Kühlertod bei der Hitze?!

BMW 3er E36

Hallo,

ich hab die letzten Tage 3 E36 gesehen, bei denen der Kühler hoch gegangen ist. Am Sonntag fuhr ich hinter nem Compact (316i nehm ich mal an) mit ca 160-180 über die Bahn. Außentemperatur war ca 35 Grad. Dann gings auf ne Landstrasse hinter ihm her...war ne Riesenschlange, denn es ging zu nem Badesee😉

Im Schrittempo fuhr ich hinter dem Compact und aufeinmal platze ihm der Kühler! Naja ihr könnt euch vorstellen wie das aussah.

Hatte dann auch leichte bedenken 😉 🙁

Aber wie ist das? Wurden die Kühler ab nem bestimmten Baujahr haltbarer? Sind die 4 Zylinder eher betroffen (die 3 die ich gesehen hab, waren alles 4 Zylinder).

Kann/sollte man vorsichtshalber nen neuen Kühler einbauen?

Gruß Frank

17 Antworten

Re: Kühlertod bei der Hitze?!

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Kann/sollte man vorsichtshalber nen neuen Kühler einbauen?

Gruß Frank

"Kann" -> ja sicher

"Sollte" -> Halte ich für übertrieben / unnötig

Regelmäßig die Kühlflüssigkeit spindeln und auch den Füllstand kontrollieren.

Sowie auch die Kühlflüssigkeit mal hin und wieder komplett erneuern

Sollte von deinem Kühler nun allerdings eine überwiegender Teil der Lamellen eingedrückt sein (gib z.b. manche Leute die gerne mal nen Kärcher drauf halten), würd ich ihn mal in ner Werkstatt checken lassen...

Also meiner ist im Dezember undicht geworden, soviel zum Thema Hitze...😁

Woran liegts denn das der Kühler kaputt geht? Materialermüdung oder woran? Oder geht der Kaputt wenn da zuwenig Flüssigkeit drin ist?! Nee oder?

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboy481


Also meiner ist im Dezember undicht geworden, soviel zum Thema Hitze...😁

Aber auch net eingefroren, oder?! 😉 😁

Ähnliche Themen

Die Kühler sind beim 4 Zylinder und 6 Zylinder gleich. Es kommt schonmal vor dass ein Kühler sich bissl aufbläht und dann platzt. Das gab es mal bei den E46 Modellen..

Was dagegen machen kannste eigentlich nicht ausser:

Kühlmittel regelmäßig überprüfen
Den Wasserkühler auf Sichtschäden prüfen

Haben die Dinger denn ne bestimmte Lebensdauer?

Was kostet ein neuer Kühler?

~ 250 €

mit regelmäßiger Wartung kommste aber preiswerter weg 😉

und ne Lebensdauer gibt es nicht

man stelle sich vor, BMW sagt : " alle 5 Jahre brauchen sie nen neuen Kühler"

mach einfach das was "golf lila laune" und ich geschrieben haben

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Haben die Dinger denn ne bestimmte Lebensdauer?

Was kostet ein neuer Kühler?

Eigentlich sollten die ein Autoleben lang halten. Allerdings kommt es schonmal vor, dass einer vorher tschüss sagt.

Neu kostet einer ca 250-350 Euro. Jedoch gibt es sehr sehr gute Kühler im Zubehör vom Lieferranten von BMW. Leider ist mir mal wieder der Name entfallen. Kann ich mir nicht merken. Irgendwas mit B ( Beru oder Berner oder so ). Da kostet einer nur knappe 115-125 Euro und ist TOP.

Dann wären die 120 Euro ja sehr gut angelegt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Irgendwas mit B ( Beru oder Berner oder so ). Da kostet einer nur knappe 115-125 Euro und ist TOP.

Du meinst sicher "Behr" 🙂

Hab meinen auch aus dem Zubehör,für 1/3 des BMW-Preises

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe


Du meinst sicher "Behr" 🙂
Hab meinen auch aus dem Zubehör,für 1/3 des BMW-Preises

Genau!!! Die kosten wirklich "nur" 120 Euro und sind wirklich TOP. Muß mir den Namen jetzt mal merken 😁

Dann tausch ich den wohl mal sicherheitshalber aus und hoffe das der noch 200.000 KM hält 😉

Kühlmittel muss dann auch gleich mal mit gewechselt werden?! Besser ist es wohl...

Ich möchte nicht mal irgendwann am Strassenrand "enden" 😁

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Aber auch net eingefroren, oder?! 😉 😁

Nein...😁 Es war schlicht und einfach Materialermüdung.

Habe damals bei BMW 450€ für nen neuen inkl. Einbau bezahlt. Thermostat und Gehäuse wurde auch gewechselt.

Re: Kühlertod bei der Hitze?!

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Aber wie ist das? Wurden die Kühler ab nem bestimmten Baujahr haltbarer? Sind die 4 Zylinder eher betroffen (die 3 die ich gesehen hab, waren alles 4 Zylinder).

Hast du denn die Diagnose der Werkstatt abgewartet?

Das ein Kühler bei langsamer Fahrt zu heiß wird,liegt eher an ner defekten Lüfterkupplung,die nimmer einkuppelt und somit für zusätzliche Kühlluft sorgt.

Also wenn hier was bedenklich ist,dann die Ignoranz gegenüber den alten Teilen eines Autos.Sowas hält halt ned ewig und grad den Lüfterkupplungen wird wenig b is gar keine AUfmerksamkeit geschenkt.Ergebnis haste ja jetzt 3 mal mitbekommen,wobei es für sowas wirklich verschiedenste Ursachen gibt.Meine genannte ist nur eine davon.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen