Kühlkreisläufe
An meinem 89er Variant wurde jetzt die Kopfdichtung gewechselt. Anfangs war alles in Ordnung, aber jetzt wird der Innenraum nicht warm. Zudem habe ich festgestellt, dass der Rückführschlauch von der Wasserpumpe zum Kühler nicht wirklich heiß wird. Das läßt wohl auf ein defektes Thermostat schließen. Liegt es vielleicht auch daran, dass der Innenraum nicht warm wird?
Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Denn die Preise einer Werkstatt sind ja kaum noch zu bezahlen.
Beste Antwort im Thema
Dann solltest du dir mal auch ganz schnell den Blauen beim 😁 für knapp 10,- € besorgen, denn die Schwarzen neigen leider sehr oft dazu kaputt zu gehen... sprich das Ventil im Deckel, wodurch der Überdruck abgelassen wird.
Gruß
Matze
140 Antworten
Genau so isses,
entweder sitzt noch irgendwo ein "Elefant" im Kühlkreislauf,
oder die WAPU ist nicht wirklich I.O.
Den WT habe ich durchgeblasen, in den einen Schlauch rein, Luft kam auf der anderen Seite raus.Habe jedes Anbauteil was mit der Kühlung zu tun hat, abgesehen von der Wapu, abgehabt. Den Motor an sich hab ich vergessen, also vorne den Flansch ab und seitlich schaun ob es da genausogut wieder rauskommt?
Alles ziemlich komplizierte System.
Würdestr Du hier in der Nähe wohnen könntest Du dir jetzt was verdienen.
Gruß Dominik
Die beiden Flansche laß bitte dran, denn sonst musst du dir vorher schonmal neue Dichtungen beim 😁 holen.
Mach die Schläuche ab und dann sieht man das auch!!!!
Wenn nämlich alles wirklich frei ist, kann es nur die Wasserpumpe sein.
Ich will mal nicht hoffen, daß es an der ZKD liegt, denn dann hätte das Problem auch gleich nach dem Wechsel auftreten müssen.
Ansonsten bleibt auch noch, Thermostat wirklich mal rausnehmen und gucken wie es sich dann verhält.
Gruß
Matze
Was heist eigentlich WT durchgeblasen???
Luft verhält sich nämlich etwas anders wie Wasser!!!
Das werd ich dann auch mal versuchen.
Wir sind am 26.12. noch gefahren und da wurde der Wagen noch warm.
Die ZKD wurde letzten Monat gemacht.
Gruß Dominik
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Was heist eigentlich WT durchgeblasen???
Luft verhält sich nämlich etwas anders wie Wasser!!!
Naja, halt eben mit Luft durchgeblasen.
Aber deineFrage nach zu urteilen war das wohlk Quatsch. Also doch mal Wasser rein.
Sorry, hab gar keine Ahnung von solchen Dingen.
Gruß Dominik
Natürlich mit Wasser!
Entweder du nimmst einen Gartenschlauch... aber bitte nicht mit vollem Druck... oder halt ne Gießkanne.
Auf der einen Seite das Wasser reinlaufen lassen und dann sollte nach kurzer Zeit auf der anderen Seite mit der gleichen Geschwindigkeit auch das Wasser wieder heraus kommen... tut es das nicht, dann ist dort was FAUL !!!
Gruß
Matze
Gut, werd mich dann wieder ans Auto begeben und diese Prüfungen nachholen. Soll ich die Wasserpumpe denn auch sofort wechseln oder erst mal noch nicht?
Gruß Dominik
Die kostet zwar nicht die Welt, aber ich würde erstmal genau gucken, ob du nicht doch noch irgendwo ne Verstopfung hängen hast... denn dann bringt dir eine neue Wasserpumpe auch nix.
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Die kostet zwar nicht die Welt, aber ich würde erstmal genau gucken, ob du nicht doch noch irgendwo ne Verstopfung hängen hast... denn dann bringt dir eine neue Wasserpumpe auch nix.Gruß
Matze
So, Wasser in den WT-Einlaß rein, kam beim Auslaß einwandfrei meiner Meinung nach, wieder raus.
Vorne in den Kühlerschlauch Wasser rein, kam eitlich ebenfalls einwandfrei wieder raus.
Was schlägst Du mir als nächstes vor?
Gruß Dominik
Wasserpumpe tauschen!!!
Gruß
Matze
WAPU Prüfen ...
da wird vermutlich das Förderrad auf der Welle lose sein ...
Hallo Dominik,
werden die 2 Schläuche die in den Innenraum ( zum Wärmetauscher) führen nun heiß oder nicht ?
Wenn die Schläuche heiß werden, die Heizung aber trotzdem nicht funzt, dann hast Du eher ein mechanisches Prob mit der Verstellung von warm auf kalt, z.B. Seilzug ausgehängt oder die Moosgummimatte im Heizkasten zerbröselt.
Gruß, Beere
Zitat:
Original geschrieben von streetracer666
WAPU Prüfen ...
da wird vermutlich das Förderrad auf der Welle lose sein ...
Wie kann ich das denn prüfen? Wenn ich das Rad vorne drehe, drehen sich innen die Lamellen auch.