Kühlerlüfter drehen stark hoch

VW Sharan 2 (7N)

Hallo!

Auch nach kurzer Fahrt drehen bei uns die Kühlerlüfter manchmal sehr stark hoch. Selbst nach dem Abstellen/Parken sind die Dinger total laut. Muss das so bzw. habt ihr das auch beobachtet?

Danke! Claas

37 Antworten

Hallo, danke schon mal für die Info. Nein der Zuheizer ist es nicht...den kenn ich schon😁
Es ist definitiv der Lüfter. Woher weiß ich denn, dass die Regenerationsphase gerade stattfindet??Jedenfalls ist mir nichts (Kontrolllicht etc.) aufgefallen.

Danke, Gruß Ralf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft ewig nach' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Ralf1971


... Woher weiß ich denn, dass die Regenerationsphase gerade stattfindet??Jedenfalls ist mir nichts (Kontrolllicht etc.) aufgefallen.
Danke, Gruß Ralf

Erkennt man wenn überhaupt nur an dem von Dir beschriebenen Lüfternachlauf und der enormen Hitze, die unter dem Auto hervorströmt. Kontrolllämpchen dafür gibt's nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft ewig nach' überführt.]

die DSG Fahrer hier berichten immer wieder mal über höhere Drehzahlen, die gefahren werden, bevor dann geschalten wird.

Der Sprittverbrauch ist dann auch ein bisschen höhr. Obwohl ich das noch nicht gemerkt habe. Ist ja auch keine stundenlange Prozedur.

Beim Aussteigen kann es ein bisschen komisch riechen. Mehr sollte man eigentlich nicht davon mitbekommen. Angezeigt wird es nur, wenn die Regeneration nie richtig abschließt.

Dann soll man eine längere Strecke gleichmässig fahren. Ist uns einmal beim Touran passiert. Das meldet dann aber das Kombiinstrument. Wird vermutlich auch im Handbuch was dazu drin stehen.

schönen Sonntag...
Steve

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft ewig nach' überführt.]

Zitat:

@grooser schrieb am 28. Dezember 2012 um 10:42:14 Uhr:


Ich vermute, dass keiner im Forum die Lust hat, auf eine alternative Geräuschquelle hinzuweisen, weil sie schon TAUSENDFACH beschrieben wurde, ich mach es trotzdem:
Könnte es vielleicht sein dass dies nicht der Kühlerlüfter, sondern das Heizgebläse des Rußpartikelfilters ist?
Nutzt bitte die Suchfunktion. Ihr würdet feststellen, dass da auch andere Funktionen in euren Autos lauern, die lautstark um Aufmerksamkeit schreien, wie Bremsklötze, Luftklappen, Türschlosspieper, DSG-Getrieben, Harnstoffumwälzpumpen, Tankklappenverriegelungen, Brennstabkühlungen, Herzschrittmacher, etc. 😉

Selten so einen Müll gelesen. Wäre aber schon nett zu erfahren, was ein Bremsklotz oder ein DSG Getriebe im Stand für Geräusche macht.

Markus

Ähnliche Themen

Und Du hast nichts Besseres zu tun, als den 2,5 Jahre alten Müll auszugraben und mit eigenem Müll zu ergänzen???

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 25. Juni 2015 um 23:22:14 Uhr:


Und Du hast nichts Besseres zu tun, als den 2,5 Jahre alten Müll auszugraben und mit eigenem Müll zu ergänzen???

Ein Forum dient dazu, Wissen zu sammeln und zu nutzen. Da sollte es durchaus legitim sein, altes zu verwenden.

Markus

Und wo genau wurde in Deinem Beitrag Wissen gesammelt oder genutzt?

Man Leute redet einfach mal wie zwei normale Menschen und regt euch nicht auf.

Wir hatten immer bei höheren Außentemperaturen ein vibrieren im Lenkrad.
Dann haben wir herausgefunden das das was mit ddem Lüfter zu tun hatte (je nach Drehzahl).
Nun wurde der Kühlerlüfter getauscht und die vibrationen im Lenkrad sind weg.

VG Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen