Kühlflüssigkeits verbrauch enorm
Hallo,
Jeden morgen blinkt bei mir erneut die LED für die Kühlflüssigkeit. UNd dann schütte ich immer wieder nach und immer wieder fehlt nach einem Tag wieder Flüssigkeit das jetzt schon seit 4 Tagen.
Heute als ich auf der Arbeit los wollte, startete er fast nicht nur sehr sehr unrund angelaufen und hat das has nicht angenommen und alles eingeraucht.
So nun meine Vermutung, da mein ventilator vom Kühler auch nicht funktioniert, denke ich dass er vor ein paar tagen bei einer längeren schnellen vollgasfahrt überhitzt hat ohne dass aber die kühlflüssigkeit zu heiss wurde denn die war nie mehr als 2 millimeter über die mitte raus.
Ich würde sagen dass das meine Zylinderkopfdichtung ist die nun hinüber ist und dass der Zylinder nun dort Wasser zieht und dass vorhin der Wagen auch nur so schwer anging da der beim auskühlen den Tag über Wasser gezogen hat das sich in den Zylinder gesammelt hat und da man wasser nicht komprimieren kann musste er es nach und nach raus drücken. Der Rauch war auch super reichlich und sehr weiss ich würde sogar behaupten dass es so gerochen hat wie damals als mein 50 ccm Kühlflüssigkeit verbrannt hat also leicht süßlich.
Was denkt ihr was es ist? Wenn ihr mir das jetzt auch noch bestätigen könnt dann werde ich auch noch die Zündkerzen rausschrauben und nachsehen ob die weisslich sind (wohle eher noch nihct nach so kurzer Zeit).
Was würde es mich in etwa kosten rein Materiel gesehen um das zu reparieren alo in etwa.
Hat einer von euch bereits die Zylinderkopfdichtung an seinem Gewechselt am besten auch an einem kleinen wie meinem um mir etwas mit Rat zur seite zu stehen. Ich wäre sehr dankbar oder wenn gar einer aus der Gegend von 66706 ist und mir eine Hand anpacken würde, das wäre super.
Mein Wagen:
Golf 2 1,6 D 40/54 Kw/Ps CL Rot Baujahr 1989
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet, denn ich muss Montag wieder zur Arbeit und würde gerne wissen was auf mich zu kommt um mir schnellstens frei zu nehmen oder sonstige Maßnahmen ergreifen.
Danke euch im Voraus und wünsche euch dass es euch und euren Wagen besser ergeht als mir.
MfG Frank Backes
8 Antworten
ist 100%ig bestätigt 😉
also ne zkd kostet zwischen 35-70.-€ sag ich jetzt mal
zu den kopfschrauben gibts geteilte meinungen
die einen sagen jedesmal erneuern und die anderen sagen geht schon
kann man wiederverwenden. tatsache ist das in keinem selbsthilfebuch
drinn steht man muss sie neu machen. ich habe meine auch schon ein
2tes mal verwendet. keine probleme bis jetzt. 😁
muss halt jeder für sich entscheiden wobei ihm wohler ist.
sieh doch mal hier rein
könntest dich ja bei dieser gelegenheit gleich mit eintragen lassen 😉
Gruß Ron
Hallo, Bin jetzt da eingetragen,
Also ich habe vor meinen Wagen Stück für Stück zu erneuern und daher werde ich die schrauben ersetzen.
Sag wäre es möglich dass wir uns mal im MSN unterhalten über wie man die zkd wechselt? Ich habe zwar ein Buch für selberschrauber jedoch erklären die Einige Sachen immer noch so als müsste man den Wagen schon gut kennen.
Ich habe sehr viel an meinem 50ccm rumgeschraubt und es sogar hochgetuned dass es 165 km/h lief und das noch recht schnell und das ohne murks. Jedoch ist hier doch sehr viel mehr Technik drin und es sind auch synchronisationen zu machen da mehr elemente drin sind.
Wenn du damit einverstanden bist dann schick mir doch ne PN mit deinen MSN daten und dann können wir ja reden.
MfG Frank Backes
jetz mal langsam mit den Pferden
wenn ich richtig gelessen habe, hast du ein 1,6D also einen DISEL ohne Zündkerzen. das Schlechte anspringen und Weißrauch deutet auch auf eine def. Vorglühanlage hin.der Wasserverlust kann auch andere Ursachen haben wie die Koppdichtung.
zuerst einmal die Vorglühanlage prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von luser0815
jetz mal langsam mit den Pferden
wenn ich richtig gelessen habe, hast du ein 1,6D also einen DISEL ohne Zündkerzen. das Schlechte anspringen und Weißrauch deutet auch auf eine def. Vorglühanlage hin.der Wasserverlust kann auch andere Ursachen haben wie die Koppdichtung.
zuerst einmal die Vorglühanlage prüfen.
Stimmt hast recht, ich habe das gar nicht mehr bedacht och gott wie dumm von mir natürlich habe ich glühkerzen.
Aber dass die vorglühanlage kaput ist denke ich nicht, denn sie hatt immer sehr sehr gut gearbeitet und auch an dem tag wo er so schwer anging bin ich nachher stehen geblieben num Kühlflüssigkeit nachzuschütten und habe den Motor natürlich dazu abgeschaltet und auskühlen lassen. Danach sprang er an wie eine 1 aber wirklich gut bin nachher noch an der Tanke gewesen und sprang wieder super an also denke ich ist die in ordnung.
Denn warum würde er denn so das gas annehmen als würde er fett laufen, es fehlt ihm auch deutlich an spritzigkeit (wenn man bei einem 1,6 d davon reden darf) er wurde sehr träge danach.
Also denke ich ist das da durch die dichtung wegen dem Vaccum immer wieder wasser durchgesogen wird und dann weniger füllraum ist und auch da wasser nich verdichtet werden kann dass er desswegen so schwehr läuft aber ich fahr ihn jetzt nicht mehr um der Gefahr aus dem weg zu gehen dass ich mir ne pleuel breche oder Zylinderkopf breche da die kraft dahin entweicht wenn sie das wasser nicht komprimieren kann.
MfG Frank Backes
Ähnliche Themen
prüfen kast das eigentich schnell und einfach.du mußt einfach nur die E-düsen rausdrehen und danach startet einer.wenn ein Zylinder mit Wasser gefüllt ist drückt der Kolben es beim Starten an den Öffnungen herraus. gleichzeizig ist der blick auf die Glühkerzen auch freigegeben und die werden schön rot beim Glühen wenn sie io. sind.
für die Düsen zu entfernen wird eine lange 27er Nuß benötigt die in deiner Werkzeugkiste mit großer wharscheinlichkeit nicht vorhanden ist.
Das kenne ich auch aber ich kann heute dank des wetters nichts mehr machen. Na da hast du wohl recht eine so grosse habe ich nicht habe kein spezielwerkzeug dieser art.
Aber habe die Anleitung wie man dir ZKD ausbaut gerade gelesen und da steht drin dass man folgendes ausbauen muss timmt das so oder ist das nur um besser und sauberer arbeiten zu können?
Keilriemen ausbauen
Zahnriemen oben ausbauen
sämtliche kühlmittelschläuche am Zylinderkopf abziehen
Vorderes abgasrohr vom abgaskrümmer trennen
Sämtliche elektrischen leitung trennen
glühkerzen ausbauen
einspritzdüsen ausbauen
MfG Frank Backes
Glühkerzen und E-düsen müssen nicht zwingend raus.
den steuerzeiten sind besonders große Beachtung zu schenken. ein haber Zahn reicht das die Zentile den Kolben guten tag wünschen.
ein Rep-buch über den Motor ist sicherlich nicht die schlechteste geldanlage.schaft auf jedenfal eine gute Basis um zu helfen.
alternativ ist jede Lektüre über den 1.5/1.6 und die ersten1.9 Diesel zu verwenden
ein schlechtes anspringen kann auch eine über nacht leergelaufene Dieselleitung sein.Vorglühanlage und Dieselleitungen würde ich erstmal prüfen