Kühlerflüssigkeit weg über nacht????

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
hab mal wieder ein neues Problem mit meinem Auto. 🙁
Heut früh als ich eingestiegen bin und den Motor gestartet habe, kam gleich die Leuchte, dass Kühlflüssigkeit fehlt. Nun gut, ich zur Motorhaube hin, und siehe da, alles weg... Gestern war noch alles in Ordnung.
Nun gut, ich hab dan 1L Wasser nachgefühlt, damit ich wieder im Toleranzbereich liege, mit der Kühlflüssigkeit, und schau, ob hier irgendwo vielleicht der schlauch geplatz ist. Aber nichts weiter zu sehen. Nunja, dann bin ich schnell zur Werkstatt gefahren, und hab dies mit einem Drucktest durchchecken lassen, jedoch ist dort nichts aufgefallen. Kein Druckverlust in der Zeit. Ich bin auch den ganzen Tag weiter rum gefahren, und regelmäßig mal ein blick auf die Kühlflüssigkeit geworfen, jedoch ist sie konstat geblieben ohne verlust. Wo ist sie hin? Wo ist das Leck? Hat schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt?
Wäre für jede möglichkeit Dankbar.

Gruß
Martin

PS: Ich weiss jetzt nicht, ob das mit dem Problem zu tun hat, aber es kommt mir auch so vor, als ob die Heizung seitdem nicht mehr richtig geht. Aber vielleicht bin ich da jetzt zu sensibel. 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

a6wolf25

Mach doch mal den behälter voll wenn der motor komplett kalt ist über nacht und starte den motor mit offenen behälter und geb mal ne runde gas bis 6.000 touren, wenn aus dem behälter nichts sprudelt hast du ein problem weniger

Manchmal fasse ich echt nicht was du den Leuten für tips gibst.

...und im Umkehrschluss, wenn es bei 6000U/min nicht sprudelt ist die ZKD in Ordnung?
Was ein Unsinn!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ja genau den kalten Motor bis 6000. Manchmal frag ich mich echt was da bei dir so vorgeht

Für nen Co test gibts messgeräte und das wird dir ne Werkstatt bestimmt für kleines Geld kurz mal überprüfen. Und das ohne den Motor zu Schaden, aber dann kannste die ZKD ausschliessen

Zitat:

Original geschrieben von AstraFreak84


Ja genau den kalten Motor bis 6000. Manchmal frag ich mich echt was da bei dir so vorgeht

Für nen Co test gibts messgeräte und das wird dir ne Werkstatt bestimmt für kleines Geld kurz mal überprüfen. Und das ohne den Motor zu Schaden, aber dann kannste die ZKD ausschliessen

Achja um noch klar zustellen mein A6 (heute beim Test)

Wasser 90grad, öl 100grad kalt hätte ich ne nicht gejodelt!

MfG.🙂

Meinte auch nicht dich 😉

Zitat:

a6wolf25

Mach doch mal den behälter voll wenn der motor komplett kalt ist über nacht und starte den motor mit offenen behälter und geb mal ne runde gas bis 6.000 touren, wenn aus dem behälter nichts sprudelt hast du ein problem weniger

Manchmal fasse ich echt nicht was du den Leuten für tips gibst.

...und im Umkehrschluss, wenn es bei 6000U/min nicht sprudelt ist die ZKD in Ordnung?
Was ein Unsinn!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AstraFreak84


Meinte auch nicht dich 😉

Hätte mich auch gewundert!😛

Könntest du mich vielleicht in der Hoffnung bestätigen das es die wapu is!?
Achso Wasser i.o Geruchs sowie optisch,und auch der ölpeilstab ohne Milch Theater und auch der Deckel!🙄

Oder noch andere Optionen?😕

Gibt viele stellen wo was undicht sein könnte, aber ohne was zu sehen wirds schwer

@ Domdes

Nimm dir mal ne Taschenlampe und guck mal oben im V nach Wasser.
Du musst vorne die "Biturbo" Abdeckung weg nehmen und dann da runter schielen.

Bestimmt nass...
Entweder Zusatzwasserpumpe oder Dichtungen der Rohre.

Oder hast du mal den Teppich im Innenraum vorne befühlt?

Zitat:

Original geschrieben von Benne1185


@ Domdes

Nimm dir mal ne Taschenlampe und guck mal oben im V nach Wasser.
Du musst vorne die "Biturbo" Abdeckung weg nehmen und dann da runter schielen.

Bestimmt nass...
Entweder Zusatzwasserpumpe oder Dichtungen der Rohre.

Oder hast du mal den Teppich im Innenraum vorne befühlt?

Also Teppich war bisher noch no go...

Jedoch habe ich heute mal komplett mein Motor naksch gemacht und mit der TL durch die ansaugspinne geschaut das recht viel kristalline vorhanden ist habe ich bemerkt (warscheinlich schon länger her)und auch leicht feucht aber nen kompletten siff konnte ich nicht ausmachen!🙄

Zitat:

Original geschrieben von Benne1185



Zitat:

a6wolf25

Mach doch mal den behälter voll wenn der motor komplett kalt ist über nacht und starte den motor mit offenen behälter und geb mal ne runde gas bis 6.000 touren, wenn aus dem behälter nichts sprudelt hast du ein problem weniger

Manchmal fasse ich echt nicht was du den Leuten für tips gibst.

...und im Umkehrschluss, wenn es bei 6000U/min nicht sprudelt ist die ZKD in Ordnung?
Was ein Unsinn!

Sind wir ja schon gewohnt.....

Na Leute lasst uns mal lieber mein Problem bequatschen und unser Testosteron für andere Sachen vergolden!🙂
So und mein Problem kennt ihr ja also immer her mit weitere nützliche Tipps!

MfG.😛

Zitat:

Original geschrieben von Domdes


Na Leute lasst uns mal lieber mein Problem bequatschen und unser Testosteron für andere Sachen vergolden!🙂
So und mein Problem kennt ihr ja also immer her mit weitere nützliche Tipps!

MfG.😛

wie gesagt, da sieht man, dass hier einige blutige anfänger sind. eine ZKD muss es nicht unbedingt sein, es kann auch ein bloßer haarriss im zylinderkopf oder block sein, das kann dir keine werkstatt sagen, außer die einfachen tests machen. um zu prüfen obs en riss ist, müsste man komplett motor ausbauen und abdrücken, viel spaß dabei.

Zu Slawa´s Beitrag äußere ich mich jetzt mal nicht 🙄

Du wirst das typische Bi-Turbo-Problem haben: Zusatzwasserpumpe undicht.
Die Pumpe sitzt unter der Ansaugbrücke und ist eine bekannte Fehlerquelle.
Wie Benne1185 schon sagte: schau mal mit einer Taschenlampe an der Drosselklappe vorbei unter die Ansaugbrücke. Wenn da Wasser steht, ist es mit höchster Wahrscheinlichkeit die besagte Pumpe.
Der 🙂 verlangt für die kompl. Reparatur ca. 600,- bis 700,- Teuros, völlig unverschämt.
In der Gebraucht-Bucht bekommst Du die Pumpe als org. Bosch-Ersatzteil für unter 100,- Eus.
Noch ein paar Dichtungen und ein Vor- oder Nachmittag entspannt schrauben und der Dicke ist wieder Stubenrein 😁
Wenn Du noch Fragen hast: hab´s auch erst kürzlich bei meinem gemacht. 😉

Zusatzwasserpumpe

Zitat:

Original geschrieben von Garfield TDI


Zu Slawa´s Beitrag äußere ich mich jetzt mal nicht 🙄

Du wirst das typische Bi-Turbo-Problem haben: Zusatzwasserpumpe undicht.
Die Pumpe sitzt unter der Ansaugbrücke und ist eine bekannte Fehlerquelle.
Wie Benne1185 schon sagte: schau mal mit einer Taschenlampe an der Drosselklappe vorbei unter die Ansaugbrücke. Wenn da Wasser steht, ist es mit höchster Wahrscheinlichkeit die besagte Pumpe.
Der 🙂 verlangt für die kompl. Reparatur ca. 600,- bis 700,- Teuros, völlig unverschämt.
In der Gebraucht-Bucht bekommst Du die Pumpe als org. Bosch-Ersatzteil für unter 100,- Eus.
Noch ein paar Dichtungen und ein Vor- oder Nachmittag entspannt schrauben und der Dicke ist wieder Stubenrein 😁
Wenn Du noch Fragen hast: hab´s auch erst kürzlich bei meinem gemacht. 😉

Zusatzwasserpumpe

Das war auf jedenfall schonmal echt gut!🙂

Aber die normale kann es nicht sein oder!?

Leicht zu wechseln!?
Schrauber Grundwissen,aber gibt ja Leute wie dich zum helfen!😁

Zitat:

Original geschrieben von Domdes


Jedoch habe ich heute mal komplett mein Motor naksch gemacht und mit der TL durch die ansaugspinne geschaut das recht viel kristalline vorhanden ist habe ich bemerkt (warscheinlich schon länger her)und auch leicht feucht aber nen kompletten siff konnte ich nicht ausmachen!🙄

Wie Du das beschreibst bleibt eigentlich nur die Zusatzpumpe übrig.

Wechsel ist nicht schwer, Schraubergrundwissen und sorgfältige Arbeitsweise reichen aus.

Schau auch mal von oben auf den Übergang zwischen Motor und Getriebe: Wasserspuren zu erkennen?

Zitat:

Original geschrieben von Garfield TDI



Zitat:

Original geschrieben von Domdes


Jedoch habe ich heute mal komplett mein Motor naksch gemacht und mit der TL durch die ansaugspinne geschaut das recht viel kristalline vorhanden ist habe ich bemerkt (warscheinlich schon länger her)und auch leicht feucht aber nen kompletten siff konnte ich nicht ausmachen!🙄
Wie Du das beschreibst bleibt eigentlich nur die Zusatzpumpe übrig.
Wechsel ist nicht schwer, Schraubergrundwissen und sorgfältige Arbeitsweise reichen aus.
Schau auch mal von oben auf den Übergang zwischen Motor und Getriebe: Wasserspuren zu erkennen?

Mach ich morgen gleich als erstes!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen