1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Kühlerrippen

Kühlerrippen

Opel Astra H

Hallo,

habe bei meinem Astra GTC 1.6 105PS, EZ04/06,
Kühlergrill demontiert und habe dann gesehen das ein ganzer Streifen vom unteren Ende des Grills auf dem Plastikschutzboden liegt, daran ist noch ein Kabel fixiert wie Ihr auf den Bildern sehen könnt,
nun weiß ich nicht ob sich das nur gelöst hat und ich es wieder einclipsen oder befestigen kann oder ist es abgebrochen,
sonst ist alles OK, und hoffe das es keine anderen Störungen gibt,
hat vielleicht jemand die gleiche Erfahrung gemacht, oder gesehen.

Mfg d.z

Kuehler-003
Kuehler-002
33 Antworten

Die sind rausgebrochen, wenn ich das richtig sehe. Hast du keinen Kühlwasserverlust?

nein nichts, sonst alles OK!

Hab mal schnell unter mein Auto geschaut und bei mir hängt das selbe Teil nur noch zur hälfte am Kühler.😰😰😰 Bei mir hängen ebenfalls Kabel unten dran, ich werde am Montag meinen FOH nen Besuch abstatten. Na so ein Käse, das schaut aus wie weggerostet. Ich denke mal wegen den Kabel weil die sind schon ziemlich stramm. Du meine Güte, sowas ist doch nicht normal.

Ihr seit nicht die ersten. Habs schon seit betimmt 30.000km. Vllt aber auch schon mehr

Da ich aus der Garantie bin habe ich einen Kulanzantrag gestellt. Ergebnis war ernüchternd mit glaube ich 30% auf Lohn.

Hätte dann immer noch ~450€ zahlen sollen.
Jedenfalls fahre ich ohne Probleme damit schon eine ganze weile rum.

Kann es sein das das ein Teil für den Kühler der Klima ist? Da ja der Wasserkühler dahinter sitzt, oder täusch ich mich da?

Ich habe gleiche problem !!!

Habe mal nachgeschaut. Ich habs Anfang April 2009 festgestellt.

Das ist der Klimakondensator. Er sorgt dafür das das das gasförmige und somit warme Kältemittel wieder flüssig wird.

edit: Kosten sollte es 04/09 650€

Aha danke, na dann kann ich mir den Gang zum FOH sparen. Aber mal anders gefragt wie kann sowas passieren?

Hallo,

bin ja gespannt was der FOH dazu sagt, laßt es mich bitte wissen ich bin auch schon aus der Garantie raus, ob das irgendwelche Auswirkung hat, glaub ich nicht, theoretisch könnte man das Teil nun Abknipsen und das Kabel neu Befestigen.
Hatte 17 Jahre lang einen Kadett E da ist sowas nie passiert, aber heute bei der Schnellbauweise bleibt eben die Qualität auf der Strecke.

Mfg d.z

Weggegammelt 🙂 ?!?! ich habe keine Ahnung.
Aber da es kein Einzelfall ist werde ich mich wohl nochmal an Opel wenden, auch wenn ich wenig Hoffnung sehe.

Denke es gibt noch einige mehr die das Problem haben, da bei der Inspektion kein FOH hinter die Frontschürze schaut und die meisten den Schaden selber finden.

@ d.z.

Auswirkungen hats keine, sonst hättest du sie schon längst gemerkt. Wenn meins entgültig abgefault ist werd ich meine Kabel auch anders verlegen und das Stück ebenfalls abmachen. Schaut doof aus wenn son Teil in der Gegend rumbaumelt.

Edit: Der Kadett hatte auch keinen so nen Schnick Schnack wie Klima.😉

Hi,

das gleiche Problem ist bei mir auch... Festgestellt habe ich es vor ein paar TKM und Kühlwasserverlust habe ich bilsang auch noch nicht. Ich habe das Teil mit hitzebeständigen Kabelbindern befestigt, damit es da nicht so nutzlos rumbaumelt... Ich frag mich allerdings auch, wie man die Kühlrippen als Kabel-, bzw. Leitungsbefestigung vorsehen kann und nicht eine vernünftige Leiste unter den Kühler als Abschluß baut...m. M. ist das ein Konstruktionsfehler.

Grüße Panther13

Hallo,

an was hast du das Teil mit Kabelbinder befestigt?

Mfg d.z

Hi...

Ich glaube nicht das es wegen dem Kabel kaputt 
gegangen ist,bei anderen Marken (zb. Ford) fallen
die unteren rippen auch ab.

g André 

Deine Antwort