwas Aufwand an Zeit,Assistance hat gut geholfen ,Rest Garantie.
Zitat:
@vogtlandelch schrieb am 7. Dezember 2015 um 23:06:12 Uhr:
Ich nehme an der Verbinder ist beim Einbau des Tauchsieders ins System gekommen.
Hallo vogtlandelch,
mein kleiner Brauner muss den Garagenplatz in absehbarer Zeit wohl abgeben.
Der nachträgliche Einbau einer Standheizung ist durch den elektrischen Zuheizer zu aufwendig. Also bleibt nur die "Tauchsieder"-Lösung.
Hast Du, bis auf den Kühlmittelverlust, schon Erfahrungen damit sammeln können?
Die würden mich interessieren.
Gruß
Judith