Kühlflüssigkeit
Leutz mir is grad aufgefallen das der Behälter wo die Kühlflüssigkeit reinkommt, komplett leer ist
Pfütze oder so unterm Auto hab ich nich, also weiss nich, hat ja geregnet
Wovon kann der Behälter leer gehen?
Als dicht is das Dingen, wo kann die Flüssigkeit noch hinsein?
20 Antworten
Jo vielen Dank schoma
Denke dann auchma das der Vorbesitzer die Brühe einfach gemischt hat...Abgesehen davon, was könnte den an meinem Golfi rostig sein?
Der Kühler?
Wenn der tatsächlich die beiden Sachen gemischt hat, dann weiß der Marder wie dein Kühlsystem von innen aussieht.
Ich gestehe auch, nicht zu wissen, was in dem Kühlsystem genau aus welchem Material besteht. Aber der Block selbst ist ja afaik leztendlich nicht rostfrei. Es muss auch nicht unbedingt Rost sein. Alu bildet bspw. auch Oxidschichten, wie es bei sowas aber mit Abrieb, aussehen in der Brühe etc aussieht bin ich überfragt.
Ich würde wirklich mal nen Wasserwechsel machen. Und spül auf jeden Fall einmal mit Wasser durch, wenn da wieder so ne Suppe rauskommt, würde ich auf ein ernstzunehmendes Problem tippen.
Ich schätze mal das deine Wasserpumpe nen knick und da das wasser ausläuft am heissen Motorblock vorbei und daher keine Pfütze.
ALso ich beobachte das jetzt seid gestern
Hab gestern Kühlwasser aufgefüllt
Hab heute morgen nachgeschaut alles in Ordnung
Hab den Behälter uafgemacht, ma reingeschaut, alles noch wie gestern
Nun eben um 20Uhr so war ich noch ma schauen, zack hab ich ne kleine Pfütze unterm agen
Genau da wo die gti lippe zusammengesteckt wird, also mitte ungefähr...
Wagen hat aber nur gestanden, is nich angemacht worden nix
Was kann denn da nich stimmen?
Ähnliche Themen
Unter Druck müsste das dann ja richtig tropfen. Wenn er schön warm ist, Bock ihn mla auf und schau drunter. Mein Verdacht wäre jetzt der Flansch in Fahrtichtung links am Motor, von wo ds Wasser zum Wärmetauscher geht. Oder das Rohr dort in der Nähe.
Wenn du nichts siehst, wenn er heiß ist, lass dann mla jemanden Gas geben, so dass die Wapu noch mehr Druck macht.
Sihest du denn keine feuchten Stellen, wenn drunter sogar ne Pfütze ist? Fühl doch mla, bevor du ihn extra warm aufbockst, im kalten Zustand die Dichtungen und Flansche ba, obs wo feucht ist.
Also mittig unterm der Lippe lässt mich mal stark auf den Kühler tippen, oder vielleicht auch auf die Wasserpumpe, wenn die an der Schwungscheibe undicht ist und das Wasser nach vorne spritz mit der Drehung, war bei mir auch so ähnlich.
Hatte den Wasserfleck weit weg von der Wasserpumpe, aber die war es dann trotzdem.
Ansonsten kann ich Dir auch nur die Tipps geben die die anderen auch schon hatten, es gibt noch die Möglichkeit das Kühlsystem "abzudrücken", also mit ner "Luftpumpe" auf dem Ausgleichsbehälter richtig Druck drauf packen, und dann kannst Du dauf dem Finimeter sehen ob der Druck nachlässt (ca 1,5Bar Druck, macht Dir auch deine Werkstatt, normalerweise kostenlos).
Lässt der Druck nach, weißt Du dass er irgendwo leckt, dann füll mal wieder nach und setzte wieder Druck drauf, und kontrolliere die ganzen Schläuche und den Kühler, irgendwo sollte was rauskommen, falls da nichts rauskommt kann es eigentlich nur die Zylinderkopfdichtung oder der Kopf selber sein.
Merkst Du wenn aus dem Auspuff bei warmem Motor weißer Qualm rauskommt. Weiter Möglichkeit ist, den Motor laufen lassen und den Deckel vom Kühlwasserbehälter aufschrauben, wenn er rauskocht (das Wasser spritzt dann richtig hoch aus dem Ausgleichsbehälter) ist da def was nicht in Ordnung, das sollte sofort aufhören wenn Du den Motor ausschaltest. Wenn Du den Behälter bis zum Anschlag füllst, und den Motor wieder laufen lässt, wirst Du merken, dass bei ner defekten Kopfdichtung immer wieder Blasen aufsteigen, diese riechen dann auch meistens leicht nach Sprit, man kann aber auch messen lassen ob sich Abgase im Kühlwasser befinden, meistens bei ner Tanke oder ner großen Werkstatt, die haben die Geräte noch.
Hoffe geholfen zu haben, schreib mal was übers Ergebnis.
Gruß Thomas