Kühlerschlauch undicht

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Ich fahre einen Mondeo Mk2 Baujahr 99, 1.8l 85kW.
Er verliert ziemlich viel Kühlwasser. Jetzt habe ich entdeckt, dass aus einem Kühlerschlauch Wasser tropft.
Der Schlauch befindet sich genau vor dem Hitzeschutzblech des Abgaskrümmers und ist an diesem befestigt. Der besagte Schlauch ist der untere am Thermostatgehäuse.
Kann man den Schlauch mit einem speziellen Band abdichten, oder muss ich einen neuen besorgen?
Wie bekomme ich den Schlauch vom Hitzeschutzblech ab? Einfach abziehen oder irgendwie festgeklebt? Denn mit leichtem Zug geht er nicht aus den beiden Halterungen. Fest gezogen habe ich noch nicht, denn er war noch heiß.
Vielen Dank für Eure Hilfe !!!

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Aha. Also ein Lugano- blauer Ghia mit Klima, Schiebedach und Sitzheizung.
Baudatum des Fahrzeugs: 27.08.1999, somit Modelljahr 2000

Teilebezeichnung: Schlauch (Zetec-E 1,8 mit Klima)
Finis (Bestellnummer): 1061523, ungefähr 60 €

Selbst bei "Genuine-Parts" nicht viel billiger: Schlauchleitung 57,19 €.
Bezug für 41 € als Neuteil wäre also ein Schnäppchen...

Grüsse,

Hartmut

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t



Übrigens treffe ich mich nachher mit einem anderen User in Spandau, falls du mal vorbeischauen willst.

Danke für Deine Antwort. Sorry, muss leider noch arbeiten. Ab 1.8 hab ich ein bisschen mehr Zeit und vielleicht ist es dann nicht mehr ganz so heiß,Bei über 30 Grad am Auto schrauben, ist glaub ich auch nicht so toll. Wenn Du dann mal Zeit hast können wir uns gerne mal treffen.

Hallo,
Nachdem ich nun krank war und es heute auch nicht ganz so heiß, hab ich mich mal auf den Weg zum Ford Händler gemacht. Die beiden kleinen Schläuche, die da zum Teil gehen , wo der Ölfilter draufsitzt, die ich durch das tolle Foto identifiziert habe, holen, da ich jetzt immer mehr Kühlflüssigkeit verliere.

Bin da rein und der hat die auch gefunden,sagte das sind die Schläuche zum Ölkühler, Ford Teil: 1028041 und 1028043, soweit so gut, aber dann die Auskunft, die sind nicht mehr lieferbar... Tja und nun? Habt Ihr eine Idee, was ich machen kann?

Guckst du hier

http://www.online-teile.com/ford/product_info.php?info=p1028041_.html
http://www.online-teile.com/.../advanced_search_result.php?...

Ansonsten Schrottplatz
Gruß Detlev

Danke Dir.
Die Preise sind ja der Hammer für ein kleines Stück Schlauch 40 Euro???also mal 2 (80 Euro).😰 Hmmm, vielleicht sollte ich doch erstmal gucken welcher der beiden Schläuche der Übeltäter ist.

Ähnliche Themen

Tach, eigentlich wurde der V6 bis 2007 weitestgehend unverändert gebaut. Also auch der letze 2,5L V6 Mk3 Mondeo müsste diesen Ölkühler noch haben und damit müssten die Teile auch lieferbar sein.

Warst du bei Dinnebier Brunsbüttler Damm? Wenn ja, Dinnebier ist eh nicht so der Hit. Mit KADEA habe ich bessere Erfahrungen gemacht.

Oder du baust dir die Schläuche aus meinem Schlachtwagen aus.

Hi r-o-b-e-r-t,
stimmt ich war bei Dinnebier,hab ich auch schon gemerkt das die da nicht so toll sind.
Ich wollte auch schon hier im Forum fragen, ob nicht jemand so einen Schlauch noch rumliegen hat oder ein Schlachtauto rumstehen hat. Wäre natürlich cool wenn ich die Schläuche aus deinem Auto haben könnte. Wo müsste ich denn hinkommen und wann hättest du Zeit.
P.S.: Ich frag mich nur, ob ich das mit dem ausbauen hin bekomme, denn von oben kommt man da ja nicht ran und von unten auch nur wenn man das Auto hoch hebt.?😕 oder???🙄

Du könntest auch einfach fertige Schläuche von z.B. Samco nehmen.

Oder fahr mal zu KADEA, denn wie ich schon sagte, die sind irgendwie kompetenter. Zumal, wie letzens schon geschrieben, der Motor bis 2007 verbaut wurde.

Der Wagen steht in Brieselang, du musst nur die B5 raus und 1km über den Ring. Oder die Falkenseer Chaussee immer gerade aus.😁

Das mit dem Ausbau...hmmja....Ich muss jetzt leider gleich los, kann mich damit jetzt nicht so ausgiebig beschäftigen. Du kommst eigentlich nur von unten ran, von oben bekommst du ja kaum den Arm zwischen Motor und Schlossträger (Also wie sollte man da Teile ausbauen!?). Der einzige und sinnvolle Weg wäre von unten. Beim Schlachter ist das nicht so das Problem, der ist relativ hoch aufgebockt.

Kühlwasser könnte man bei dem einfach so ablassen, da ist eh nur noch reines Leitungswasser drin. Ich vermute aber mal, es wäre sinnvoll, den Ölfilter abzuschrauben. Denn der hängt da so blöd vor den beiden Schläuchen rum.😁 Ansich nicht tragisch, du kannst den ja wieder anschrauben und musst dann halt ein paar ml Öl nachkippen.

Was natürlich auch raus muss, ist das Kühlwasser. Und du musst deinen Wagen abkühlen lassen (und das dauert................🙄). Zum einen wegen dem Vorkat (der sitzt ja direkt daneben, wenn du den anfässt, ist es aber nicht schlimm...Deine Nerven werden eh direkt weggeschmolzen und du spürst nichts mehr).😁 Aber das Wasser und das Öl ist halt heiß und bis du entspannt daran arbeiten kannst, musst du ihn schon mindestens 2Stunden auskühlen lassen.

Ich bin mir jetzt auch nicht ganz sicher, ob beide Schläuche durchgehend sind. Der eine geht, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, zur Wapu. Der wird wohl komplett ausgebaut. Der andere Schlauch geht nach oben und ist an dem Schlauch zum Kühler angeschlossen. Dort müsste es noch eine Trennstelle geben, die vermutlich direkt hinter dem Vorkat liegt.

An sich ist das kein großes Drama, nur hat man recht wenig Platz und diese Schläuche können unendlich fest auf den Flanschen sitzen. Die würden teilweise auch ohne Schelle noch jahrelang an ihrem Platz bleiben.

Also zeitlich bin ich flexibel, nur Samstag bin ich zum Fußball gucken ausgebucht.😁 Wir müssen es ja nicht direkt reparieren, wir können es uns ja auch erstmal angucken.

Hi,

Danke für Deine Rückantwort.

Zitat:

Zum einen wegen dem Vorkat (der sitzt ja direkt daneben, wenn du den anfässt, ist es aber nicht schlimm...Deine Nerven werden eh direkt weggeschmolzen und du spürst nichts mehr).😁

😁 hihi

Zeitlich bin ich auch recht flexibel, außer Samstag , da gucke ich natürlich auch Fußball😁
Also hab gesehen, das es Kadea 4x in Berlin gibt aber alles ziemlich weit weg von Spandau.Mit einem normalen Auto kein Problem, aber nicht mit meinem🙁

Also ich heute 4 l Wasser nachgefüllt.Als ich dann zu den Arcaden und zurück (Brunsbütteler / Ecke Nennhauser Damm gefahren bin war er auf halben Rückweg schon wieder fast im Roten Bereich. Er verliert jetzt anscheinend schneller Wasser als ich nachfülle kann.🙄
Brieselang ist ja von mir eigentlich auch nicht so weit weg aber ich werde wohl 50 l Wasser mitnehmen müssen und einen Zwischen Stop einlegen 🙂😁 Also über den Ring geht daher gar nicht, Falkenseer Chaussee kann ich falls nötig einen Zwischen stop einlegen.

Weißt Du eigentlich bräuchte ich nur die Schläuche ausbauen, denn ich hab beim tausendsten mal Wasser nachfüllen gesehen, das auch der Keilriemen nicht mehr so gut aussieht und daher aus Sicherheitsgründen einen neuen gekauft.

Wahrscheinlich kann man den auch alleine wechseln, ( ich versuch es eigentlich immer selbst zu machen,denn wenn ich an meinen Auto alles reparieren lassen würde, könnt ich mir einen Porsche kaufen😛😁) aber ich hab dran gedacht es machen zu lassen.

Ich hab da ne Werkstatt in Spandau- Bock&Bock , der ist echt in Ordnung, da kann man Teile mitbringen und die bauen die dann ein und der Preis ist auch okay.
Dem würde ich dann den Keilriemen und die Schläuche in die Hand geben und dann soll er sich doch verbrennen😁

Also morgen könnte ich vielleicht nachmittags, Uhrzeit kann ich noch nicht genau sagen, müßte mich dann kurzfristig bei Dir um die Mittagszeit melden,da ich noch ein paar Sachen erledigen muss. Ansonsten vielleicht Montag oder Dienstag, ich würde mich dann mit der Uhrzeit nach Dir richten.

Hi, also heute schaff ich es nicht mehr. Dann Anfang der Woche? Sag einfach einen Tag und eine Uhrzeit, wann wir uns treffen können. Gruß

Ich würde Montag vorschlagen, wenn es dir passt. Uhrzeitmäßig würde ich sagen: Ausschlafen und dann losfahren.😁

Hi, das ist ist okay.Ich bring erst meine Tochter zur Schule und würde dann so um 9.00 Uhr losfahren.
weiss nicht genau wie lange ich brauche, wegen dem Wasser...🙄
Ich bräuchte dann noch die genaue Adresse und einen Namen, wo ich hin soll und vielleicht eine Handynummer, falls doch was sein sollte oder ich es nicht finde.Mein Sohn hat mal in Brieselang gewohnt und da hab ich mich regelmäßig verfahren..😛Natürlich als PN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen