Ladedruck im Leerlauf zu hoch

VW Sharan 2 (7N)

Moin,

bei meinem 1.4 TSI 150 PS Sharan Motor CAVA, ist der Ladedruck im Leerlauf zu hoch (1000hPA) Unter last geht der Ladedruck mit hoch, sie angehängte LOG Datei. Laddedrucksensor habe ich schon getauscht, der ist es nicht, auch scheint das Kabel in Ordnung zu sein, da 5V anliegen und beim Abziehen des Steckers VCDS einen extrem hohen Wert anzeigt, der nach erneutes Stecken wieder auf im die 1020hPA sinkt. Turbolader ist elektrisch gesteuert und nicht mit Unterdruckschläuchen, könnte es sein, dass die Turboverstellung klemmt?

11505 - Saugrohrdruck / Luftdruck (G71) / (F96)

P0106 00 [01100000] - unplausibles Signal

Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Kilometerstand: 161444 km

Motordrehzahl: 126.50 /min

Normierter Lastwert: 47.8 %

Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h

Kühlmitteltemperatur: 71 °C

Ansauglufttemperatur: 21 °C

Umgebungsluftdruck: 1020 mbar

Spannung Klemme 30: 10.107 V

Verlernzähler nach OBD: 1

Höhenkorrektur: 1.01276

Ladedruckregelung: Sollwert: 0.0 %

Gaspedal: Geberspannung 1: 703.2 mV

Gaspedal: Geberspannung 2: 347.8 mV

Ladedruck: Istwert: 1017.34 hPa

Ladedruck: Sollwert: 813.98 hPa

Saugrohrdruck vor 2. Verdichter: Rohwert: 1004.38 hPa

Grüße

Bix

3 Antworten

Jemand eine Idee was die Ursache für das Problem ist? Hab den Turbolader im Verdach, wie seht ihr das?

Soweit ich weiss, werden die Drücke als Absolutdrücke angezeigt, 1000 hPa bedeutet demnach den normalen Luftdruck in unserer Umgebung.

Der Sollwert liegt bei 813 hPa, also wird ein leichter Unterdruck gefordert.

Das sieht für mich so aus, als ob die Drosselklappe nicht richtig schließt oder wo anders Falschluft angesaugt wird.

Bin aber keine TSI-Experte sondern von der TDI-Fraktion.

Moin,

aber würde dann der Ladedruck nicht dauerhaft zu niedrig sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen