ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Jetta 2 Turbo Diesel 1 Liter Kühlflüssigkeit auf 100 Km?!

Jetta 2 Turbo Diesel 1 Liter Kühlflüssigkeit auf 100 Km?!

Themenstarteram 6. Juli 2008 um 21:36

Hallo,

ich bins mal wieder bezüglich meines jetta 2 Turbo Diesel Baujahr 1986 1,6 Liter . Der wagen hat jetzt ca 180Tkm runter und langsam bin ich der Meinung der tuts nicht mehr lange.

Mir ist vor kurzem ein Kühlerschlauch gerissen. Als ich dies anhand der Temperaturanzeige festgestelt habe bin ich natürlich sofort rechts ran und habe wasser nachgefüllt und den fehler mittlweile behoben.

trotzdem verliert mein jetta seitdem aber ca 1 Linter Kühlwasser auf 100 KM. Bin eigenltich der Meinung, dass dies ein zeichen für eine defekte ZKD ist. Aber dagegen sprechen eigentlich folgende Punkte.

- Der defekt liegt jetzt ca 2 Wochen zurück und mein Fahzreug hat keinen Leistungsverlst d.h. er fährt täglich ca 100 Km Autobahn mit Spitzengeschwindigkeiten von 170 Kmh - 180 Kmh. Wenn die ZKD hin wäre würde er dies doch nicht mitmachen, oder?

- Kein Öl im Kühlwasser keine Blasen im Kühlwasser d.h. kein weißer Schleim

- Kein Wasser im Öl d.h. keine braunen Rückstände.

Was mache ich denn jetzt?

Außerdem ist mir beim checken des Motorraums noch aufgefallen, dass teilweise Abgase aus den Ölkreislauf kommen also dort wo man öl nachfüllen kann. Ist das normal ich vermute mal nicht, oder? Die Abgase oder anders ausgedrückt der minimale Rauch der dort rauskommt kann dies auch ein Grund für den Wasserverlust sein oder ist dies ein anderer defekt?

schon mal danke für eure Hilfe!

mfg

bugele

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 6. Juli 2008 um 21:55

es kommt immer darauf an

wo die dichtung durch ist.

von öl zu wasser.

von öl zu brennraum.

von brennraum zu wasser.

von brennraum zu brennraum.

von brennraum zu öl.

 

weißer qualm aus dem auspuff?

von brennraum zu wasser.

auch an blasen im ausgleichsbehälter zu erkennen.

 

öl im wasser/wasser im öl.

von öl zu wasser

 

leistungsverlust

von brennraum zu brennraum

 

usw.

 

heißt:

dichtung tauschen.

 

anleitung?

kannst du haben. sag nen ton.

setz ich dann hier rein.

Kann mich nur anschließen mach die ZKD neu und du hast wieder ruhe.

Greez Günther

am 6. Juli 2008 um 22:00

Dank an die Verfasser.

 

Was wird benötigt?

Werkzeug

Diverse Nüsse

Innenvielzahl (größe?)

Drehmomentschlüssel

Spannschlüssel für Zahnriehmenspannrolle - Hazet No. 2587

 

8V außer GTI

Spezialwerkzeug zum für die Stahlklammern an der Abgasanlage (Kugelflansch) - Hazet No. 2585-2 und 2586 N/3

Ersatzteile

Generell sollten alle Dichtungen ersetz werden, welche bei der Demontage betroffen sind, das heisst auch z.B. die Dichtung der Ansaugbrücke und die Krümmerdichtungen sowie alle Dichtungen des Wasserkreislaufs.

Dichtungssatz für Zylinderkopfdichtung

Zylinderkopfschrauben

Glysantin (Frostschutzmittel)

Zahnriemensatz (außer der Alte hat weniger als 8000km gelaufen)

Abgas- und Ansaugkrümmerdichtungen

Optionale Ersatzteile

Keilriemen für LiMa und Servo

Ventilschaftdichtungen

8V außer GTI

Brennring und Klammernsatz

16V und GTI

Neue Hosenrohrbolzen und Schrauben (Centbeträge)

16V

Steuerkette (falls Spiel >2mm vorhanden ist)

Kunststoffführungen sowie pro Einspritzventil drei Dichtungen. (sollte unbedingt gewechselt werden wenn älter als 1,5 Jahre)Benötigt wird ein 13er Inbusschlüssel.

Demontage

Zylinderkopf frei machen

Zunächst einmal muss die Batterie abgeklemmt werden. Dann alle Schläuche die an den Ventildeckel und Zylinderkopf gehen. Dann solltet ihr das Kühlwasser ablassen. Alle Kabel/Stecker die an den Zylinderkopf gehen müssen auch ab.

Falls euer Fahrzeug mit Einspritzventilen ausgestattet ist, müssen diese natürlich auch Demontiert werden. Diese können rausgezogen werden (sehr schwer) oder am Mengenteiler demontiert werden. Reihenfolge ist bei der Montage egal, da eh Kontinuierlich eingespritzt wird.

Desweiteren müssen ggf. Luftfilterkasten, Ansaugbrücke beim 16V Demontiert werden, praktisch alles so das ihr den Ventildeckel frei habt.

Keil- und Zahnriemen

Um den Keilriemen zu Entfernen, einfach die Schraube an der Lichtmaschine lösen.

Um den Zahnriemen zu entfernen müsst ihr erst den Motor in OT drehen (siehe unten). Den Zahnriemen entfernt ihr indem ihr die Spannrolle löst und zusammen mit dem Riemen abnehmt. Hat der Riemen weniger als 8000km gelaufen und soll wieder montiert werden muss vor der Demontage die Laufrichtung markiert werden!

Ventildeckel entfernen

16V

Bevor ihr den Ventildeckel beim 16V entfernen könnt, müsst ihr den oberen Teil der Ansaugbrücke entfernen.

 

Zylinderkopf Schrauben

Nun müsst ihr die Zylinderkopfschrauben (Innenvielzahl) demontieren. Es sind 10 Stück an der Zahl. Diese müssen entgegen der Montagereihenfolge gelöst werden. Dann könnt ihr den Zylinderkopf (am besten zu zweit) entfernen.

 

Zylinderkopf 16V, Montage Reihenfolge. Zur Demontage entgegengesetzt arbeiten.

Demontage des Krümmers

Generell gilt bei Arbeiten an der Auspuffanlage: Handschuhe anziehen wenn man nicht sowieso schon welche trägt.

Hier unterscheiden sich die 8 von den 16 Ventilern.

8 Ventiler außer GTI

Beim 8 Ventiler ist der Krümmer mit 2 Spangen mit dem Auspuff verbunden. Diese können mit dem Spezialwerkzeug gespannt und dann abgenommen werden. Der Krümmer bleibt einfach am Zylinderdkopf drann.

16 Ventiler und GTI

Der 16V hat nicht diese klammern, also muss der krümmer vom Kopf demontiert werden. Einfach die 8 (?) Schrauben Lösen an der Hinterseite des Zylinderkopfes.

 

Saubermachen

Zylinderkopf und Motorblock müssen von den Resten der Zylinderkopfdichtung befreit werden und gesäubert werden. Der Zylinderkopf sollte anschliessend geplant oder zumindest vermessen werden. Die mindest höhe des Zylinderkopfes muss 132,6mm betragen (8v? 16V? gleich?).

Montage

Wichtig ist das der Einbau ausschliesslich am kalten Motor passiert!

Stehbolzen 16V

Nachdem euer Zylinderkopf vom Planen wieder da ist, könnt ihr die alten Stehbolzen ersetzen, spart euch viel mühe beim Montieren. Achtet nur darauf das diese beim abmachen nicht abbrechen ansonsten muss man halt zu sehen wie man den abgebrochenen Stehlbolzen aus dem Zylinderkopf bekommt.

Einbau der neuen Dichtung

Nachdem die Dichtfläche gut gereinigt worden ist, könnt ihr die neue Dichtung auf den Block auflegen. Sie muss mit der Schrift nach oben liegen und hinten in die Haltenasen einrasten.

Zylinderkopf Montieren

Die Dichtfläche des Zylinderkopfes muss frei von Kratzern und Kerben sein, anonsten war das Planen umsonst, also vorsicht! Das beste ist natürlich wenn man einen Motorkran zur verfügung hat, zu zweit kann man den Zylinderkopf auch reinheben aber man muss halt aufpassen. Der Kopf darf nicht hart oder nur mit einer Ecke auf die neue Dichtung gesetzt werden, außerdem darf man ihn nicht über die Dichtung schieben. Von Vorteil ist es wenn man sich aus zwei alten Kopfschrauben eine Führung baut indem man die Köpfe absägt.

Jetzt dreht ihr die Schrauben 10 und 8 leicht rein damit der Zylinderkopf nicht mehr groß weg kann.

Bei der Zylinderkopfdichtung sollte eine Anleitung dabei sein mit wieviel Newtonmetern und in welcher Reihenfolge die Schrauben zu montieren sind. Ansonsten diesmal nach der Reihenfolge im Bild die Schrauben anziehen und zwar in 4 Durchgängen:

40nm

60nm

90°

90°

In einer bestimmten Reihenfolge

10 4 2 6 8

7 5 1 3 9

 

Krümmer

16V und GTI

Die neuen Krümmerdichtungen sollten jetzt montiert werden, mit neuen Krümmerschrauben und Stehbolzen ist die Montage ein Traum.

8V außer GTI

Mit dem gleichen Spezialwerkzeug zum spannen der Spangen, diese wieder montieren - fummelarbeit aber geht.

Zahnriemen / OT

Der OT (Obere Totpunkt) ist der Punkt, wo sich der 1. Zylinder an höchster Stelle befindet. Kurz davor wird der Zündfunke abgegeben. Die Kurbel- und Nockenwelle müssen synchronisiert werden, so das die Bewegung des Kolbens durch die Kurbelwelle, und das öffnen und schließen der Ventile richtig funktioniert. Ist das nicht korrekt eingestellt, so kann es passieren das während die Ventile noch offen sind (sich im Verbrennungsraum befinden) der Kolben gegen die Ventile schlägt was ein Motorschaden nach sich zieht.

Dadurch das man also die Kurbel und Nockenwelle synchronisiert, gibt es auch folglich für jede einen Bezugspunkt.

Die Kurbelwelle wird in OT Stellung gebracht indem am Getriebe oben die Plastikabdeckung entfernt wird, darin sieht man eine Spitze, nun dreht man die Kurbelwelle (5. Gang einlegen und auto schieben) solange bis eine Kerbe sichtbar wird, diese muss parallel zu der Spitze sein. Es kann sein das es zwei Kerben gibt, die eine ist der Zündzeitpunkt, die andere der OT, wenn ihr das auto in Fahrtrichtung schiebt mit dem fünten Gang eingelegt, müss es also die zweite sein, die den OT Markiert.

Nockenwellen werden je nach Motortyp in Stellung gebracht. Am besten dreht man mit einer Ratsche das Nockenwellenrad bis es in der gewünschten Poisition ist. Auch hier nochmal die Warnung: die Nockenwelle kann blitzartig ihre Stellung ändern, also passt auf euere Finger auf!

8V

Am Nockenwellenrad befindet sich auf der Rückseite eine Markierung (eine kleine Kerbe) diese muss auf höhe der Ventildeckeldichtung sein.

16V

Auch hier befindet sich eine Kerbe am Nockenwellenrad, jedoch auf der Vorderseite. Dieser Muss parallel zu einem Pfeil sein, welcher sich an Ventildeckel, hinter dem Nockwenwellenrad oben befindet.

 

Golf 2 16V, Nockenwelle OT Markierung

Befindet sich der Motor in der OT Stellung, kann der Zahnriemen aufgelegt werden. Dann den Zahnriemen mit der Spannrolle spannen (unterschied: 8v/16v!), Motor einmal komplett durchdrehen (Gang raus, Ratsche/Drehmomentschlüssel an Kurbelwellenmutter und drehen, keinesfalls an der Nockenwelle durchdrehen!) und OT von Kurbel und Nockenwelle prüfen, stimmt das nicht dann Zahnriemen runter und erneut einstellen. Bei den 8V Motoren ab 1,6L muss außerdem das Rad der Zwischenwelle beachtet werden, dieses muss beim Auflegen des Zahnriemens so stehen das der Verteilerfinger richtung der Kerbe im Verteilergehäuse zeigt. Nach dem Zusammenbau muss der Zündzeitpunkt per Blitzlampe neu eingestellt werden.

Ventildeckel

Ebenso die Dichtung für den Ventildeckel. Der Ventildeckel wird mit 10nm (unterschied 8v/16v?) Angeschraubt.

Rest

Die Zylinderkopfdichtung ist nun eigentlich gewechselt, es müssen jetzt nur noch alle Schläuche, Kabel, Stecker und eventuell die Leitungen der Einspritzventile wieder montiert werden, Kühlwasser mit Frostschutz nachgefüllt, die Batterie angeschlossen und der Zündschlüssel gedreht werden.

 

am 7. Juli 2008 um 13:28

sehr informativ°! gibts wen der es durchgelesen hat? wenn du vom kfz keine ahnung hast lass die zkd machen du kannst da ne menge falsch machen!, falls du ein bisschen waas verstehst ab in die buchhandlung und kauf die nen buch" So wirds gemacht" band 44 oder 45 is das für golf 2/ jetta2 musste mal nachfragen oder schau bei ebay da hab ich meins her! kostet mich mit versand 8€

Themenstarteram 7. Juli 2008 um 18:11

danke für die antworten.

bin mir aber da nicht so sicher ob es wrkich die kopfdichtung ist.

will mich mt euch experten aber auch nicht "streiten" :-)

was mich noch etwas wundert ist folgendes.

keine eurer aussgagen trifft zu. fahrzeug fährt so "schnell" wie immer und vermischungen von öl und wasser stelle ich auch nicht fest. außerdem gibt es auch keinen weißen rauch. schon mehr fach getestet. auch bei "warmen" motor.

aber ich habe so gut wie keinen druck im wasserkreislauf "früher" war es so dass ich den ausgleichsbehälter bei warmen motor gar nicht öffnenen konnte weil der druck so hoch war. musste ca eine halbe stunden warten dann konnte ich öffnene.

jetzt ist es egal wie warm der motor ist ich kriege das ding immer auf und der druck ist auch nicht so stark wie früher.

auf was deutet diese beschreibung den hin!?

außerdem würde ich noch gerne wissen wollen, was es bedeutet wenn abgase aus den "ölzufuhrloch" kommen. kann das auch etwas mit der zkd zu tun haben?

danke!

am 7. Juli 2008 um 20:40

Der größte GAU könnte sein, daß der Zylinderkopf Schrott ist, und zwar können Risse zwischen Ventilen und Wirbelkammer auftreten, welche so tief sind, daß sie in Kühlkanäle münden. Das ist meine Vermutung .

Benutz mal google oder schau im Salatöl-Forum, da findest du solche Schadensbilder.

Der Zylinderkopf vom JR-Motor ist über eine längere Strecke nicht vollgasfest und es treten örtliche Überhitzungen mit Gefügespannungen auf, die sich in Rissen zeigen.

Themenstarteram 7. Juli 2008 um 20:51

Kann an denn irgendwie festellen, dass der Zylinderkopf gerissen ist ohne den Motor auseinander zu baunen!?

Außerdem was heißt "vollgasfest"?!

und was heißt "örtliche Überhitzungen mit Gefügespannungen?"

danke

am 7. Juli 2008 um 21:23

Das einzige was mir gerade einfällt- eine Kompressionsdruckprüfung bei warmem Motor.

Die Risse sieht man nur bei abgenommen und umgedrehten Zylinderkopf, der muß sowieso runter auch wenn es nur die Zylinderkopfdichtung wäre.

"Vollgasfest" bedeutet, du kannst dauernd "Vollgas" bei jeder Außentemperatur auf der AB fahren , ohne daß der Motor an seine thermischen Grenzen kommt- was beim JR-Motor nicht der Fall ist.

"Thermische Grenze" - sämtliche überschüssige Wärme kann durch das Kühlsystem abgeführt werden und der Motor bleibt im "gesunden" Temperaturbereich für alle Bauteile.

Örtliche Überhitzungen sind "Hitzenester" , wo die überschüssige Wärme nicht schnell genug durch das Kühlsystem abgeführt werden kann.

Gefügespannungen- Motorblock wird aus Gußeisen gegossen, Zylinderkopf aus einer Aluminum-Magnesium-Legierung. Beim Erstarrren der Schmelze entsteht ein bestimmtes "Gefüge"- das sind die Anordungen der Metallteichen im Gußteil.

Bei örtlichen Überhitzungen im Zylinderkopf kann diese innere Anordnung der Metallteilchen zu sehr in "Schwingungen" geraten, um dann beim Abkühlen "verspannt" zu sein. Diese innere Spannung löst sich allmählich, indem sich ein Riß bildet.

Bilder von einem kaputten Zylinderkopf- am 3 Zylinder ist der Riß vom Ventil zur Wirbelkammer

http://www.fmso.at/forum/messages/381570.htm

.......es gibt auch google - ich kann nicht alles erklären....

 

Themenstarteram 8. Juli 2008 um 20:53

hahaha

gute nachrichten.

habe mein jetta heute mal warm laufen lassen hat ca 15 minuten gedauert und dann konnte ich feststellen, dass an einer bestimmten stelle dort wo der kühlerschlauch mit den motorblock verbunden ist minimal wasser "raustropft".

das würde auch erklären warum ich bei warmen bzw. heißen motor kein druck auf meiner wärmekreislauf habe der durckt entweicht nämlich an dieser stelle. :-) !

wie kriegt man das denn richtig dicht? bevor der schlauch eingebaut wurde habe ist die stelle ordenlich mit schleifpapier gereinigt und auch etwas eingefettet.???

mhh?!?!?!?

Themenstarteram 9. Juli 2008 um 16:27

wie jetzt plötzlich keiner mehr?!

am 9. Juli 2008 um 17:24

Beschreib mal genauer wo es nass wird.

Da wird entweder der Kühlschlauch einen Riss haben,

ein evtl. dort befindlicher Flansch einen Riss haben, oder

eine Dichtung kaputt sein.

Habe gerade gesehen dass hier dieser Jetta turbodiesel thread aktuell ist und würde gerne wissen wie viel liter öl im Turbodiesel 2 1.6 ohne LLK rein passen da ich mir gerade einen gekauft habe und nen öl wechsel vornehmen will. Danke schon mal im vorraus über eure antworten.

am 9. Juli 2008 um 20:07

Glück gehabt Bugele,

@ 998

4,5 l Öl mit Filterwechsel ab Bj 9/85

Themenstarteram 9. Juli 2008 um 20:16

@anselm80

Dort wo der Schlauch vom Motorblock in den Fahrzeug innenraum führt. Wenn man sich vor das Auto stellt befindet sich diese Leckstelle genau rechts vom motor.

schlauch habe ich bereits heute gewechselt. sieht aber ehr danach aus dass irgendetwas mit den schlauch nicht gestimmt. Deise Wassertropfen waren nämlich erst nach dichtung und flansch.

mal sehen wieviel kühlwasser morgen nach 100km noch drinnen sind

 

noch mals danke

gruß

bugele

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Jetta 2 Turbo Diesel 1 Liter Kühlflüssigkeit auf 100 Km?!