Kühlerlüfter dreht immer auf voller Drehzahl
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit bei meinem Golf 5, 1,4l, 75 PS, Baujahr 11/2004, 142.000 km folgendes Problem:
Sobald ich den Motor starte, also auch im Kaltzustand, drehen die Lüfter am Kühler auf maximaler Drehzahl (Notlauf). Es leuchtet im Amaturenbrett auch die Motorkontrollleuchte.
Ich war nun mal beim nächsten VW Händler und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen, folgende Fehler waren abgespeichert:
P0118 ($4076 / 16502 002) Geber 1 für Kühlmitteltemperatur Signal zu groß, unterer Grenzwert unterschritten
ERRORSTATE static
P1672 ($46A0 / 18080 004) Kühlerlüfteransteuerung 1 Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse, kein Signal/Kommunikation
ERRORSTATE sporadic
Der Meister meinte, dass zum einen der kleine Lüfter defekt wäre (Es drehte nur der große auf Volllast) und zum anderen ein Temperaturgeber, er könne mir aber nicht sagen welcher.
Mein Vater und ich haben nun mal den kleinen Lüfter ersetzt, welcher tatsächlich defekt war. Nun drehen beide Lüfter auf voller Drehzahl. Daraufhin haben wir sowohl den Geber am Zulauf zum Kühler, als auch am Kühlerausgang abgezogen. Das Fehlerbild war jedoch jeweils trotzdem das gleiche.
Nun wissen wir momentan nicht mehr recht weiter. Gibt es noch eine andere Möglichkeit zu überprüfen welcher Temperaturgeber defekt ist. Oder liegt der Fehler woanders?
Würden uns über eure Hilfe freuen!
Danke schon mal!
alvolk
33 Antworten
Schau mal hier rein https://www.google.de/url?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter welcher Sensor G62 oder G83' überführt.]
Ich weiss nicht ob ich zu blöd bin, aber ich find ihn einfach nicht..... Erschlagt mich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter welcher Sensor G62 oder G83' überführt.]
Hallo zusammen,
Habe das problem nun am 5er meiner Frau. Ist nen 1,9 vom 2008. Der Lüfter läuft direkt mit der zündung los, aber nicht immer. G83 habe ich gewechselt, keine wirkliche verbesserung.
Habe mir nun Carport gekauft und damit ausgelesen. Fehler gibst keinen. Der Temperatur Wert in MWB gleicht sich auch mit der Anzeige im KI.
Ist nun der Lüfter bzw Steuergerät im eimer?
Hallo Sash83,
habe genau das gleiche Problem. Wie konntest du das Thema lösen, was war die Ursache? War die lüftereinheit (großer Lüfter mit Steuergerät) am Kühler defekt ?
Danke und Gruß