Kühlflüssigkeit mischen

Audi A6 C6/4F

normal wird G 12 oder G 12 + oder G 12 ++ verwendet.

Kann ich auch problemlos mit G 40 von BASF nachfüllen, also mischen mit G 12 ++, welches drin ist ?

Gruß Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Ich habe mal bischen gegooglet und würde es nicht mischen:

Tipps für richtigen Kühlerschutz

1. Glysantin® nicht als Frostschutzmittel sondern als ganzjährigen Schutz des Kühlsystems einsetzen.
2. Bei Fahrzeugen, die sechs Jahre oder älter sind, alle drei bis vier Jahre den Kühlerschutz wechseln.
3. Bei Reparaturen immer vollständig den Kühlerschutz wechseln, vorher Kühlsystem spülen und reinigen.
4. Niemals pure Kühlerschutzkonzentrate verwenden, Sie müssen Kühlerschutz wie Glysantin® verdünnen.
5. Sauberes Wasser verwenden.
6. Wenn Sie Kühlerschutz verdünnen, immer das richtige Mischverhältnis beachten.
7. Niemals Kühlerschutzmittel unterschiedlicher Technologie mischen.
8. Immer die Anweisungen der Automobilhersteller beachten.

Quelle: klick mich

Laut dieser Seite soll man auch das G30 für Audis nehmen. Bei meiner letzten Inspektion haben die die Kühlflüssigkeit sogar noch mehr verdünnt weil zuviel Frostschutz eingefüllt war (siehe Punkt 8). Es scheint dann schlechter zu kühlen....

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich habe mal bischen gegooglet und würde es nicht mischen:

Tipps für richtigen Kühlerschutz

1. Glysantin® nicht als Frostschutzmittel sondern als ganzjährigen Schutz des Kühlsystems einsetzen.
2. Bei Fahrzeugen, die sechs Jahre oder älter sind, alle drei bis vier Jahre den Kühlerschutz wechseln.
3. Bei Reparaturen immer vollständig den Kühlerschutz wechseln, vorher Kühlsystem spülen und reinigen.
4. Niemals pure Kühlerschutzkonzentrate verwenden, Sie müssen Kühlerschutz wie Glysantin® verdünnen.
5. Sauberes Wasser verwenden.
6. Wenn Sie Kühlerschutz verdünnen, immer das richtige Mischverhältnis beachten.
7. Niemals Kühlerschutzmittel unterschiedlicher Technologie mischen.
8. Immer die Anweisungen der Automobilhersteller beachten.

Quelle: klick mich

Laut dieser Seite soll man auch das G30 für Audis nehmen. Bei meiner letzten Inspektion haben die die Kühlflüssigkeit sogar noch mehr verdünnt weil zuviel Frostschutz eingefüllt war (siehe Punkt 8). Es scheint dann schlechter zu kühlen....

Herzlichen Dank, ich habe es mir fast gedacht.

Also G 12 ++ holen und die Mischung prüfen auf wieviel minus die steht.

Gruß Wolfgang

p.s. ich wollte nur noch erwähnen,
hierbei ging es nicht um meinen A6.

gern geschehen 🙂 Zu G 12++ usw. kann ich allerdings nichts sagen, ich weiß nicht mal was bei meinem Motor eingefüllt ist. Ich habe gerade noch mal die Wartungsliste der letzten Inspektion rausgekramt und da steht -25°C als Sollwert, bei mir waren aber -47°C drin also fast das doppelte. Da solltest Du beim Mischen/Nachdosieren eventuell auch drauf achten.

Edit: das es nicht um den A6 geht habe ich gerade erst kapiert aber bei einem anderen Auto sollte es sicher ähnlich sein....

Von VW Audi gibt es bereits das G13 und das ist laut Beschreibung sehr wohl mischbar.

Grüsse Ducrider

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


gern geschehen 🙂 Zu G 12++ usw. kann ich allerdings nichts sagen, ich weiß nicht mal was bei meinem Motor eingefüllt ist. Ich habe gerade noch mal die Wartungsliste der letzten Inspektion rausgekramt und da steht -25°C als Sollwert, bei mir waren aber -47°C drin also fast das doppelte. Da solltest Du beim Mischen/Nachdosieren eventuell auch drauf achten.

Edit: das es nicht um den A6 geht habe ich gerade erst kapiert aber bei einem anderen Auto sollte es sicher ähnlich sein....

es geht um den Q7 von meinem Sohn - 3.0 TDI- der hat nämlich einfach etwas gekauft und wollte das nachfüllen. Ich konnte ihn noch gerade bremsen.

Meiner wird ja gleich abgeschleppt, dann bringe ich gleich G12 ++ mit oder G13 ( die verbesserte Form von G12++)

Schei**tag heute

Gruß Wolfgang

Das tut mir natürlich leid für Dich - hoffendlich ist es kein größerer Schaden.

Ob es nun um den Q7 von Deinem Sohn oder um einen A6 ist dürfte keine Rolle spielen, die Motoren dürften die Gleichen sein.

ja, das sehe ich auch so. Nur meiner ist 3.2 FSI, bei den Kühlmitteln besteht aber kein Unterschied.

G13 kann natürlich gemischt werden mit z.B. G12 +......usw.

Man soll keine höhere Mischung als 1:1 fahren, da ansonsten das Gemisch zu heiß wird.

Gruß Wolfgang

Ok, aber ich habe wie Dein Sohn einen 3.0 TDI und der hat halt den Sollwert von -25°C bei der Kühlflüssigkeit. Ich denke bei Deinem 3,2er wird das auch nicht viel anders sein.....

G40 wäre meines bescheidenen Wissens nach auch nicht verkehrt gewesen. G12++ entspricht wie auch G40 der Spezifikation TL774-G (Zitat BA A6 4G: "Falls Sie Kühlmittel auffüllen müssen verwenden Sie G12++ nach Spezifikation TL774-G"😉.

Hallo,

kann mir bitte einer sagen welche Kühlflüssigkeit mein Digger braucht ? 🙂
evt. einen Online-link zum bestellen ...

Liebe Grüße und schöne feiertage

- AUDI A6 4F [3.0] -

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Kühlflüssigkeit Audi A6 4F' überführt.]

Hallo,

ich nutze diese:
http://shop.ahw-shop.de/...-audi-nachfolger-von-g12-g013a8jm1.html?...

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Kühlflüssigkeit Audi A6 4F' überführt.]

Danke 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Kühlflüssigkeit Audi A6 4F' überführt.]

Cartechnic 12 CT Plus, per Zufall, es gab da gerade nix anderes an der Tankstelle.
Kostet dann bei Amazon aber deutlich weniger, als an der Tanke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Kühlflüssigkeit Audi A6 4F' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von FFM-AUDI


Hallo,

kann mir bitte einer sagen welche Kühlflüssigkeit mein Digger braucht ? 🙂
evt. einen Online-link zum bestellen ...

Liebe Grüße und schöne feiertage

- AUDI A6 4F [3.0] -

Haube auf, Guckelchen auch und steht es auf dem Behälter - vermutlich G12 -

Gruß Wolfgang

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Kühlflüssigkeit Audi A6 4F' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen