Kühlertod bei der Hitze?!
Hallo,
ich hab die letzten Tage 3 E36 gesehen, bei denen der Kühler hoch gegangen ist. Am Sonntag fuhr ich hinter nem Compact (316i nehm ich mal an) mit ca 160-180 über die Bahn. Außentemperatur war ca 35 Grad. Dann gings auf ne Landstrasse hinter ihm her...war ne Riesenschlange, denn es ging zu nem Badesee😉
Im Schrittempo fuhr ich hinter dem Compact und aufeinmal platze ihm der Kühler! Naja ihr könnt euch vorstellen wie das aussah.
Hatte dann auch leichte bedenken 😉 🙁
Aber wie ist das? Wurden die Kühler ab nem bestimmten Baujahr haltbarer? Sind die 4 Zylinder eher betroffen (die 3 die ich gesehen hab, waren alles 4 Zylinder).
Kann/sollte man vorsichtshalber nen neuen Kühler einbauen?
Gruß Frank
17 Antworten
ich habe meinen kühler jetzt bei 104000km wechseln müßen.der war einfach durchgegammelt.gerade an den stellen wo die kühlung für die servo lang lief konnte man das alu mit dem finger zuerbröseln.gekostet hat mich der spaß 85€.
Meinen hab ich bei 210tkm gewechselt,war aber unnötig,war eigentlich nur der Ausgleichbehälter rissig.Deshalb fristet er jetzt als Ersatzkühler in einem Würzburger Coupe sein dasein. 😁
Der war übrigens noch in nem guten Zustand,keine Risse,nix gebläht,Anschlußstutzen intakt....was mich selber bissel verwundert.Aber das is halt mein Auto. 😁
Greetz
Cap
Was aber immer wieder vergessen wird ist die Tatsache dass die Kühler bzw. die Lamellen nie großartig gereinígt werden. Ich staune immer wieder, wenn ich mal nen Kühler draußen habe und den abdampfe, egal von welchem Auto, was sich da an Dreck (Insekten, Laub etc.) ansammelt im Laufe der Jahre. Kein Wunder werden dann die Motoren im Sommer heiß wenn nur noch 50% Luftdurchsatz vorhanden ist. Zudem sorgt der unten auf dem Kühlerkasten liegende Dreck, für ein Feuchtbiotop und 80% aller Kühler faulen dann dort auch durch. Also wenn ihr mal den Kühler draußen habt, nehmt euch die Zeit und dampft den von der Rückseite her aus. Er, sowie euer Motor wird es euch, mit einer längeren Lebendauer danken.
Grüsse