kühlflüssigkeit wech
hi freudige vw fahrer.
nen kollege von mir hat folgendes problem.
die leuchte der kühlflüssigkeit geht oft nach autobahn fahrt an und der motor schluckt das ganze wasser. jetzt hatten wir ihn schon reperatur. gewechselt wurde
zkd, ventlildeckeldichtung etc.
so jetzt folgendes prob. jetzt also nach 3 wochen geht das ganze spiel mit der kühlflüssigkeit von vorne los. die lampe geht an. die flüssigkeit ist wech und keiner weiß warum. hättet ihr vielleicht ne idee an was es noch liegen könnte.
ist ein golf 2
bj. 90
diesel
1,6 liter
60ps
thanks
15 Antworten
der kopf war heile ! also keine kawitation
(oder wie auch immer das geschrieben wird)
undichtigkeiten im system !? das metalrohr was am motor lang geht auf der getriebe seite rostet auch gerne auf der unterseite durch das es langsam aber kontinuilich weniger wasser wird !
qualmt der wagen denn irgendwie ungewönlich !?
nein er qualmt nicht. es ist kein schlamm am ölnachfülldeckel zu sehen. anscheinend alles heile. kühlwasserschläuche sind soweit auch i.o. laut der werkstatt.
laut werkstatt!!!!!!!!!!!!! selber nachgeguckt !
wasserflansch vorne und seitlich dicht bzw ma abgenommen und geguckt ob zyl kopf da noch heile weil bei längeren geringfügigen undichtigkeiten frist sich die kühlflüßigkeit und den kopf wie nen fluß duch den berg (bildlich gesehen)
Ähnliche Themen
nein hab icb noch nicht. muss ich dann mal machen. aber eigentlich sollte das ne freie werkstatt doch hinkriegen oder???? immerhin haben die dafür nen dicken batzen geld verlang
ja sicher sollten die das hin bekommen ! aber die realität is nu ma anders sagen alles wieder heile 3 std aufschreiben und die dicke kohle machen aber nur 1 std gearbeitet !
(will hier nimanden auf die füße treten gibt garantiert auch ehrliche werkstätten aber meine erfahrungen und die von kollegen sehen nu ma anders aus) !
wenn du den net kenst und ihm 100% vertaust sollteste lieber selber noch mal gucken !
joa ist ja die werkstatt vom freund von mir und nicht meine stammwerkstattder ich 100% vertraue. aber rein theoretisch sollte die werkstatt ja wenn die den fehler gefunden haben und ihn laut rechnung repariert haben dann auch das autonoch mal nehmen und danach schauen. denn der gleiche fehler ist ja jetzt wieder da was heißt das die werkstatt nicht ordentlich gearbeitet hat.
so folgendes, wäre ja zu schön wenn mein Auto mal keine Probleme hätte. elmi hat das schon das richtige angesprochen ... dieses Rohr, was entlang des Motorblocks führt besteht bei mir nur noch aus Rost und ist bei einer Biegung undicht (feucht), dadurch verliere ich langsam aber stetig Wasser, und bevor das Leck immer größer wird muss es wohl getauscht werden.
Ist dieses Rohr bei euch auch so komplett verrostet?! Wenn ja, brauche ich mich aufm Schrotti oder ähnlichem gar nicht erst nach nem Erstzrohr umsehen. Wie heißt denn eigentlich dieses Rohr und was würde mich das bei VW kosten (schonmal jemand dort geholt)? Glaube kaum das man das in nem anderen Laden bekommt, oder etwa doch?!
so wie ich das sehe dürfte der Tausch nicht so der große Akt werden, ist ja nur am Getriebe und am Motorblock fixiert, und eben mit nen paar Kühlwasserschläuchen verbunden. Könnte evtl. nen bissl wenig Platz da sein, da rum zuschrauben...
Anbei 2 Bilder vom verrosteten Rohr und dem Leck
Ouzobonze
ok wo genau liegt denn das rohr. hab mir den motorraum vom kollegen noch nicht so wirklich angeschaut. hast du auch ein pic wo man den motorraum erkennt?????
wäre optimal
also gemeint ist natürlich das Rohr, auf das der rote Pfeil zeigt, aber wie heisst das und wieviel kostet das?!?!?!
Das nennt sich KühlWasserRohr.
Gibt es auch im Zubehörladen.
KWR
im Zubehörladen ca. 22,- € + evtl. Versand
Beim 🙂 knapp 30,- €.
Da ist zu überlegen, ob man gleich das Originalteil nimmt.
jo, war bei VW dort hats insgesamt 31,xx € gekostet und am nächsten Tag isses gleich da... Wetter sieht gut aus, da kann ich mich ja mal heute oder morgen nen bissl ans Auto wagen