Kühlflüssigkeit prüfen

BMW 3er E36

Hallo Zusammen,

vielleicht kann mir jdm. helfen. Wir haben in unserem E36 in der Mittelkonsole einen kleinen Bordcomputer.
Dieser zeigt in unregelmäßigen Abständen nach dem Ausschalten des Motors "Kühlflüssigkeit prüfen" an.
Bei einem Blick in den Behälter bei kaltem Motor war alles okay. Als irgendwann mal ein kleines bisschen fehlte, habe ich das wieder aufgefüllt. Die Anzeige "Kühlflüssigkeit prüfen" erscheint allerdings immer noch.
Heute habe ich erneut einen fragenden Blick in den Motorraum geworfen und eine kleine Schraube, an der dran stand "Entlüftung", aufgeschraubt. Plötzlich ist die Kühlflüssigkeit in dem Ausgleichsbehälter angestiegen und es war eindeutig zuviel drin. 😕
Kann es sein, dass der Sensor für die Anzeige defekt ist? Und vor allem wo findet man den?
Kennt jdm. die Funktion der Entlüftungsschraube?

33 Antworten

Das arbeitet mit Widerstand. Beim Rücklicht sind zwei Stecker dran, die machst auseinander, und sprühst alle Kontakte mit Kontaktspray ein, dann machst sie wieder zusammen. Dann sollten die Fehlermeldungen aufhören😉 Zumindest bei mir sind jetzt alle weg

Danke für den Tip 🙂
Wenns morgen noch so schön Wetter ist, werd ich das in Angriff nehmen.
Heute hab ich mein 325er erstmal vom Salz befreit und schön gewaschen.
Naja, hätt ich leichter nicht gemacht -> Rost, Rost, Rost 🙁 (Kotflügel vorne, Radkästen hinten Übergang Stoßstange zur Seitenwand)
Naja, Winterauto.... Hauptsache TÜV 😎

Aber dass nicht angezeit wird, welche Seite defekt sein soll, ist schon korrekt?

Ja, ist bei mir auch so

Edit: natürlich pro Seite zwei Stecker, und du musst alle vier einsprühen😉

Ok, alles klar🙂
Trotzdem ist das CC System doch sinnvoll finde ich 🙂

Edit: ok 2, Stecker. Danke nochmal!
Mach ich mich morgen mal ran und schau was ich finde.
Sonst frag ich eben nochmals 🙂

Ähnliche Themen

Haaahaaaa,ich bin froh,das ichs nimmer hab.

Hatte das in meinem Coupe damals...und nein,ich finde es nicht sinnvoll.

Alle paar Monate mal sämtliche Lichter einschalten und ums Auto rumgehen,um sie zu prüfen,find ich persönlich ned schwer....und die Bremslichter kann man prüfen,indem man nah genug rückwärts an ne helle Wand fährt oder rückwärts zu ner Glasfront steht.

Alles machbar und ohne große Probleme.Dafür keinen Ärger wegen unnötiger Fehlermeldungen oder defekter Geber. 😁 😛

Greetz

Cap

Tja, da gehen die Meinungen eben auseinander.
Ich habs halt gern Schnick-Schnack-mäßig 😛

Und so wie dus beschrieben hast, hab ich meine Bremslichter auch geprüft 😉

Moin!
Hermann, you are the Best!!!!

Habe den Stecker vom Rücklicht abgezogen, Kontaktspray drauf ---> Fehlermeldung weg! Wieso hast du am RüLi übrigens zwei Stecker?
Stecker vom Kühlflüssigkeitssensor abgezogen, gebrückt, wieder draufgeschoben ---> Fehlermeldung weg!

Bleibt die -37° Meldung... zeigt Bild 2 das Teil, wo der Sensor eingeklipst wird?? Hat jemand ein Bild von dem Sensor??😕
Und nochwas: Ist es normal, daß der Kühler sich unten im Bereich des halbmondförmigen Plastiks (Bild4) ganz leicht bewegen läßt??😕

RüListecker
Temperatursensor?
Kühlflüssigkeitsstecker
+1

Der Temperaturfühler für die Anzeige der Außenthemperatur sitzt auf der Fahrerseite im Bremsluftkanal.
Ist n gelber Stecker.

Das auf Bild 1 ist der Temperaturschalter für die beheizbaren Waschdüsen,wo sind denn deine Bremsluftkanäle?Denn da gehört das Ding rein,der Temperatursensor sitzt auf der anderen Sete im fahrerseitigen Bremsluftkanal.

Und nein,in Bild 4 gehört ein Stück Gummi auf den Zapfen,der da in dem Plastehalter drinsteht.....
Hier die Nr.5: Klick

Und jeder E36 hat im Heckbereich zwei Stecker für die Rückleuchten,einer rechts,einer links. 😉

Greetz

Cap

Moin Cap,
meine Bremsluftkanäle existieren nicht (haben wir schon öfter drüber gesprochen😉), deswegen hatte ich die Hoffnung, das Teil auf Bild2 wäre der Außentemperaturfühler, der vielleicht umgesetzt wurde, zumal er mit Kabelbinder befestigt ist... Und der Sensor für die Waschdüsen ist nur diese Scheibe? Es sieht nämlich so aus, als wäre da normalerweise noch was drangeklipst- die Heizung der Düsen funktioniert aber wohl, hatte bei -18° keine Probleme...🙂

Und diese Gummipuffer werde ich bei Gelegenheit mal besorgen und versuchen die draufzubekommen... Danke für den Link, iwie komm ich mit diesen Zeichnungen nicht klar- das sieht für mich immer alles so anders aus als in der Realität...😛

Und Hermanns Post ganz oben auf dieser Seite klang für mich, als hätte jedes Rücklicht 2 Srecker, deswegen war ich schon erschrocken, als ich nur einen fand...😁

Ja,das runde Ding wird in das Loch im BLK eingeclipst,deshalb die Clips. 😉
Und ja,da sitzt ein temperaturgesteuerter Schalter drin.

Um die Gummipuffer zu montieren mußt aber den Kühler anheben,also die Plastehalter oben lösen,bevor du das tun kannst und da besorg dir dann auch besser zwei neue....

Greetz

Cap

Danke für den Tip...
Die oberen Halter hab ich neu, da am Anfang alles mit Kabelbinder (🙄) befestigt war- hätte gedacht, die bekomm ich so wieder ab- aber dann besorg ich die lieber gleich mit...😉

dieses "bremslicht defekt" ist e36 typisch.... ist zu 99% der bremslichtschalter. der schalter ist direkt am bremspedal bzw. dahinter.... lässt sich binnen 10 minuten tauschen. bei bmw kostet der schalter paar cents... bzw knappe 30€

Zitat:

Original geschrieben von SunIE



Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Mich stören solche Meldungen im BC ungemein. Hatte jetzt im Winter immer " Rücklicht defekt" obwohl alles ging. Das hätte mich fast verrückt gemacht. Jetzt endlich habe ich die Fehlermeldung weg bekommen. Und nebenbei meine Airbaglampe und Bremsenverschleiß auch😉😁
so gehts mir auch!
Die Melungen nerven mich auch 😛
Meiner zeigte immer mal wieder an "Bremslicht defekt", aber beide gingen.
Den Birnen hat man nix angesehen, aber ich hab trotzdem beide ausgewechselt.

Jetzt kommt "Rücklicht defekt", und wieder gehen beide.
Aber seit 2 Tagen keine Meldung mehr 😕😕
Naja, werd ich halt auch beide mal tauschen, damit Ruhe ist.

Allgemeine Frage zu CC:
Merkt das System eigentlich, wenn eine Birne gerade am "Sterben" ist? D.h. sie geht zwar noch, aber trotzdem wird ein Defekt angezeigt.
Schön wäre es auch, dass angezeigt wird, auf welcher Seite der Defekt ist. vor allem beim Bremslicht sinnvoll.

@MPaketfetisch: Was du da schreibst ist totaler Unsinn😉 Wenn der Bremslichtschalter defekt ist, dann geht eben keines der beiden Bremslichter. Dann ist es ja auch richtig, wenn die Fehlermeldung im BC erscheint. Ich schrieb aber, das alles ging.😉
Soweit reicht mein wissen gerade noch aus, das ich einen defekten Bremslichtschalter von einem Kontaktfehler unterscheiden kann

Der Bremslichtschalter bei CC hat ZWEI Kontakte!

Das sollte dir,Hermann,aber inzwischen auch bekannt sein.

Der Meldekontakt geht gern mal hops,was dann zur Folge hat,das die meldung im CC kommt,die Bremslichter selbst aber noch funktionieren.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen