Kühlerlüfter drehen stark hoch
Hallo!
Auch nach kurzer Fahrt drehen bei uns die Kühlerlüfter manchmal sehr stark hoch. Selbst nach dem Abstellen/Parken sind die Dinger total laut. Muss das so bzw. habt ihr das auch beobachtet?
Danke! Claas
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von grooser
das Heizgebläse des Rußpartikelfilters
Gibt's das Ding wirklich?
Zitat:
Original geschrieben von grooser
.....sondern das Heizgebläse des Rußpartikelfilters ist?
Dieses Heizgebläse gibt's mit Sicherheit nicht im Sharan 7N. Nachzulesen im Lehrheft 'SCR-System'.
Zitat:
Original geschrieben von medicuss
Danke für den Tipp... aber...
Definitiv drehen sich zwei "große Schaufelräder" lautstark am Kühler.Claas
also ich hatte bei meinem 400m nach ausfahrt beim händler eine orange motorwarnleuchte, und die kühlerventis liefen IMMER nach dem abstellen. während 1 woche fehlersuche wurde zuerst der temp.sensor vorne getauscht (steckt in der luftzuführung vom turbo meines wissens nach), dann wegen erfolglosigkeit das ganze steuergerät getauscht. seit dem hab ich die lüfter vorne einmal gehört, und das war bei 35 krügerl im schatten. das, was du beschreibst, ist nicht "normal". aber wirklich NUR wenn du auch sicher bist dass du die lüfter auch drehen siehst....
Bei mir laufen die Lüfter auch manchmal mit voller Drehzahl nach, gleichzeitig riecht es nach Gummi, was darauf hindeutet, dass es etwas mit dem Abgassystem zu tun hat. Vermutlich wird da eine Regeneration des Partikelfilters durchgeführt. Das lässt sich auch mit AdBlue wohl nicht vermeiden.
Ähnliche Themen
Hallo,
es sind definitiv die Lüfter. Heut nach der Bäckerfahrt haben sie wieder wie verrückt rotiert. Haube auf...jawoll es sind die Lüfter. Und irgendwie riecht es nach Kerze/Gummi. Das haben wir im Auto auch schon mal gerochen, aus dem Motorraum kommt's aber auch.
Claas
dpf und adblue haben nix miteinander zu tun, adblue reduziert den stickoxidausstoß.
fahrst du viele kurzstrecken? dann kann es natürlich das "dpf-reinigungsprogramm" sein.
Das ist die DPF-Regeneration. Damit bedingt durch die sehr hohen Temperaturen das Fahrzeug nicht abfackelt, laufen die Lüfter auf hoher Stufe nach -selbst bei niedriger Außentemperatur.
Macht mein GTD auch. War am Anfang ebenfalls erschrocken. Dachte an Marderbiss oder defekten Sensor.
Zitat:
Original geschrieben von NoComment73
dpf und adblue haben nix miteinander zu tun, adblue reduziert den stickoxidausstoß.
Das ist richtig. Anderes, was hier dazu geschrieben wurde, ist leider kompletter Quatsch. Traurig, dass solche Beiträge dann auch noch ein Danke bekommen.
ich hatte nie behauptet, dass man auf den DPF verzichten kann. Allerdings ist es so, dass durch AdBlue mit optimaleren Temperaturen gearbeitet werden kann und dadurch insgesamt weniger Partikel anfallen und der Filter nicht ganz so schnell zugesetzt wird.
Es besteht also durchaus ein Zusammenhang zwischen DPF und AdBlue.
Richtig ist in dem Zusammenhang, dass die einzelnen Parameter alle zusammenhängen. Verändert man den einen, um einen positiven Effekt auf einen bestimmten Abgaswert zu erzielen, ändert sich meist mind. einer zum negativem.
Richtig ist auch die Sichtweise, dass man das Motormanagemt anders abstimmen kann, wenn ein Parameter durch eine gezielte Vorrichtung in der Abgasanlage beeinflusst wird. Damit aber einen Zusammenhang zwischen Partikelfilter und SCR-Kat herzustellen, ist schon recht wage.
Wie man in der Prinzipskizze in meinem anderen Beitrag sieht, sind die beiden Systeme getrennt voneinander.
Wenn der Kollege einen nachlaufenden Lüfter hört, dann ist der Partikelfilter (bzw. eine abgebrochene oder unmittelbar vor Fahrtende abgeschlossene aktive Regeneration) die Ursache.
Sollte der Lüfter aber nach jeder (noch so kurzen Fahrt) nachlaufen, liegt vermutlich ein Defekt vor.
Hallo, seit 3 Wochen habe ich meinen Sharan. Was mir auffällt ist, dass nach bis jetzt nach jeweils kurzer Fahrt der Kühlerlüfter noch ewig nachlief. Das war schon 3 X der Fall. Ich fuhr 2 x keine 10 Kilometer und 1x 30 Kilometer. Nach dem Abstellen lief der Lüfter noch Minutenlang nach. Ich bin normal gefahren, kein Rennen etc....
Im Forum fand ich nicht darüber und bevor ich beim Händler nachfrage, dachte ich vielleicht weiß einer vom Forum was das sein könnte. Es handelt sich um einen TDI mit 170 PS und DSG.
Danke für Hilfe
Gruß Ralf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft ewig nach' überführt.]
Da wird der DPF noch in der Regenerationsphase sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft ewig nach' überführt.]
Ist es auch sicher der Lüfter?Der Zuheizer könnte es dann auch sein,der läuft auch immer nach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft ewig nach' überführt.]
hallo
das gleiche problem hatte ich auch am anfang wo ich meinen sharan bekommen habe.habe mich auch gewundert als ich das auto in der garage abgestellt habe.hä,wieso läuft der kühler bei der kälte nach? als ich später wieder in die garage kam roch es nach abgase.habe mich dann hier im forum schlau gelesen und mein freundlicher bestätigte mir dann auch das dies der zuheizer wäre der nachläuft.also keine panik,alles wird gut ;-)
mfg wolli
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft ewig nach' überführt.]
meint ihr nicht, der TE wird unterscheiden können, ob die dröhnenden Lüfter, die dabei bestimmt auf volle Leistung laufen, vom leisen nachbrennen des Zuheizers unterscheiden kann?
Das ist mir auch schon ein paar mal aufgefallen. Und dass auch bei warmen Wetter, wo der Zuheizer auf keinen fall gelaufen ist.
Das machen die Lüfter dann bestimmt 5min. lang. Wenn man bei der Fahrt danach auch wieder nur so kurz fährt, laufen sie auch wieder. Klar, wenn dabei die Regeneration auch wieder nicht abgeschlossen werden konnte. Irgendwann ist dann wieder lange ruhe.
Die machen dabei ein krach, als wäre mann gerade von einem Rennen oder so gekommen.
Der Zuheizer läuft auch bei weitem nicht so lange nach. Und ist im Gegesatz dazu auch fast nicht zu hören.
Da macht das mit der Regeneration schon Sinn. Gewundert hatte mich das auch schon. Vorallem kommt es nur manchmal vor.
Steve
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft ewig nach' überführt.]