Kühlerflüssigkeit weg über nacht????

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
hab mal wieder ein neues Problem mit meinem Auto. 🙁
Heut früh als ich eingestiegen bin und den Motor gestartet habe, kam gleich die Leuchte, dass Kühlflüssigkeit fehlt. Nun gut, ich zur Motorhaube hin, und siehe da, alles weg... Gestern war noch alles in Ordnung.
Nun gut, ich hab dan 1L Wasser nachgefühlt, damit ich wieder im Toleranzbereich liege, mit der Kühlflüssigkeit, und schau, ob hier irgendwo vielleicht der schlauch geplatz ist. Aber nichts weiter zu sehen. Nunja, dann bin ich schnell zur Werkstatt gefahren, und hab dies mit einem Drucktest durchchecken lassen, jedoch ist dort nichts aufgefallen. Kein Druckverlust in der Zeit. Ich bin auch den ganzen Tag weiter rum gefahren, und regelmäßig mal ein blick auf die Kühlflüssigkeit geworfen, jedoch ist sie konstat geblieben ohne verlust. Wo ist sie hin? Wo ist das Leck? Hat schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt?
Wäre für jede möglichkeit Dankbar.

Gruß
Martin

PS: Ich weiss jetzt nicht, ob das mit dem Problem zu tun hat, aber es kommt mir auch so vor, als ob die Heizung seitdem nicht mehr richtig geht. Aber vielleicht bin ich da jetzt zu sensibel. 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

a6wolf25

Mach doch mal den behälter voll wenn der motor komplett kalt ist über nacht und starte den motor mit offenen behälter und geb mal ne runde gas bis 6.000 touren, wenn aus dem behälter nichts sprudelt hast du ein problem weniger

Manchmal fasse ich echt nicht was du den Leuten für tips gibst.

...und im Umkehrschluss, wenn es bei 6000U/min nicht sprudelt ist die ZKD in Ordnung?
Was ein Unsinn!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ist es möglich, dass die kopfdichtung kaputt ist?
Oder möglicherweise nur das Thermostat?

wenn dann eventuell die Wasserpumpe. Weil dort sitzt eine Dichtung an einen drehenden Teil. Man sieht dann aber meist die Wasserspuren.
Aber zu erklären ist dein Problem eigentlich nicht. Beobachte den Stand weiter, und gut ist.🙂

Richtig, kompliziert ist das schon ein bisschen.
Ich hab mal in anderen foren gelesen, dass es sein könnte dass die kopfdichtung einen leichten riss hat, dadurch kommen abgase in den wasserkreislauf, und durch den druck drück es dann das wasser aus dem ausgleichsbehälter raus... 🙁
ich prüfe ja regelmäßig die kühlerflüssigkeit, und ein tag davor, war ich noch in der werkstatt und hab reifen wechseln lassen, inkl. wintercheck. war alles in ordnung. und am nächsten tag alles leer. oder besser gesagt, der behälter war nur leer. ab dem bereich, wo dann die schläuche weitergehen, war noch kühlflüssigkeit drin.
Und das komische ist wirklich, dass nach dem neuen auffüllen, nichts mehr aufgetretten ist... die wasserpumpe wurde erst vor 1,5 jahren getauscht. gleichzeitig mit dem riehmenwechsel...

hmm, hast du am Vortag selbst kontrolliert?? Wurde das Auto überdurchschnittlich belastet??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sparxxx


...und ein tag davor, war ich noch in der werkstatt und hab reifen wechseln lassen, inkl. wintercheck. war alles in ordnung. und am nächsten tag alles leer. oder besser gesagt, der behälter war nur leer.

Vieleicht haben die dir die Kühlflüssigkeit abgesaugt um sie durch neue zu ersetzen und danach schlicht und einfach vergessen neue aufzufüllen !!

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer



Zitat:

Original geschrieben von Sparxxx


...und ein tag davor, war ich noch in der werkstatt und hab reifen wechseln lassen, inkl. wintercheck. war alles in ordnung. und am nächsten tag alles leer. oder besser gesagt, der behälter war nur leer.
Vieleicht haben die dir die Kühlflüssigkeit abgesaugt um sie durch neue zu ersetzen und danach schlicht und einfach vergessen neue aufzufüllen !!

ne ich war ja dabei, hat ja alles begutachtet, was die gemacht haben.

der stand der kühlflüssigkeit war in Odnung.

Und Belastet habe ich das Auto an Vortag schon. Aber das mache ich ja regelmäßig.
5-5,5 (tauschen) Umdrehungen waren da locker drin am tag davor. Aber der Motor war aufgewärmt.

Also war in der Werkstatt... Halb so schlimm, ist nur eine kaputte Wasserpumpe... 🙂

Nur? Haben sie dir schon eine KVA erstellt? 😁

Halb so schlimm is gut, dafür muss der zahnriemen runter, is schon ein bisschen aufwand.

Hab das ja schon vor 2 jahren mal wechseln lassen, mit dem zahnriemen... war nicht so teuer...

Hab das jetzt schon machen lassen...
Die wasserpumpe wurde wieder erneuert, und ein neuer zahnriemen ist auch noch wieder reingekommen... knappe 600 euros... wobei ich sagen muss, ich lasse das immer in einer freien werkstatt machen...
somit halb so schlimm... 😉

Hallo,

Mal den alten Fred rausholen!
Hab nen 2.7biturbo A6 5v
Hatte vor paar Wochen das Problem das immer mal bisschen Kühlwasser fehlte,also von holts kühlerdicht probiert...
War dann wieder paar Wochen Ruhe!

Heute eingestiegen angemacht kam Anzeige im (Fis) kW gering...also geschaut ausgleichsbehälter restlos leer!!!😰

Jetzt zu meiner frage möchte gerne den Fehler eingrenzen und habe nur wenig Spuren gesehen beim Getriebe!

Bitte um reichlich Hilfestellung bin leicht gestresst! 🙁

Danke im vorraus!😁

Mich schauderts schon wenn ich nur Kühlerdicht lese.
Wenn man Pech hat setzt einem das Zeug auch kleinere Kanäle und Bohrungen im Zylinderkopf zu.

Ich glaube dir bleibt zum eingrenzen nicht viel übrig ausser mal auf ne Bühne und von unten schauen ob irgendwo was ist.

Mach doch mal den behälter voll wenn der motor komplett kalt ist über nacht und starte den motor mit offenen behälter und geb mal ne runde gas bis 6.000 touren, wenn aus dem behälter nichts sprudelt hast du ein problem weniger

Zitat:

Original geschrieben von a6wolf25


Mach doch mal den behälter voll wenn der motor komplett kalt ist über nacht und starte den motor mit offenen behälter und geb mal ne runde gas bis 6.000 touren, wenn aus dem behälter nichts sprudelt hast du ein problem weniger

Hab ich heute schon gemacht hat nix gesprudelt wenn doch wäre ja die zdk (wahrscheinlich) oder!?

Und zum Thema kühlerdicht ja da hast du wohl recht aber naja "Verzweiflungstat"🙂
Hab heute das kW wieder aufgefüllt dann warm laufen lassen war schon straff Druck auf Schläuche...
Dann mal bei Volllast hinterher hingestellt...
Puh was soll ich sagen nix gefunden außer öltropfen am Getriebe!😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen