Kühlflüssigkeit Überhitzung
Hallo Leute, Ich habe einen Touareg BJ 2012 Gekauft, Dieser hat Kühlflüssigkeit im V Bereich am Flasch verloren und Injektoren waren undicht. Das habe ich alles gemacht und das Problem ist jetzt, Wenn ich fahre geht die Temperatur bei Belastung auf über 90 ° der linke (Fahrerseite) Schlauch am Kühler ist heiß der rechte (Beifahrerseite ist Kalt) lauf Vorbesitzer wurde der Thermostat und die Wasserpumpe bereits gewechselt. der Ventil am Flansch wurde auch gewechselt. Abgass im Kühlwassersystem habe ich auch bereits getestet.
143 Antworten
Guten Morgen,
Danke für deine Rückmeldung.
Motorcode ist die XOA, BJ. 08.03.2012,
Habe bis jetzt Thermostat, und Wasserpumpe wechseln lassen, jetzt ist die Überlegung ob Wärmetauscher dran wäre, aber das ist ja wohl sehr aufwändig und auch nicht unbedingt günstig, die Heizungsanlage ist gerade nervig. Und solange ich nicht auf der Autobahn mit 180kmh fahre komme ich noch gerade damit klar das ich noch damit fahren kann.
Zitat:
@Bekirdem schrieb am 30. November 2020 um 10:28:07 Uhr:
Motorcode ist die XOA, BJ. 08.03.2012,
X0A ist der PR Code für: Verkaufsprogramm Deutschland.
Zitat:
@>Golf_V_2.0TDI< schrieb am 30. November 2020 um 07:06:04 Uhr:
Guten Morgen. Das ist zu 99,9 % Zylinderkopfdichtung. Was für ein Motorcode hast du denn? Welches BJ?
Hi,
Weist du was ungefähr das kosten würde, also mit dem Zylinderkopfdichtung,
Wollte eigentlich den Wärmetauscher anschauen lassen aber das schein wohl ne Heiden arbeit zu sein und auch nicht gerade günstig, würde evtl sinn machen direkt Zylinderkopfdichtung machen zu lassen,
Oder besteht die Möglichkeit den Wärmetaucher ohne alles abzubauen zu Spülen, wenn das nicht so umständlich ist würde ich erst das durchführen lassen?
Was ich ständig kontrolliere sind die Schläuche oben warm unten kalt, die Schläuche kann ich sehr leicht durchdrücken (warm gefahren und während ich zusammendrücke einer gibt gas).
Weiterhin spinnt die Heizung, am Anfang scheint alles ok zu sein nach einer kurzen zeit pustet er wieder bei gleicher Temperatureinstellung kältere Luft,
Was noch hinzukommt, augenscheinlich kein Wasserverlust mehr, was mir aber gestern wieder eingefallen ist, das es vor paar Monaten mal paar tropfen in den Beifahrer Fussraum getropft hatte, könnte evtl. Was mit Wärmetaucher zu tun haben?
Motorcode: CRCA Bj. 2012.
bis jetzt wurde Thermostat und Wasserpumpe gewechselt
Hi. Der Touareg mit dem Motorbuchstaben CRC/CRCA Hat allgemein eine Krankheit mit zylinderkopfdichtung und Ölverlust in der zwischenwanne.
Zitat:
@Bekirdem schrieb am 2. Dezember 2020 um 15:08:38 Uhr:
Zitat:
@>Golf_V_2.0TDI< schrieb am 30. November 2020 um 07:06:04 Uhr:
Guten Morgen. Das ist zu 99,9 % Zylinderkopfdichtung. Was für ein Motorcode hast du denn? Welches BJ?Hi,
Weist du was ungefähr das kosten würde, also mit dem Zylinderkopfdichtung,
Wollte eigentlich den Wärmetauscher anschauen lassen aber das schein wohl ne Heiden arbeit zu sein und auch nicht gerade günstig, würde evtl sinn machen direkt Zylinderkopfdichtung machen zu lassen,
Oder besteht die Möglichkeit den Wärmetaucher ohne alles abzubauen zu Spülen, wenn das nicht so umständlich ist würde ich erst das durchführen lassen?Was ich ständig kontrolliere sind die Schläuche oben warm unten kalt, die Schläuche kann ich sehr leicht durchdrücken (warm gefahren und während ich zusammendrücke einer gibt gas).
Weiterhin spinnt die Heizung, am Anfang scheint alles ok zu sein nach einer kurzen zeit pustet er wieder bei gleicher Temperatureinstellung kältere Luft,
Was noch hinzukommt, augenscheinlich kein Wasserverlust mehr, was mir aber gestern wieder eingefallen ist, das es vor paar Monaten mal paar tropfen in den Beifahrer Fussraum getropft hatte, könnte evtl. Was mit Wärmetaucher zu tun haben?
Motorcode: CRCA Bj. 2012.
bis jetzt wurde Thermostat und Wasserpumpe gewechselt
Ich habe bei mir das selbst gemacht und dazu gleich Kette mitgetauscht. War viel Aufwand aber jetzt läuft gut.
Zitat:
@>Golf_V_2.0TDI< schrieb am 5. Dezember 2020 um 13:41:03 Uhr:
Hi. Der Touareg mit dem Motorbuchstaben CRC/CRCA Hat allgemein eine Krankheit mit zylinderkopfdichtung und Ölverlust in der zwischenwanne.
Kann ich so nicht bestätigen. Motorcode cjma hat auch das Problem mit der ölwanne... Ist nen heidne Arbeit das zu reparieren
Hallo,
bei mir wurde er letzte Woche die Zylinderkopfdichtung ausgewechselt war wohl auch der 2 te, dann hat er diese seite auch planschleifen lassen, aber so wie ich verstanden habe hat er die andere seite nicht aufgemacht um zu schauen da die zyk dichtung ok sind,
Jetzt habe ich den wagen zurück, und muss erst ei mal richtig testen, also auf 180kmh mal durchgehend fahren, so in der stadt ist mir nur aufgefallen das die heizung vorne wieder zwischendurch kalte Luft geblasen hat, und ich einmal die Meldung kühlwasserstand prüfen, musste halt minimal nachfüllen, ist da noch luft im kühlkreissystem?
Sollte ich noch auf irgendwas achten oder merke ich es erst wirklich wieder auf der autobahn mit 180kmh, und wenn nichts passiert ist es wohl gelungen
Anbei noch ein Foto vom Zykd
Lg
Zitat:
@Bekirdem schrieb am 30. November 2020 um 10:28:07 Uhr:
Guten Morgen,
Danke für deine Rückmeldung.
Motorcode ist die XOA, BJ. 08.03.2012,
Habe bis jetzt Thermostat, und Wasserpumpe wechseln lassen, jetzt ist die Überlegung ob Wärmetauscher dran wäre, aber das ist ja wohl sehr aufwändig und auch nicht unbedingt günstig, die Heizungsanlage ist gerade nervig. Und solange ich nicht auf der Autobahn mit 180kmh fahre komme ich noch gerade damit klar das ich noch damit fahren kann.
Hallo, ich habe gerade aus das selbe Problem mit meinem Dicken.
3,0 TDI CRCA Motor 260 Tkm.
Auf einmal auf der Autobahn bei Tempo 130 km/h kam die Temperatur auf 120 hoch und die Meldung
KW überprüfen, und die ging Leistung von alleine
Runter das ich nur 70 km/h fahren konnte.
Dabei kam auch die Temperatur runter auf 90 grad.
Da stand ich 15 min, Temperatur war ganze Zeit auf 90.
Bin dann wieder auf die Bahn, und so bald ich schneller als 90 km/h fuhr da ging Temperatur sofort höher.
Dann bin ich zum Parkplatz gefahren und adac zum Abschleppen bestellt.
Jetzt warte ich ne Woche bis der ADAC den dicken zur meiner Werkstatt bringt.
Bin gespannt ob Thermostat Wasserpumpe oder die ZKD sein wird.
Hallo,
Bei mir war es letztendlich auch die ZKD, und zwar die 2te, habe zuvor den Thermostat und Wasserpumpe wechseln lassen, aber wie bei fast allen hier hat es nichts gebracht außer kosten und Zeitverlust, aber wie die meisten versucht mann die günstigen Sachen zu erst anzugehen, die die es hinter sich haben die würden so wie ich würden dir raten die ZKD zu wechseln, spart im Grunde genommen Zeit und Geld.
Was sagt der Fehlerspeicher? Könnte ja auch ein Defekt am Kühlerlüfter sein. Vielleicht sogar nur ne Sicherung.
Warum gleich vom schlimmsten ausgehen.
Bei mir bist jetzt ist folgendes getestet.
Fehler gelesen, Überhitzung Schutz Sensor
Notlauf...
Fehler gelöscht, halbe Stunde im Stand gelaufen, Motor Temperatur 90 grad, kühler Eingang 60 grad kühler Ausgang 40 grad.
Innenraum vorne und hinten kommt nur kalte luft raus.
Stand Heizung an, läuft kurz an dann geht aus.
Die umwälzpumpe neben der SHZ gewechselt, das Problem bleibt weiter hin ohne Heizung.
Bin jetzt in Quarantäne bis nächste Woche dann fahre ich erst den dicken warm und versuche die Anlage zu entlüften dann wieder in die Werkstatt
Weiter gucken was passiert.
Die gehen von dem verstopften Wärmetauscher aus.
Ich vermute das Rückschlagventil im V...
oder das Duo Ventil neben der Umwälzpumpe
7PP819910A das haben die noch nicht getestet ob es öffnet oder geschlossen bleibt..
Die Werkstatt hat viel zu tun und kann sich nicht nur um meinen dicken zu kümmern ??
Leider...