Kühlerflüssigkeit ist rot. Schadet das?
Hallo,
hab im "SH- Buch" gelesen das es verschiedene Kühlerflüssigkeiten gibt. Meine ist Rot.
Corsa-B ist 3.97. 1,4l 60PS
Ist das OK? oder muss sie gewechselt werden.
Danke schon mal,
MfG
beny
16 Antworten
Jeder Hersteller hat seine eigene Farbe, die sind nicht einheitlich. Hast du das selber aufgefüllt oder nachfüllen gelassen?
Ah ja, also wie gesagt, ist von Hersteller zu hersteller verschieden. Meine die ich mir mal gekauft hatte ist auch rot, kannst du auch ohne bedenken mischen (verbessert mich wenns nit stimmt)
die älteren opels hab so eine blau grüne farbe die man aber problem los mit roter auffüllen kann
Ähnliche Themen
Moin,
Wichtig ist nur, dass man nicht "silikathaltige" mit "silikatfreier" Kühlflüssigkeit mixt. Alles andere ist im Wesentlichen egal. Kühlflüssigkeit gehört eh alle 3 Jahre gewechselt.
MFG Kester
nAbend,
bei VW gibt es Frostschutzmittel zu kaufen das is auch rot und ist für Alu Motoren
bestimmt.
Kann man aber wohl auch in anderen Motoren verwenden.
Frank
die farben sind ja dazu da, das man silikathaltige nicht mit silikatfreien mischt. wenn mich nicht alles täuscht, sollte die rote flüssigkeit für die alu-motoren sein ( zb x10xe ), die blaugrüne für die graugussmotoren wie auch den c14nz/x14sz
Ich habe mal bei einem alten Porsche die Zylinderköpfe erneuert weil die falsche Kühlflüssigkeit drinn war. Laut dem motoren spezialist der die Köpfe planen sollte soll man nur die orginale Kühlflüssigkeit verwenden
Also die Farbe der Kühlflüssigkeit ist jeglich ein Indikator der über den Zustand des Kühlwasser info geben soll. Das man nicht alles mit einander zuzsammen mischen darf sollte schon klar sein, sonst kann es nämlich anfangen das die Kühlflüssigkeit gelee artig wird und verstopft Kanäle im schlimmsten falle. Welche man zusamm mischen darf weiss ich jetzt nicht.... aber ich würde immer die klamotten holen die auch vom Hersteller freigegeben sind.
Grün, Blau und Gelb (Selten, aber gibts) kann man untereinander problemlos mischen, keine von denen allerdings mit Rot!😰
Was den Corsa angeht, zitiere ich mal den Etzold: "Für den Corsa B/Combo/Tigra darf nur dunkelgrünes beziehungsweise blaugrünes Kühlerfrostschutzmittel auf Silikatbasis verwendet werden"
Im Abschnitt darüber wird auch vor schwerwiegenden Motorschäden durch Mischen von Silikatfreien und -haltigen Frostschutzmitteln gewarnt.
Zitat:
Original geschrieben von Drehfeld
Grün, Blau und Gelb (Selten, aber gibts) kann man untereinander problemlos mischen, keine von denen allerdings mit Rot!😰Was den Corsa angeht, zitiere ich mal den Etzold: "Für den Corsa B/Combo/Tigra darf nur dunkelgrünes beziehungsweise blaugrünes Kühlerfrostschutzmittel auf Silikatbasis verwendet werden"
Im Abschnitt darüber wird auch vor schwerwiegenden Motorschäden durch Mischen von Silikatfreien und -haltigen Frostschutzmitteln gewarnt.
Also ich würde dieser Aussage jetzt nicht so trauen.
Ich werde jetzt die Kühlflüssigkeit wechseln, zum einen weil ich nicht mehr genau weiß welche drin war, zum anderen wird der Wechsel nach 8 Jahren endlich mal fällig.
Im Baumarkt habe ich auch rotes und blaues Zeug gesehen (BASF).
Ich bin dann allerdings doch lieber zum Freundlichen und der hat mir rote Kühlflüssigkeit gegeben. Da ist es völlig egal welche Farbe die alte Flüssigkeit hat. Das Rote von Opel ist mit ALLEN anderen Kühlflüssigkeiten mischbar.
Moin,
Die Aussage ist nicht korrekt! Die Einfärbung ist keine Norm, sondern die kann sich jeder Hersteller aussuchen. Die Wichtige Information ist silikathaltig und silikatfrei. Bei Ferrari und Alfa Romeo ist die Kühlflüssigkeit nämlich mit ABSICHT Rot gefärbt, die bei Opel z.B. Blau gefärbt ist. Bei Audi ist derzeit "violett" der letzte Renner.
Ergo! Die Farben sind nur im Werkstattbetrieb interessant, weil in der Werkstatt die Farben den Alltag erleichtern sollen. Denn von einem Auszubildenden kann ich verlangen "kein Rot" mit "Blau" mixen, aber nicht silikathaltig und silikatfrei zu unterscheiden. Die nächste Werkstatt verwendet Produkte eines anderen Herstellers und da ist die Farbkodierung dann eine gänzlich andere.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Drehfeld
Grün, Blau und Gelb (Selten, aber gibts) kann man untereinander problemlos mischen, keine von denen allerdings mit Rot!😰Was den Corsa angeht, zitiere ich mal den Etzold: "Für den Corsa B/Combo/Tigra darf nur dunkelgrünes beziehungsweise blaugrünes Kühlerfrostschutzmittel auf Silikatbasis verwendet werden"
Im Abschnitt darüber wird auch vor schwerwiegenden Motorschäden durch Mischen von Silikatfreien und -haltigen Frostschutzmitteln gewarnt.
Aha, ich hatte bisher angenommen dass das irgendwie standardisiert sei!? Pustekuchen 😉
(Die Aussage im Etzold ist dann aber auch etwas missverständlich, von wegen "nur grünes" reinschütten.)