Kühlerlüfter drehen stark hoch
Hallo!
Auch nach kurzer Fahrt drehen bei uns die Kühlerlüfter manchmal sehr stark hoch. Selbst nach dem Abstellen/Parken sind die Dinger total laut. Muss das so bzw. habt ihr das auch beobachtet?
Danke! Claas
37 Antworten
Hallo,
hatte heute ein für mich eigenartiges Erlebnis.
Nach abendlichen Abstellen des Motors(2.0TDI) und Parken des Wagens entwickelte sich ein erhebliches Geräusch im Motorraum. Hörte sich an wie ein Lüfter/Gebläse.
Nochmaliges Starten und Wiederabstellen des Motor beendete das Phänomen.
Kann evtl. jemand erklären was da los war...?
Fahrstrecke ca 50km Autobahn mit langweiligen 120km/h.
evtl. Zuheizer..? Da um 0 Celcius..
Gruss Sharantel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Motorabstellen - im Motorraum lautes Gebläse' überführt.]
vielleicht hilft das
http://www.seatforum.de/forum/showthread.php?t=223616
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Motorabstellen - im Motorraum lautes Gebläse' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von sharantel
Hallo,hatte heute ein für mich eigenartiges Erlebnis.
Nach abendlichen Abstellen des Motors(2.0TDI) und Parken des Wagens entwickelte sich ein erhebliches Geräusch im Motorraum. Hörte sich an wie ein Lüfter/Gebläse.
Nochmaliges Starten und Wiederabstellen des Motor beendete das Phänomen.
Kann evtl. jemand erklären was da los war...?
Fahrstrecke ca 50km Autobahn mit langweiligen 120km/h.
evtl. Zuheizer..? Da um 0 Celcius..Gruss Sharantel
Wie alt ist das Auto?
Wenn es noch ganz neu ist, kann das leicht einmal vorkommen. In der Einlaufphase entwickelt der Motor mehr Wärme und die will abgeführt werden...
Bist Du von der Autobahn bis zu Deinem Abstellplatz eher im Schritttempo gefahren? Auch das kann zu einer Erwärmung führen, die abgeführt wewrden muß.
Wenn das Auto mehr als 10.000 km hat und dieses Phänomen immer wieder auftritt, bitte anschauen lassen.
Ich hatte so was Ähnliches in einem meiner älteren Passats. Das Gebläse hat 2 Stufen. Die 1. Stufe war defekt, so dass der Motor immer hjeißer als üblich geworden ist und erst bei einer relativ hohen Temperatur hat dann die 2. Stufe (ziemlich laut) eingeschaltet und hat dann den Motor wieder abgekühlt...
Vielleicht konnte ich Dir helfen.
Gruß
Ingo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Motorabstellen - im Motorraum lautes Gebläse' überführt.]
Gefahren ist er jetzt 13Tkm in 6 Monaten - Motortemp. war normal exact 90Celcius 50 km Autobahn anschliessend normaler Statdverkehr 2km .
...da fällt mir ein heute morgen beim Starten hatte ich Motor ca. 2 Min. im Stand laufen lassen und es entwickelte sich ein kleines Wölkchen aus dem Motorraum - besteht da evtl. Zusammenhang.
Danke fuer die Tips - Gruss Sharantel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Motorabstellen - im Motorraum lautes Gebläse' überführt.]
Ähnliche Themen
Also noch einmal, der Link war ja ein Hinweis.
Der DPF wird ab und an freigebrannt und dann kann es vorkommen, dass der Lüfter beim Abstellen des Motors ziemlich laut und auch länger nachläuft. Ist normal. Die Rauchentwicklung hängt mit dem Zuheizer zusammen, wurde u.a. hier diskutiert.
http://www.seatforum.de/.../showthread.php?...
Da es sich um die gleichen Fahrzeuge mit anderen Emblemen handelt, gibt es auch die gleichen 'Probleme' beim Seat Alhambra.
ach ja 😉http://www.motor-talk.de/.../...rgeraeusch-motor-aus-t3185989.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Motorabstellen - im Motorraum lautes Gebläse' überführt.]
Mein 7N macht sowas ähnliches:
Bei niedrigen Temperaturen läuft nach dem Abstellen des Motors (2.0 TDI) vorne irgendein Aggregat nach. Nach Lüfter hört es sich nicht direkt an. Eher nach einer kleinen Turbine. Das Auto riecht dann immer nach Flugzeugbenzin.
Ist das das Freibrennen des DPF? Falls ja, dann kommt das bei mir aber ganz schön oft vor...
Wie gesagt: Immer nur bei Temperaturen von 5°C an abwärts.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Motorabstellen - im Motorraum lautes Gebläse' überführt.]
Nachlaufen der Zusatzheizers.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Motorabstellen - im Motorraum lautes Gebläse' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Nachlaufen der Zusatzheizers.
Danke für die Info!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Motorabstellen - im Motorraum lautes Gebläse' überführt.]
Zu diesem Thema:
Das scheint wohl normal zu sein bei VW.
Mein aktueller Sharan 2.0tdi BM 140ps hat bei niedrigen Temperaturen unter ca. 5°C auch diese Angewohnheit. Mein voriger Touran 1.9tdi 105ps auch, gleich wie der Sharan 1.9tdi 115ps davor auch. Langsam gewöhnt man sich dran.
Also, keine Bange!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Motorabstellen - im Motorraum lautes Gebläse' überführt.]
Wie ich durch Google erfahren habe, gibt es einige Bastler, die aus dem Vorheizer, einer Wasserpumpe und ein wenig Elektronik eine 1A Standheizung für wenig Geld gebastelt haben. Nette Idee! Respekt!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Motorabstellen - im Motorraum lautes Gebläse' überführt.]
Muss das nocheinmal vorholen,
habe am vergangenen WE den Wagen in einem Gefälle abgestellt, sehr witziger weise lief der Elektrolüfter des Kühlsystemes an, für wenige Minuten. Ich hielt das für einen Zufall.
Denn als ich das Auto abstellte war noch nichts zu hören, erst ca. 10 Sekunden nachdem ich das Fahrzeug verlassen hatte.
Am Abend fuhr musste ich den Wagen erneut an der selben Stelle abstellen und siehe da, erneut fing der Lüfter an zu laufen.
Sehr witzig, wenn also der Sharan im Gefälle steht läuft lustigerweise der Zusatzlüfter. Konnte noch nicht ergründen warum er es tut. Nach 35 Minuten gemütlicher Landstraßenfahrt bei 5°C sollte er wohl nicht zu warm geworden sein.
Werde das man an anderer Stelle nochmal versuchen.....
It´s Magic
Und nein es war nicht der Zuheizer 😎
Vielleicht war es beim Themenersteller doch nicht der Zuheizer, denn der ist im Vergleich nur wenig zu hören.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Motorabstellen - im Motorraum lautes Gebläse' überführt.]
Hallo Claas,
habe zwar einen Seat Alhambra seit 4 Wochen, habe das gleiche aber ebenfalls beobachtet... dürfte wohl normal sein.
lg
masta
Ich vermute, dass keiner im Forum die Lust hat, auf eine alternative Geräuschquelle hinzuweisen, weil sie schon TAUSENDFACH beschrieben wurde, ich mach es trotzdem:
Könnte es vielleicht sein dass dies nicht der Kühlerlüfter, sondern das Heizgebläse des Rußpartikelfilters ist?
Nutzt bitte die Suchfunktion. Ihr würdet feststellen, dass da auch andere Funktionen in euren Autos lauern, die lautstark um Aufmerksamkeit schreien, wie Bremsklötze, Luftklappen, Türschlosspieper, DSG-Getrieben, Harnstoffumwälzpumpen, Tankklappenverriegelungen, Brennstabkühlungen, Herzschrittmacher, etc. 😉
Danke für den Tipp... aber...
Definitiv drehen sich zwei "große Schaufelräder" lautstark am Kühler.
Claas