Kühlerabdeckung montiert
Ich hab eine Abdeckung auf dem Kühlkörper, das war beim Kauf schon so. Soll das drauf bleiben oder nicht? Kann das Schaden, wenn es drauf bleibt?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo Leute.Es wird unterschieden zwischen den Kühlerjalousien und der aktiven Luftklappensteuerung. Das sind unterschiedliche Dinge. Bei der aktiven Luftklappensteuerung hat man unten (also am Ladeluftkühler) auch die Klappen. Diese entfallen schonmal bei jedem aufgeladenem Motor, also 335i, 320d, 325d, 330d, 335d - da diese die Kühlung der Ladeluft dann behindern würde - wäre kontroproduktiv, da die Luft dann nicht kühl genug ist - Leistungsverlust.
Das widerspricht sich doch, wenn ich das nicht komplett falsch lese: Am Ladeluftkühler sind Klappen, die aber bei aufgeladenem Motor entfallen ?
Ist nicht so wichtig, ich bin nur verwirrt....
@sambob und FLOOO:
Die unteren Klappen haben nichts mit dem Ladeluftkühler zu tun! Diese sind ebenfalls dazu, den Kühler zu verdecken, aber eben nur bei Fahrzeugen, wo es (!) keine Ladeluftkühler gibt! Denn, beim N53-Motor z.b. hat man unten, wo das Gitter ist, auch Klappen, welche sich ebenfalls schließen, da dort noch der Wasskühler unten herausschaut - um eben nochmals effizienter zu verhindern, dass dort Luft durchkommt, hat man auch hier Luftklappen hineingemacht. Bei Motoren mit Ladeluftkühler ist dies nicht der Fall, da der Ladeluftkühler gekühlt werden muss und das permanent - der Wasserkühler ist mit Kühlmittel umgeben und diese durchfließt ihn - beim E90 gibt es aber keine wassergekühlten Ladeluftkühler, sondern alleine die Luft ist ausschlaggebend - da man den LLK nur beim Fahren braucht, wo der Turbo arbeitet, braucht man Fahrtwind - demzufolge behindern hier die Klappen das Durchstörmen der Luft und somit das Kühlen der angesaugten Luft! Bei einem Sauger hat man sie verbaut, da sie nichts behinderen - ABER - den unteren Teil des Kühlers verdecken und der Widerstand noch weiter sinkt - Verbrauch wird optimiert - auch wenn es im 0,00x Bereich liegt 😉
@dieselschwabe:
Doch, gibt es. Klick mich
BMW_verrückter
Merci für den Link. Somit ist alles erklärt.
Ähnliche Themen
Habe auch alle Klappen ;-)
Weil michs interessiert hat, habe ich das während einer AB-Fahrt mal auf dem Parkplatz bei laufendem Motor beobachtet. Die Klappen haben sich kurz nach dem Anhalten geöffnet, einige Zeit später wieder geschlossen usw. Ca. 25° Außentemperatur.
Das ganze geht auch ziemlich geräuschvoll von Statten 😉
Hallo,
die Beiträge liegen ja ca. 10 Jahre zurück ... dennoch, mein 'Problem' ist das gleiche ...
Vor ca. 8 Wochen wurde mein Fehlerspeicher ausgelesen. Dabei wurde der Fehler 002F11 - DME - Kühlerjalousie oben ausgewiesen, bei vorhanden stand nein ... der Werkstattmitarbeiter hat von Hand dazugeschrieben ... zu, sollte offen sein ... war ja im Februar, daher habe ich gedacht, zu währe ja eigentlich richtig, ist ja kalt draussen ..
heute bin ich ca. 250 km gefahren und habe zum Schluß mir diese Jalousie noch einmal angesehen ... sie war wieder oder noch immer zu. Aber, nach zügiger Autobahnfahrt dachte ich mir, jetzt könnte sie ja langsam aufgehen ..
Nun gut, meine konkrete Fragen:
weiß wer, ob die nach dieser Fahrt die Jalousie offen oder geschlossen sein sollte
wenn kaputt, was müsste repariert werden. Ich kann mir vorstellen, dass das durch einen Stellmotor gemacht wird. Vllt. hat dieser auch Endschalter und ggf. sind diese kaputt oder locker ...
könnte das auch eine freie Werkstatt oder kann das nur einer mit dem weiß-blauen Abzeichen??
Vielen Dank und viele Grüße