Kühlerrippen
Hallo,
habe bei meinem Astra GTC 1.6 105PS, EZ04/06,
Kühlergrill demontiert und habe dann gesehen das ein ganzer Streifen vom unteren Ende des Grills auf dem Plastikschutzboden liegt, daran ist noch ein Kabel fixiert wie Ihr auf den Bildern sehen könnt,
nun weiß ich nicht ob sich das nur gelöst hat und ich es wieder einclipsen oder befestigen kann oder ist es abgebrochen,
sonst ist alles OK, und hoffe das es keine anderen Störungen gibt,
hat vielleicht jemand die gleiche Erfahrung gemacht, oder gesehen.
Mfg d.z
33 Antworten
Kann man das Teil von vorne durch den Grill sehen?
Ja, wenn du vorne durch die Öffnung in der Stoßstange schaust sieht mans recht deutlich. Besser wenn man unter der Stoßstange mal über den Unterfahrschutz hoch sieht.
Aber anscheinend fällt die Klima deswegen ja nicht aus! Komisch das ganze?😕
@TE
Ich hab die Rippe mit dem Kabel hochgebunden, also nicht direkt die Rippe. Hält aber anscheinend...
@OpelWelt
Ich war mal kurz draußen bei meinem kleinen und habe geschaut, von vorne durch den unteren Grill kann ich es nicht sehen. Ich hatte das gesehen, als die Frontstoßstange abmontiert war. Wenn der Unterbodenschutz weg ist, kann man es auch sehen. Aber das scheint wohl nach den Worten von Astra-f-anatic beim 1,6er anders zu sein.
Ja, also ich sehes durch die große Öffnung in der Mitte von der Stoßstange und wen man unter der Stoßstange liegt und schräg hoch schaut. Kann bei anderen Motoren anders sein, das stimmt. Da ich seitlich nur Gitter drin hab in der Stoßstange kann ich es aus dieser Position ebenfalls sehen.
Das kein Klimamittel rausgeht erklärt sich damit das es da unten gar nicht langläuft. Die Kanäle liegen erst darüber wenn ich es richtig gesehen hab.
Zitat:
Das kein Klimamittel rausgeht erklärt sich damit das es da unten gar nicht langläuft. Die Kanäle liegen erst darüber wenn ich es richtig gesehen hab.
Ja, das ist tatsächlich bei vielen (fast allen) Luft-Wärmetauschern der Fall, dass die Abschlussleiste nicht durchflossen wird, daher ist auch kein Schaden an dem Kühler entstanden, der ihn undicht werden lässt. Das Problem, welches sich jetzt ergibt, ist, dass die untere Röhre jetzt relativ offen liegt, also eine höhere "Verletzungsgefahr" besteht. Die paar Kühlrippen haben keinen (vernichtend geringen) Einfluss auf die Gesamtkühlleistung!
Aber komisch ist das schon. Gottseidank nur bei dem Klimakondensator, dann kann man wenigstens noch zum FOH fahren, wenn was defekt ist. Ich schau bei mir auch mal!
Zitat:
Das Problem, welches sich jetzt ergibt, ist, dass die untere Röhre jetzt relativ offen liegt, also eine höhere "Verletzungsgefahr" besteht.
Es stimmt das die untere Leiste zwar offen liegt, denoch nicht mehr gefährtet ist als sonst auch. Da sie von vorne durch die Stoßstange und unten durch der Plastikschutz noch relativ gut, gegen äussere Einflüße, geschützt ist.
Weiß vllt. jemand bei welchen Modellen das der Fall ist?
Bis jetzt hab ich nur vom Benzinern gelesen, kann dies auch auf die Diesel zutreffen?
Gute Frage, das beste ist du schaust selbs mal nach. Dann weißt du sicher obs bei dir ist oder nicht. Hab mich au selbst davon überzeugt.
Hallo habe es letzte Woche auch wieder bei mir gesehen. Habe letztes Jahr den Klimakondensator deswegen austauschen lassen da die Klimaanlage leer war. Denn anscheinend ist damals der vordere Lüfter immer gegen die Kühlrippen geschlagen. Aber diesmal scheint es nicht so zusein. Trotzdem das hält vllt. gerade mal ein Jahr was soll das. Also noch geht die Klimaanlage. Hat jemand eine Ahnung ob es auf die Reparatur Garantie gibt und wenn ja wie lange?
Zitat:
Original geschrieben von Astra_GTC_1.7CDTI
Weiß vllt. jemand bei welchen Modellen das der Fall ist?
Bis jetzt hab ich nur vom Benzinern gelesen, kann dies auch auf die Diesel zutreffen?
Mein kleiner hat auch einen Heizölbrenner unter der Haube...allerdings einen 1,9er. Scheint also kein benzinertypisches Problem zu sein.
Grüße Panther13
Hi,
so meine Leiste ist jetzt wieder richtig fest...der Klimakondensator mußte getauscht werden, die Klimaanlage hat nicht mehr funktioniert, weil die Klimaanlage auch leer war...🙁. Mein FOH hat allerdings einen Kühler aus dem Zubehör (kein Billigmüll) eingebaut - 370 Euro all inclusive hat der Spaß gekostet. Naja, wenigstens kühlt der kleine jetzt wieder ordentlich 🙂.
Grüße Panther13
Hallo,
hast du einen neuen Kühler bekommen oder wurde die untere Kühlrippe entfernt oder befestigt, wenn sie befestigt wurde kannst du sagen wie, ich muß meine auch noch machen.
Mfg d.z
Hi,
der Klimakühler (Kondensator) wurde erneuert, weil der anscheinend undicht war... Der Kommentar, daß die Leiste nun wieder richtig fest ist, war eher etwas ironisch gemeint 😉. Sorry, wenn es falsch rübergekommen ist.
Grüße Panther13
Hallo Leute,
bei mir ist neben der losen Leiste noch der Fall, dass sich alle unteren Kühlrippen lösen und aus dem Kühler fallen. Ich habe jetzt schon eine Handvoll auf dem Hof eingesammelt. Bisher habe ich nur gehört, dass die Leiste unten abgefallen ist, jetzt auch noch die Kühlrippen? Hat noch jemand diese Probleme und wenn ja bekommt man in diesem Fall Kulanz bei FOV?
Siehe Bilder....
VG Frank