Kühlkreisläufe

VW Passat 35i/3A

An meinem 89er Variant wurde jetzt die Kopfdichtung gewechselt. Anfangs war alles in Ordnung, aber jetzt wird der Innenraum nicht warm. Zudem habe ich festgestellt, dass der Rückführschlauch von der Wasserpumpe zum Kühler nicht wirklich heiß wird. Das läßt wohl auf ein defektes Thermostat schließen. Liegt es vielleicht auch daran, dass der Innenraum nicht warm wird?

Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Denn die Preise einer Werkstatt sind ja kaum noch zu bezahlen.

Beste Antwort im Thema

Dann solltest du dir mal auch ganz schnell den Blauen beim 😁 für knapp 10,- € besorgen, denn die Schwarzen neigen leider sehr oft dazu kaputt zu gehen... sprich das Ventil im Deckel, wodurch der Überdruck abgelassen wird.

Gruß
Matze

140 weitere Antworten
140 Antworten

Die Kopfdichtung wurde auf einmal langsam undicht. Keine zu hohe Temperatur oder sonstiges.
Also nur reinger rein und laufen lassen? Und wann dann das Wasser wechseln?
Derzeit steht der Wagen in einer beheizten Garage bei meinen Eltern, aber muß ich dennoch sofort Kühlmittel reintun?

Gruß Dominik

Prüfe erstmal, ob aus dem kleinen Schlauch am AGB überhaupt Wasser gepumpt wird.

Dann spül das ganze System mal ordentlich mit klaren Wasser durch... ruhig reichlich.
Anschließend nochmal kontrollieren, ob aus dem kleinen Schlauch Wasser gepumpt wird.

Gruß
Matze

Aus dem kleinen Schlauch kommt nichts, das ist es ja.Wenn ich Wasser einfülle und den Motor starte, wird das Wasser heiß, bläschen steigen auf und das wars. Mehr leider nicht.

Gruß Dominik

Dann ist der kleine Schlauch verstopft !!! 🙄

Dann kann das auch nicht funktionieren mit deinem Kühlkreislauf... also den Schlauch mal ein wenig kneten und versuchen zu ertasten wo er verstopft ist... oder mal kräftig in die andere Richtung durchspülen.

Gruß
Matze

Ok, dann werd ich das jetzt mal versuchen.

Danke schön schonmal.

Gruß Dominik

Hast du denn schon vorher gewusst, daß aus dem Ding kein Wasser kommt?

Wichtig ist wie schon gesagt... RICHTIG DURCHSPÜLEN !!!

Gruß
Matze

Nein, wußte ich nicht.
Ist mir vorhin erst aufgefallen, als ich den Schlauch vom AGB abzog, ist jetzt aber wieder frei. Der Kreislauf funktioniert in sofern. Der Lüfter springt bei ca. 90 Grad an, und manchmal hört es sich brodelnd an, aber im Innenraum wird es immer noch nicht warm. Kann man das System entlüften? Weil wie gesagt, wenn ich Wasser bei laufendem Motor reinkippe, drückt er es über den AGB wieder raus. Frostschutz ist mittlerweile auch schon drin.

Gruß Dominik

Hi Dominik,

das Kühlsystem von deinem Passi leidet übelst an Verstopfung,
mach es wie Matze schon gesagt hat, ... erstmal ordentlich mit
Wasser Spülen, ... am besten mit nem Gartenschlauch oder so,
die Bypassventiele evtl. mal ausbauen und Reinigen, den kleinen
Überlauf am Bypass am besten erneuern.
Dann Wasser rein, Frostschutz und nen Reiniger z.B. Entkalker,
wenn der kleine überlauf zum AGB Wasser fördert (und nur dann)
den kleinen mal über die Bahn jagen, ganz wichtig, das Kühlsystem
nicht Überfüllen, das Bypassventiel reagiert auf Druck und wenn
zuviel Wasser im System, ist der Druck zu hoch, Bypass zu, Heizung
Kalt ..... 😉

Motor abkühlen lassen und Kühlmittel wechseln ... dann sollte gut sein!

Das werd ich selbstverständlich denn mal tun. Schließlich war der Wagen bisher immer zuverlässig.
Jetzt wollt ich mir heut morgen ein neues Thermostat holen, weil hab gedacht schaden kann es nicht, da sagte mir der Verkäufer, weil sie keins auf Lager hatten, ich könne auch erst mal ein paar Tage so fahren. Ist das korrekt?

Wenn es dir das Kühlwasser aus dem AGB drückt, dann ist noch woanders der Wurm drin... also noch was anderes nicht wirklich durchgängig.
Also mal alle Schläuche und Anbauteile prüfen.

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von DomKru


Das werd ich selbstverständlich denn mal tun. Schließlich war der Wagen bisher immer zuverlässig.
Jetzt wollt ich mir heut morgen ein neues Thermostat holen, weil hab gedacht schaden kann es nicht, da sagte mir der Verkäufer, weil sie keins auf Lager hatten, ich könne auch erst mal ein paar Tage so fahren. Ist das korrekt?

Klar kann man das... nur die Heizung wird dann auch nicht wirklich funktionieren, weil es viel zu lange dauert bis sie warm wird... und der Verbrauch wird wohl auch etwas höher sein, weil du deine Betriebstemperatur erst nach recht langer Fahrt erreichst.

Gruß
Matze

Das werd ich gleich tun, meine Frau ist gleich mit den Kindern weg,dann hab ich Zeit.

Gruß Dominik

Klar kann man das... nur die Heizung wird dann auch nicht wirklich funktionieren, weil es viel zu lange dauert bis sie warm wird... und der Verbrauch wird wohl auch etwas höher sein, weil du deine Betriebstemperatur erst nach recht langer Fahrt erreichst.

Gruß
MatzeHm, naja, noch ist das Thermostat ja drin und er ist recht schnell auf Betriebstemperatur.Eigentlich so wie immer.

Gruß Dominik

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Wenn es dir das Kühlwasser aus dem AGB drückt, dann ist noch woanders der Wurm drin... also noch was anderes nicht wirklich durchgängig.
Also mal alle Schläuche und Anbauteile prüfen.

Gruß
Matze

So, habe jetzt mal soweit alles abgehabt. Es ist alles frei. Hab wieder alles zusammengebaut, Wasser drauf, und das Ergebnis war das selbe. Keinen Kreislauf.

Gruß Dominik

Alles ab???
Siehe nochmal das Schema, was ich eingestellt habe.

Dann alles mal durchgespült ?
Also auch Wasser in den WT und auf der anderen Seite kommt es genauso gut wieder raus?
Also auch Wasser mal in den Motorblock und auf der anderen Seite kommt es genauso gut wieder raus?
Also auch mal den Wasserflansch gespült und es ist alles durchgängig?
Also auch mal Wasser in den Kühler und unten kommt es genauso gut wieder raus?

Dann wird deine Wasserpumpe nicht funktionieren... Pumpenrad von der Welle gerutscht z.B.

Gruß
Matze

Deine Antwort