Kühlkreisläufe
An meinem 89er Variant wurde jetzt die Kopfdichtung gewechselt. Anfangs war alles in Ordnung, aber jetzt wird der Innenraum nicht warm. Zudem habe ich festgestellt, dass der Rückführschlauch von der Wasserpumpe zum Kühler nicht wirklich heiß wird. Das läßt wohl auf ein defektes Thermostat schließen. Liegt es vielleicht auch daran, dass der Innenraum nicht warm wird?
Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Denn die Preise einer Werkstatt sind ja kaum noch zu bezahlen.
Beste Antwort im Thema
Dann solltest du dir mal auch ganz schnell den Blauen beim 😁 für knapp 10,- € besorgen, denn die Schwarzen neigen leider sehr oft dazu kaputt zu gehen... sprich das Ventil im Deckel, wodurch der Überdruck abgelassen wird.
Gruß
Matze
140 Antworten
Blubbern und Sprudeln im AGB ist schon normal... es sollte nur nicht heftig rausspritzen dabei.
Gruß
Matze
Was heißt nicht zu heftig? Ist halt so, als ob Wasser in einem Topf kochen würde, würd ich mal sagen.
Gruß Dominik
Also wenn Wasser in einem Topf koch... OK
Als wenn die Kartoffeln überkochen... Falsch!
Matze
So,
habe jetzt alles gemacht, der Lüfter sprang 4 mal an.Mußte jedesmal einiges an Wasser nachkippen. Es kam aber mehr dampf als wasser aus dem kleinen Schlauch vom AGB.Innenraum wurde warm. Bin dann eine kleine Runde gefahren,: Innenraumtemperatur sank, und es stieg das Gefühl auf, als ob das Wasser im Motor verdampfen würde.
Wird langsam eng, brauche den Wagen Montag wieder für die Arbeit.
Gruß Dominik
Ist letztendlich doch noch die Kopfdichtung durch?
Hm, wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, da sie erst vor kurzem gemacht wurde und der Wagen nicht viel gefahren wurde.
Gruß Dominik
Also langsam bekomm ich auch das Gefühl.
Hast du mal an dem Dampf gerochen... reicht es nach Abgas???
Oder es ist doch ne falsche ZKD eingebaut worden.
Kannst du mal von deinem Motorraum ein Bild machen und hier einstellen?
Gruß
Matze
Das kann man nicht so genau sagen! Kopf geplant? Möglichweise Risse im Kopf!
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Also langsam bekomm ich auch das Gefühl.
Hast du mal an dem Dampf gerochen... reicht es nach Abgas???
Oder es ist doch ne falsche ZKD eingebaut worden.Kannst du mal von deinem Motorraum ein Bild machen und hier einstellen?
Gruß
Matze
Die ZKD wurde anhand des Fahrzeugscheins rausgesucht und eingebaut, der Dampf riecht leicht süßlich,wie Kühlerfrostschutz.
Gruß Dominik
Die unendliche Geschichte geht also weiter. Ich vermute schon bald Risse im Kopf, möchte dich aber auch nicht unnötig nervös machen.
Vielleicht bist Du am besten beraten wenn Du das mal in einer freien Werkstatt zeigst. Muß ja nicht gleich der😁 sein.
Gruß
konsulistic
Hm, das werd ich dann wohl tun müssen, da hab ich dann wohl keine andere Wahl.
Bleibt nur zu hoffen, eine zu finden, die einem nicht grad das letzte Hemd nimmt, alleine fürs schaun.
Gruß Dominik
Jetzt bin ich mit meinem Latein aber echt am Ende. 🙁
Hm,
nun, da kann man wohl nichts machen.
Danke euch trotzdem für Eure optimale Unterstützung.
Sobald ich denn dann weiß, woran es letztendlich gelegen hat, so werde ich Euch selbstreden Bescheid geben.
Gruß Dominik
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Also langsam bekomm ich auch das Gefühl.
Hast du mal an dem Dampf gerochen... reicht es nach Abgas???
Oder es ist doch ne falsche ZKD eingebaut worden.Kannst du mal von deinem Motorraum ein Bild machen und hier einstellen?
Gruß
Matze
Hy,
habe jetzt mal bei Elring direkt nachgeschaut.
Die Artikelnummer, die meine Neue ZKD hat, passt eigentlich gar nicht zu meiner Fahrgestellnummer.
Ist das nicht wahnsinn für einen Fachhandel, der Ersatzteile verkauft und den Fahrzeugschein vorliegen hat?
Das wird wieder ein Spaß.
Gruß Dominik
Ich weis jetzt zwar nicht ob sich die einzelnen ZKD so gravierend unterscheiden und welche du jetzt bei dir verbaut bekommen hast, aber sowas ist wieder ein typisches Zeichen dafür, daß bei jedem und allem immer genau aufpassen muss.
Andererseits hätte man das aber doch auch beim Einbau merken müssen.
Da haste ja jetzt noch ne Aktion vor dir.
Gruß
Matze