Kühlmittel Verlust...spurlos weg:l

BMW 5er F11

Hallo alle miteinander...

Habe letzten Donnerstag früh feststellen müssen das kühlmittel fehlt ..Grund dafür war mein bc der sprach dies direkt an ...

Am Nachmittag hab ich es aufgefüllt ..Bin natürlich kocht weiter gefahren ... ca 250ml ... aufgefüllt und am nächsten Tag nächste zeit kontrolliert .. wieder gefehlt 250 ml ... So wiiieder aufgefüllt bis max und komischerweise hält es jetzt den Kühlwasser stand....

Gestern in Werkstatt gefahren auf Bühne hoch gefahren ...nirgends ein riss nirgends eine lache von kühlmittel also wie als sei nie was gewesen ... Kein Leistungsverlust oder weißes qualmen etc ... Schläuche alle in Ordnung... Mit Druckgerät am kühlmittel kreislauf.. Kein druckverlust oder irgendwo das es leckt....

Hatte jemand dieses Phänomen schonmal ?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Also ich habe jetzt einen Leihwagen bekommen und mir wurde gesagt, dass es WOCHEN dauert. Bei denen stehen wohl 6 Stück schon in der Werkstatt und die Ersatzteile sind wohl nicht leicht zubekommen. Zudem wurde auch eine Weiterfahrt verweigert da die Brandgefahr schon zu hoch sei. Der Kühmittelverlust ist wohl schon zu stark ausgeprägt.
Für alle die was nachlesen wollen, siehe Anhang

142 weitere Antworten
142 Antworten

Hallo, hatte gleiches Thema bei meinem N55 535i. Am Ende war es tatsächlich der Ausgleichbehälter der einen Haarriss an der Schweißnut hatte, das heiße Kühlmittel schwindete nur sehr langsam und teilweise hielt es mehrere tausend Kilometer bis der Bordcomputer mir wieder „Kühlmittelstand gering“ meldete..

Da es so extrem gering war, konnte auch ein Drucktest nicht anschlagen. Lass mal überprüfen ob du weißliche Stellen irgendwo am Behälter hast, optimalerweise dafür ausgebaut!

So, Auto aus der Werkstatt zurück. Wenn er richtig warm war, tropfte es zum Schluss aus der Motorraumabdeckung. War ein Marderschaden, hat wohl die SCR Kühlleitung erwischt, doch wohl so, dass die Werkstatt 2x das System abgedrückt hat und keine Undichtigkeit feststellen konnte, dann, auf meine nochmalige Schilderung, dass es erst tropft, wenn der Motor richtig warm ist, haben Sie ihn laufen lassen und dann die Stelle gefunden. Danke euch!

Mein AGR wurde durch die RR Aktion 05/2020 angeblich getauscht laut BMW aussage, habe das Auto 09/2020 gebraucht gekauft 530 XD BJ 07/2012 205.000 km. Jetzt habe ich seit etwa 1 Monat das Problem ebenfalls das ich auf 1000 km etwa immer 200 ml Kühlwasser nachfüllen muss da der BC meckert, es ist aber nirgends eine Undichte stelle oder ein Wasseraustritt festzustellen bzw. zu sehen. Jemand ne Ahnung was es denn jetzt sein kann ? Denn wenn wieder der AGR Kühler, übernimmt BMW die erneute Reparatur nicht und ich müsse laut Aussage meines Freundlichen die Kosten dieses mal selber tragen.

Zitat:

@ElRio schrieb am 15. Februar 2021 um 19:20:38 Uhr:


Mein AGR wurde durch die RR Aktion 05/2020 angeblich getauscht laut BMW aussage, habe das Auto 09/2020 gebraucht gekauft 530 XD BJ 07/2012 205.000 km. Jetzt habe ich seit etwa 1 Monat das Problem ebenfalls das ich auf 1000 km etwa immer 200 ml Kühlwasser nachfüllen muss da der BC meckert, es ist aber nirgends eine Undichte stelle oder ein Wasseraustritt festzustellen bzw. zu sehen. Jemand ne Ahnung was es denn jetzt sein kann ? Denn wenn wieder der AGR Kühler, übernimmt BMW die erneute Reparatur nicht und ich müsse laut Aussage meines Freundlichen die Kosten dieses mal selber tragen.

Wenn der neue AGR-Kühler erneut undicht sein sollte, dann liegt das ja noch in der Gewährleistung (bis 05/2022) einfach mal in der Kundenbetreuung anrufen.

Ggfls. schaut man in der Werkstatt mit einem Endoskop in den Kühler rein. Bei meiner Vertragswerkstatt hat man das kostenlos gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 15. Februar 2021 um 19:24:03 Uhr:



Zitat:

@ElRio schrieb am 15. Februar 2021 um 19:20:38 Uhr:


Mein AGR wurde durch die RR Aktion 05/2020 angeblich getauscht laut BMW aussage, habe das Auto 09/2020 gebraucht gekauft 530 XD BJ 07/2012 205.000 km. Jetzt habe ich seit etwa 1 Monat das Problem ebenfalls das ich auf 1000 km etwa immer 200 ml Kühlwasser nachfüllen muss da der BC meckert, es ist aber nirgends eine Undichte stelle oder ein Wasseraustritt festzustellen bzw. zu sehen. Jemand ne Ahnung was es denn jetzt sein kann ? Denn wenn wieder der AGR Kühler, übernimmt BMW die erneute Reparatur nicht und ich müsse laut Aussage meines Freundlichen die Kosten dieses mal selber tragen.

Wenn der neue AGR-Kühler erneut undicht sein sollte, dann liegt das ja noch in der Gewährleistung (bis 05/2022) einfach mal in der Kundenbetreuung anrufen.

Ggfls. schaut man in der Werkstatt mit einem Endoskop in den Kühler rein. Bei meiner Vertragswerkstatt hat man das kostenlos gemacht.

Mein Freundlicher sagte das ich für das überprüfen zwischen 70 und 120 Euro Rechnen muss und ich nicht mit Kulanz oder Garantie Rechnen kann, auf meinem AGR Kühler steht 8 476 993 01 KBJ-J 29.02.18 BEC 037 Korea

Zitat:

@ElRio schrieb am 15. Februar 2021 um 19:48:44 Uhr:



Zitat:

@golf3jubi schrieb am 15. Februar 2021 um 19:24:03 Uhr:


Wenn der neue AGR-Kühler erneut undicht sein sollte, dann liegt das ja noch in der Gewährleistung (bis 05/2022) einfach mal in der Kundenbetreuung anrufen.

Ggfls. schaut man in der Werkstatt mit einem Endoskop in den Kühler rein. Bei meiner Vertragswerkstatt hat man das kostenlos gemacht.

Mein Freundlicher sagte das ich für das überprüfen zwischen 70 und 120 Euro Rechnen muss und ich nicht mit Kulanz oder Garantie Rechnen kann, auf meinem AGR Kühler steht 8 476 993 01 KBJ-J 29.02.18 BEC 037 Korea

Woher kommst denn?

Wenn du den Wagen beim Händler gekauft hast ist dieser noch in der Gewährleistung. Sechs Monate lang, danach folgt die Beweislastumkehr.
Oder hast du das Fahrzeug von privat gekauft?

Zitat:

@ElRio schrieb am 15. Februar 2021 um 19:20:38 Uhr:


Mein AGR wurde durch die RR Aktion 05/2020 angeblich getauscht laut BMW aussage, habe das Auto 09/2020 gebraucht gekauft 530 XD BJ 07/2012 205.000 km. Jetzt habe ich seit etwa 1 Monat das Problem ebenfalls das ich auf 1000 km etwa immer 200 ml Kühlwasser nachfüllen muss da der BC meckert, es ist aber nirgends eine Undichte stelle oder ein Wasseraustritt festzustellen bzw. zu sehen. Jemand ne Ahnung was es denn jetzt sein kann ? Denn wenn wieder der AGR Kühler, übernimmt BMW die erneute Reparatur nicht und ich müsse laut Aussage meines Freundlichen die Kosten dieses mal selber tragen.

Zitat:

Zitat:

@ElRio schrieb am 15. Februar 2021 um 19:48:44 Uhr:



Zitat:

@golf3jubi schrieb am 15. Februar 2021 um 19:24:03 Uhr:


Wenn der neue AGR-Kühler erneut undicht sein sollte, dann liegt das ja noch in der Gewährleistung (bis 05/2022) einfach mal in der Kundenbetreuung anrufen.

Ggfls. schaut man in der Werkstatt mit einem Endoskop in den Kühler rein. Bei meiner Vertragswerkstatt hat man das kostenlos gemacht.

Mein Freundlicher sagte das ich für das überprüfen zwischen 70 und 120 Euro Rechnen muss und ich nicht mit Kulanz oder Garantie Rechnen kann, auf meinem AGR Kühler steht 8 476 993 01 KBJ-J 29.02.18 BEC 037 Korea

Woher kommst denn?

86551 Aichach

Zitat:

@Dr.Bart schrieb am 16. Februar 2021 um 07:14:12 Uhr:


Wenn du den Wagen beim Händler gekauft hast ist dieser noch in der Gewährleistung. Sechs Monate lang, danach folgt die Beweislastumkehr.
Oder hast du das Fahrzeug von privat gekauft?

Privat gekauft 🙁

Mal ein Update zu meinem Wasserverlust. Man konnte nirgends einen Wasserverlust sehen noch hatte man am Boden irgendwelche Wasserspuren gesehen. nach 1000 km verlust von etwa 250 ml Kühlmittel

Bin beim Freundlichen gewesen und habe das System prüfen lassen inkl. AGR mit Endoskop, ende vom Lied war das die Zusatzwasserpumpe ein Leck hatte, Tausch inkl. Prüfung des Systems 430 Euro 🙁

Zitat:

@ElRio schrieb am 23. Februar 2021 um 16:57:22 Uhr:


Mal ein Update zu meinem Wasserverlust. Man konnte nirgends einen Wasserverlust sehen noch hatte man am Boden irgendwelche Wasserspuren gesehen. nach 1000 km verlust von etwa 250 ml Kühlmittel

Bin beim Freundlichen gewesen und habe das System prüfen lassen inkl. AGR mit Endoskop, ende vom Lied war das die Zusatzwasserpumpe ein Leck hatte, Tausch inkl. Prüfung des Systems 430 Euro 🙁

Das ist ja mal Interessant und wäre mal ein neuer Ansatz für diejenigen, die nach AGR-Kühler Aktion weiterhin Kühlmittelverlustb haben.

Wo sitzt denn die Zusatzwasserpumpe ca., weiß das jemand?

Wenn mich nicht alles täuscht sitzt die vorne Links hinter dem Radkasten

Okay,

Zusatzwasserpumpe,

ohne groß nun nachzuschauen und zu forschen, an die Experten hier , hat das jedes Modell ?

Was bewirkt diese ? unterstützend die Kreislauferhaltung ?

Ist diese Überwacht ?

Zitat:

@Bmwstone schrieb am 24. Februar 2021 um 10:17:40 Uhr:


Okay,

Zusatzwasserpumpe,

ohne groß nun nachzuschauen und zu forschen, an die Experten hier , hat das jedes Modell ?

Was bewirkt diese ? unterstützend die Kreislauferhaltung ?

Ist diese Überwacht ?

Die Zusatzkühlmittelpumpe wird nur bei bestimmten Motorvarianten eingebaut.

Die Zusatzkühlmittelpumpe dient dazu, den nötigen Kühlmitteldurchfluss im Heizkreislauf sicherzustellen (bei Verbrennungsmotoren unter anderem bei niedrigen Motordrehzahlen):

Wenn eine Standheizung eingebaut ist, entfällt die Zusatzkühlmittelpumpe. Die Funktion wird von der Umwälzpumpe an der Standheizung übernommen.

Funktionsbeschreibung:
Die elektrische Zusatzkühlmittelpumpe ist eine einstufige Radialpumpe.

Die Zusatzkühlmittelpumpe wird axial angeströmt und hat eine radiale Abströmung bezogen auf die Drehachse des Laufrads.

Ein bürstenloser Elektromotor treibt die Zusatzkühlmittelpumpe an. Das IHKA-Steuergerät gibt die Anforderung zum Einschalten bzw. Ausschalten der Zusatzkühlmittelpumpe als Botschaft auf dem K-CAN aus. Die Junction-Box-Elektronik (JBE), das Front Electronic Module (FEM) oder der Body Domain Controller (BDC) steuert die Zusatzkühlmittelpumpe an.

Diagnosehinweise
Ausfall des Bauteils
Bei Ausfall der Zusatzkühlmittelpumpe ist folgendes Verhalten zu erwarten:
Fehlerspeichereintrag in der Junction Box Elektronik (JBE), Front Electronic Module (FEM) oder Body Domain Controller (BDC)

Funktionsprüfung des Bauteils:
Eine Funktionsprüfung der Zusatzkühlmittelpumpe ist mit dem Diagnosesystem durchführbar.

Zusatzwasserpumpe aus- und einbauen/ersetzen:
Erforderliche Vorarbeiten:
Abdeckung Radhaus vorn links abbauen
Wasserschläuche abklemmen

Mit Standheizung:

Zusatzwasserpumpe für Stand-/Zusatzheizgerät ersetzen:
Erforderliche Vorarbeiten:
Aggregate-Unterschutz vorn ausbauen
Ziergitter in Stoßstangenverkleidung links ausbauen

Umwälzpumpe Stand-Zuheizgerät
Die Umwälzpumpe Stand-Zuheizgerät hält im Standheizbetrieb und im notwendigen Nachlauf sowie zur Restwärmenutzung den Kühlkreislauf aufrecht. Im Zuheizbetrieb unterstützt die Umwälzpumpe die Kühlmittelpumpe.

Funktionsbeschreibung
Die Umwälzpumpe Stand-Zuheizgerät ist eine Kreiselpumpe mit einem bürstenlosen Elektromotor.

Das SHZH-Steuergerät (Steuergerät des Stand-Zuheizgeräts) steuert die Umwälzpumpe Stand-Zuheizgerät direkt an.

Funktionsprüfung des Bauteils:
Bei Ausfall der Umwälzpumpe Stand-Zuheizgerät ist folgendes Verhalten zu erwarten:
Fehlerspeichereintrag im IHKA-Steuergerät
Eine Funktionsprüfung der Umwälzpumpe Stand-Zuheizgerät ist mit dem BMW Diagnosesystem durchführbar.

Danke für die Erklärung !

Deine Antwort
Ähnliche Themen