Kühlflüssigkeit nimmt ab

Audi A6 C6/4F

Habe jetzt rund 40 000 km runter und die Kühlflüssigkeit ist bei kaltem Motor 1cm unter MIN,bei warmen Motor genau auf MIN . Vor rund 15 000 km wurde auf Max aufgefüllt . Ist der schleichende Verlust normal ? Wo geht die Brühe hin ? Ist das bei euch auch so ? Habe im Forum noch keine befriedigende Antwort bekommen.

17 Antworten

Re: Kühlflüssigkeit nimmt ab

Zitat:

Original geschrieben von schnappi


Habe jetzt rund 40 000 km runter und die Kühlflüssigkeit ist bei kaltem Motor 1cm unter MIN,bei warmen Motor genau auf MIN .

Ein derartiger Flüssigkeitsverlust nach "nur" 15.000 km ist IMHO nicht mehr normal.

Mein Dicker hat jetzt nach ca. 27.000 km auch einen Stand von ca. 0,5 mm unter Min (kalter Motor).

ich werde das beim 30.000'er Service mal ansprechen da dies für ein geschlossenes System IMHO nicht normal ist. Bei meinen anderen Autos gab es nie oder nur einen kaum messbaren Schwund des Kühlwassers. Vielleicht ist das aber wie der Ölverbrauch ein Tribute an den Turbo?

MfG.

Das könnte unter Umständen an einem defekten Wärmetauscher liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Matlock


Das könnte unter Umständen an einem defekten Wärmetauscher liegen.

Liegen könnte es an vielen Dingen 😉, da bringen Spekulationen wenig.

Die Frage ist in wie weit ein gewisser Schwund von Audi als Normal oder Stand der Technik abgetan wird 🙁.

Der undichte Wärmetauscher im Innenraum machte sich IMHO durch einen süßlichen Geruch und beschlagene Scheiben bemerkbar. Dies ist bei mir jedoch nicht der Fall.

MfG.

Ist das Öl schaumig?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von viril


Ist das Öl schaumig?

Bei meinem (noch) nicht viril.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von viril


Ist das Öl schaumig?

Im warmen oder kalten zustand?

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


Im warmen oder kalten zustand?

Gruß Alex

Kalt.

Wobei schaumiges Öl nicht zwingend auf ne defekte Kopfdichtung oder Haarrisse im Block hinweist.
Das kann auch Kondenswasser sein.

Jedenfalls verdunstet das Wasser/Kühlflüssigkeit im Öl ja bei warmem Motor.

Kühlflüssigkeit nimmt ab !

Danke Euch ! Das Öl und auch das Wasser ist bei meinem optisch in Ordnung . Habe gestern mit einem Werkstattmeister (freie Werkstatt) gesprochen,der sagte das sie bei fast jedem Auto zum Service Wasser auffüllen. Also doch "STAND der TECHNIK" ? Warnung vom FIS kam ja auch noch nicht. Kann es sein das sich der Kühlwasserstand nach dem auffüllen erst einpegelt und dann nicht weiter runter geht ? Werde es weiter beobachten . Eure Erfahrungen sind weiterhin gefragt!

Re: Kühlflüssigkeit nimmt ab !

Zitat:

Original geschrieben von schnappi


Kann es sein das sich der Kühlwasserstand nach dem auffüllen erst einpegelt und dann nicht weiter runter geht ?

Eigentlich nur bei Erstbefüllung oder Wechsel der Kühlflüssigkeit. Hier kann es vorkommen das sich irgendwo im System Luft "versteckt" hatte. Jedoch sollte ein qualifizierte Werkstatt nur vollständig entlüftete Systeme ausliefern.

Beim Auffüllen dürfte sich nichts mehr setzen müssen.

Wie schon geschrieben ist ein geringer Schwund immer vorhanden, da das System über ein Über und Unterdruck Ventil "atmet".
Dabei nimmt es sicherlich auch ein wenig Feuchtigkeit mit.

Die Frage ist immernoch wieviel Schwund "Stand der Technik ist"???

MfG.

Also ich werd von meinem mal Photos machen im Warmen und Kalten zustand. mal sehen was dabei raus kommt. was ist den Ausschlaggebend kalter oder warmer zustand?

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


was ist den Ausschlaggebend kalter oder warmer zustand?

Liest du hier die Beiträge auch? 😉

Schau doch einfach nach oben.

Hab wenig Zeit und bin nur kurz drüber geflogen 😉 Sorry...

Stop die Frage wurde ja gar nicht beantwortet von einem...

Also wann muss das Wasser auf min. bzw auf max. sein? Warm oder Kalt, denn wenn es in Kaltem auf z.B Max ist, dann sollte es im Warmen zustand ja über max sein oder, das dehnt sich doch auch aus das Wasser wie z.B. das Motoröl. Oder bin ich da auf dem Falschen weg?

Gruß der Unwissende in diesem Thema...

habe ich auch. Meiner hat diese Woche die 60000 Inspektion gehabt. Der Freundliche hat ein ganz kleines Bisschen nachgefüllt.
Dies ist übrigens bei unserem Polo auch der Fall.

G12 verdampft wahrscheinlich etwas schneller.
Und hat vielleicht auch mit dem Klimawandel zu tun: es ist viel heisser als es jemals war. Und da kann ich mir vorstellen dass das Überdruckventil etwas häufiger Druck ablässt.

Wenn der Zylinderkopf undicht sein würde, sollte man das am Öl erkennen können und wird der Verlust immer grösser erden.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen