Kühlmittel - Farben mischen gefährlich?

Audi A3 8L

Gestern morgen bin ich mit meinem A3 losgefahren ( 1,9 TDI Bj 2002 ) und in der ersten Kurve blinkt die Kühlmittel Anzeige auf und piept dreimal. Ich hab daraufhin den Kühlflüssigkeitsstand kontrolliert und festgestellt, dass in dem runden Behälter der Stand ziemlich niedrig war. so ca 2-3 cm unter Minimum. Zu hause hatte ich noch eine Flasche Kühlerfrostschutz und hab davon ca ne halbe Tasse draufgekippt. Seitdem ist Ruhe.

Jetzt hab ich hier ein bissel gesucht und einige Treads gefunden in dem besagt wird, dass man Kühlmittel mit verschiedenen Farben nicht mischen darf. Das Kühlmittel im Fahrzeug war so rötlich orange und das aus meiner Flasche ist blau.

Folgende Fragen:
Wie gefährlich ist das für mein Auto? Muss ich jetzt schnellstmöglich das Kühlmittel wechseln lassen?

Die letzte Inspektion und Kontrolle des Kühlmittelstandes war im März. KAnn es sein das mein Kühlkreislauf undicht ist, wenn ich nach ca 9 Monaten so einen Verlust hab?

33 Antworten

Ihr habt ja völlig Recht🙂 Ich erstatte euch Morgen Bericht.

Vielen Dank!

Und Gnade dir Gott wenn nicht 😉 

Hi,

ich hab mal in meinen Selbsthilfebuch geblättert.

Für den A3 gibts von Audi 3 Kühlmittel:

G11 (grün)
G12 (rot)
G12 Plus (lila)

Rot und Grün darf man nicht mischen, aber jeweils rot mit lila oder grün mit lila.

Das Blaue wird wohl von nem Drittanbieter, wie z.B. Aral, sein. Da ist dann fraglich, ob es die nötigen Spezifikationen überhaupt erfüllt.

Also wirklich sofort am Montag zur Werkstatt und richtiges Audikühlmittel in rot oder falls kein rotes da ist lila einfüllen (Kompletter Kühlmittelwechsel!, nicht nur nachkippen), wie meine Vorredner schon gesagt haben.

Gruss

er schrieb ja Rot } G12 ,,,,mein Reden .

Ähnliche Themen

So, bin ich heute Nachmittag gleich in die Werkstatt. Der Meister dort meinte auch, dass so eine Mischung gefährlich sei. Das könne unter Umständen alles kaputt fressen.

Den Wechsle hätte ich allerdings nie allein hinbekommen. Eh das ganze Zeug da raus war hat ewig gedauert. Die haben zusätzlich etliche Schläuche gelöst, Motor kurz an und wieder aus, alles raus laufen lassen und so weiter.

Morgen muss ich nochmal hin zur Pegelkontrolle.

Jetzt hab ich allerdings kein G 12 drin sondern G30.

Richtig!
G30 ist das `neue G12` Ist so ne Lilane sauce. Kannste aber mit G12 (Rot) mischen.

Zitat:

Original geschrieben von audifan1982


Richtig!
G30 ist das `neue G12` Ist so ne Lilane sauce. Kannste aber mit G12 (Rot) mischen.

Dann bin ich ja beruhigt! Bezahlt habe ich für alles 45 Euro. War allerdings eine freie Werkstatt.

Das ist absolut OK. Hab mir letzte Woche drei Liter G30 geholt und dafür 20 Euro bezahlt. Also für 25 wechseln mit spülen und so. echt OK

Mal eine Frage, habe bei mir daheim eine Flasche mit D12 Plus Kühlmittel stehen. Das ist so ein lila Zeug. Wisst ihr kann ich das mit G12 mischen.
Habe im Nets bereits gegoogelt und laut dem ist es mischbar, aber was meint ihr dazu?

Hi,

D12Plus ? Sollte das net auch G12Plus heißen! Naja vielleicht ein anderer Hersteller😁

G12Plus soll jedoch Problemlos mit allen Kühlschmierstoffen mischbar sein, egal ob Pink oder Grün.

Gruß Tobias

Nachdem meine Warnleuchte heute in der früh auch angegangen ist, wollte ich jetzt fragen ob ich dann auch alles ablassen muss oder ob ich dann einfach das Mittel nachschütten kann. (Mischverhältnis is klar) Und in der Anleitung steht G12 A8D. Für 1,5liter verlangen die in der Audiwerkstatt 11,30. Und was ich auch nirgens gefunden habe: Wieviel Liter fasst der Behälter???
Danke schonmal für die Anworten 🙂

Ja, nur G12 oder G12 Plus verwenden, kein G11! Aber das ist dir ja schon klar. Das G12 ist so hoch konzentriert, dass vermutlich auch schon Wasser nachschütten vorerst gereicht hätte. Ansonsten brauchst du maximal 50:50. Was der Behälter fasst, keine Ahnung aber das Kühlsystem fasst an die 5-6 Liter auf jeden Fall. Jetzt heißt es das Leck finden! Denn es sollte absolut kein Kühlmittelverbrauch vorhanden sein. Im Kaltzustand (absolut kalt!) muss er bei Minimum stehen, dann ist der Stand korrekt. Ich denke mal, du brauchst einen halben Liter Frostschutz und den Rest Wasser, das sollte reichen.  

Hätte jetzt eher gedacht das da noch nie aufgefüllt worden ist und deshalb jetzt mal leer is. Das Service symbol ist auch aufgeleuchtet und ich nehme an das das einen zusammenhang hat.

Nein, kein Zusammenhang. Noch nie aufgefüllt? Glaubst du die Fahrzeuge gehen ungefüllt vom Werk raus und du merkst das jetzt erst nach vielen tausend Kilometern? Nein, die sind korrekt befüllt und jetzt hast du einen Verlust, was sich durch die Wassermangelanzeige bemerkbar macht. Hin und wieder kommt es vor, dass die Anzeige eine Fehlmeldung bringt, dann sollte es reichen einen kleinen Schluck Wasser aufzufüllen, sodass der Stand nur minimal steigt und die Fehlermeldung sollte weg sein.

Naja also ich fühl jetzt mal auf. Und wenn dann wieder was fehlt dann melde ich mich. Im Öl z.B. hab ich nix entdeckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen