Kühlflüssigkeit

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich habe eine Frage:

Im Winter wenn ich den Wagen starte, leuchtet nach ein paar Sekunden die Leuchte "Stopp Kühlfüssigkeit".
Ich habe nachgeschaut und es befindet sich genug Kühlflüssigkeit im Behälter.
Wenn man den Wagen dann einfach ein paar Minuten weiter laufen lässt, dann ausschaltet und wieder einschaltet wird das Problem nicht mehr angezeigt.

Woran kann das liegen? Ist der Fühler im Behälter eventuell kaputt?

Vielen Dank schonmal

Beste Antwort im Thema

@mikethoss

Der Heizungswärmetauscher befindet sich im kleinen Kühlkreislauf des Motors und wird immer durchströmt!
Daher überhitzt auch schnell ein Motor, wenn mal der Wärmetauscher verstopft ist. (bspw. durch Kühlerdichtmittel oder Kalk)

Und das ist nicht nur beim Golf 4 so...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@JulHa schrieb am 24. Juni 2018 um 20:16:20 Uhr:


Es ist so! Die Klappe regelt, ob die Luft durch oder am Heizungswärmetauscher vorbei geht.

Einfach mal Googlen bestätigt dieses für dich wohl neue Phänomen.

dieses system ist sogar manchen vag-werstätten nicht bekannt
https://www.audi-80-scene.de/.../index.php?...

Dann ist das zum einen eine totale fehlkonstrukion und hat zum anderen immer noch nichts mit der Frage zu tun.

Zitat:

@mikethoss schrieb am 25. Juni 2018 um 21:26:57 Uhr:


Dann ist das zum einen eine totale fehlkonstrukion und hat zum anderen immer noch nichts mit der Frage zu tun.

Die Frage des Themenstarters wurde bereits zu 95% mit dem ersten Beitrag beantwortet.

Wieso zu 95 %? Hats geholfen und geht wieder?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen