Kühlflüssigkeit Überhitzung

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Leute, Ich habe einen Touareg BJ 2012 Gekauft, Dieser hat Kühlflüssigkeit im V Bereich am Flasch verloren und Injektoren waren undicht. Das habe ich alles gemacht und das Problem ist jetzt, Wenn ich fahre geht die Temperatur bei Belastung auf über 90 ° der linke (Fahrerseite) Schlauch am Kühler ist heiß der rechte (Beifahrerseite ist Kalt) lauf Vorbesitzer wurde der Thermostat und die Wasserpumpe bereits gewechselt. der Ventil am Flansch wurde auch gewechselt. Abgass im Kühlwassersystem habe ich auch bereits getestet.

143 Antworten

Alles klar. Habe dich verstanden. Ich weiß was du meinst.
Gerade der crca motor mit seinem wasserkreisslauf sehr komplex gebaut. Blind Teile tauschen führt nicht zum Erfolg.

Grüße dich Nevzat

Und, was war bei dir das Problem?

Zitat:

@s500aga schrieb am 20. Februar 2021 um 22:57:38 Uhr:


Die wollen jetzt erst kein ZKD wechseln, sondern erst das mit dem Wasserverlust dicht bekommen und mit Luft abdrücken,

Ich wollte von Anfang an die ZKD wechseln??
Aber die Werkstatt ging davon aus das die WP oder Thermostat schuld sind.
Dadurch haben wir die Wette gemacht, wenn der Fehler mit Überhitzung ohne ZKD wechseln beseitigt wird, bekommt jeder von denen 100€ von mir gratis Kaffee Geld ??
Wenn das am Ende am ZKD doch liegen sollte dann
Zahle ich NUR die ZKD plus Schrauben, sonst nichts.
??????

Habe noch ein CLS Zweitwagen, das ich kein Druck habe das der Touareg schnell repariert wird??

Hallo Zusammen,
ich habe einen Cayenne mit CRCA Motor und exakt das gleiche Problem wie Beschrieben. Manchmal geht die Temperatur hoch und er verliert Kühlwasser am Behälter, wurde das Problem beim Touareg mittlerweile gefunden? Mir ist das auf dem Weg in den Urlaub passiert nach ca.1000km Fahrt, vielleicht könnte es jemand auflösen damit ich auch wieder nach Hause komme ohne den Kompletten Motor überholen zu müssen.

Vielen Dank im Voraus

Zitat:@Cooper22 schrieb am 11. April 2025 um 20:07:22 Uhr:

Hallo Zusammen,

Zitat:

ich habe einen Cayenne mit CRCA Motor und exakt das gleiche Problem wie Beschrieben. Manchmal geht die Temperatur hoch und er verliert Kühlwasser am Behälter, wurde das Problem beim Touareg mittlerweile gefunden? Mir ist das auf dem Weg in den Urlaub passiert nach ca.1000km Fahrt, vielleicht könnte es jemand auflösen damit ich auch wieder nach Hause komme ohne den Kompletten Motor überholen zu müssen. Vielen Dank im Voraus

Bei meinem q7 CRCA Motor war es die Zylinderkopfdichtung.

Bei mir hat das Fahrzeug bei jeder Vollgasfahrt nach 30 Min überhitzt. Wie ist es bei dir? Ist es nur einmal passiert ?

zwischen 130-140km/h unter Last ist die Kühlwassertemperatur nach einiger Zeit auf 120grad gestiegen und hat geblinkt, dann habe ich die Geschwindigkeit auf 90-100 km/h reduziert nach 1-2 min ist die Anzeige schlagartig von 120 auf 90 abgefallen. Die Öltemperatur war nie über 105 grad. Danach hat die Kühlwasser digital Anzeige wieder zwischen 80-91 grad geschwankt. Alle 300-400km habe ich ca.0,5 l Wasser nachgefüllt. Bei den letzten 200km Passstraßen/Landstraße ist das Problem komischerweise nicht mehr aufgetreten.

Zitat:

@Cooper22 schrieb am 11. April 2025 um 21:10:37 Uhr:

Zitat:

zwischen 130-140km/h unter Last ist die Kühlwassertemperatur nach einiger Zeit auf 120grad gestiegen und hat geblinkt, dann habe ich die Geschwindigkeit auf 90-100 km/h reduziert nach 1-2 min ist die Anzeige schlagartig von 120 auf 90 abgefallen. Die Öltemperatur war nie über 105 grad. Danach hat die Kühlwasser digital Anzeige wieder zwischen 80-91 grad geschwankt. Alle 300-400km habe ich ca.0,5 l Wasser nachgefüllt. Bei den letzten 200km Passstraßen/Landstraße ist das Problem komischerweise nicht mehr aufgetreten.

Könnte bei dir nur der Kühlwasserventil im V sein. Prüf mal ob du Druck im Kühlsystem hast. Einfach bei warmen Kühlwasser nach Abstellen gaaanz langsam versuchen Kühlwasserdeckel aufzumachen

Wenns unter deinem Fahrzeug sehr stark rausläuft hast du eventuell sehr viel Druck wegen Abgase.

Falls kein Druck denke ich, dass es nur das Ventil sein wird oder eine andere Kleinigkeit

Ich habe 4 mal während der Fahrt nachgefüllt, einmal war Druck drauf und der Behälter ist übergelaufen die anderen male konnte ich problemlos nachfüllen. Kann man das Ventil in eingebautem Zustand irgendwie prüfen?
Danke für den Tipp ich werde mir das morgen mal genauer anschauen.

Zitat:@Cooper22 schrieb am 11. April 2025 um 22:32:04 Uhr:

Ich habe 4 mal während der Fahrt nachgefüllt, einmal war Druck drauf und der Behälter ist übergelaufen die anderen male konnte ich problemlos nachfüllen. Kann man das Ventil in eingebautem Zustand irgendwie prüfen?

Zitat:

Danke für den Tipp ich werde mir das morgen mal genauer anschauen.

Und gibts neues?

ich wollte nicht zu voreilig mit meiner Antwort sein, im Mai habe ich den Wasserstutzen und das Kühlmittelregelventil im V erneuert, ich habe mehrere Probefahrten über Passstraßen gemacht die Öltemperatur ist, Teilweise bis auf 112 Grad hoch alles hat funktioniert, dann habe ich vor einer Woche wieder meine Heimreise nach Deutschland angetreten. Sobald ich auf die Autobahn bin und etwa 10-15 Minuten 140 km/h unter Last/leicht Berghoch gefahren bin, ist auf einmal die Öltemperatur hoch auf 130 Grad und Wasser hoch auf 120grad in der Anzeige. Ich habe das Auto abkühlen lassen Wasser aufgefüllt und weiter. Sobald ich schneller als 110- 130 km/h je nach Steigung fahre, steigt die Öltemperatur an, Wasser in dem Zuge auch und er drückt zuerst wieder Wasser in Richtung Behälter raus und fängt dann an zu kochen. Außer ich reduziere die Geschwindigkeit, sobald die Öltemperatur bei 108-110 grad ist, dann fällt die Temperatur nach 1-2 min wieder. Ich hatte auch mal den Unterdruckschlauch vom Kühlmittelregelventil abgezogen damit direkt der große Kühlkreislauf genutzt wird, mir ist aufgefallen, dass er genauso schnell warm wird wie mit dem kleinen Kreislauf, ich konnte auch sonst keinen Unterschied am Temperatur verhalten feststellen.

Deine Antwort