Kühlerabdeckung montiert
Ich hab eine Abdeckung auf dem Kühlkörper, das war beim Kauf schon so. Soll das drauf bleiben oder nicht? Kann das Schaden, wenn es drauf bleibt?
35 Antworten
Da der N55-Motor auf dem N54-Motor aufbaut, hat dieser auch keine, korrekt.
BMW_verrückter
Na endlich hat es mal einer richtig erklärt. 😉
Hier die versprochenen Bilder.
Zitat:
Original geschrieben von atzebmw
Na endlich hat es mal einer richtig erklärt. 😉
Hier die versprochenen Bilder.
Die aufgeladenen Motoren haben doch keine Abdeckung, und bei dir steht aber , dass du einen 320d fährst. Wieso hast du denn die Klappen?
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Der Wagen wurde gerade zur Dachreparatur gebracht.Zitat:
Original geschrieben von odi222
Mann wie sieht denn dein Motorraum aus 🙄🙄 - hätte dringend mal ne Reinigung nötig 😛
was sollen denn die Mechaniker von dir denken 😁Gruß
odi
Und als alter Schwabe weiß ich, dass ich ihn komplett gewaschen zurück bekomme.
Wird nur langsam schwierig, immer was für die Werkstatt zu finden ... am Ende kommen sie mir noch drauf 😁.
du hast ja mal gute Ideen 😉😁
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Nein, der BMW_Verrückte meinte, daß die aktive Luftklappensteuerung unten am Ladeluftkühler bei den aufgeladenen Motoren entfällt.
Das was ich habe (und du wohl auch) ist die Kühlerjalousie.
Das wusste ich ja auch noch nicht, wenigstens kann bei den Modellen. It der Motor dann nachts in Ruhe schlafen :-D
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Die Kühlerjalousie hat (fast) jeder BMW. Je nach Ausstattung (oben aufgelistet) kann auch hier variieren, ob die Kühlerjalousie verbaut ist, oder nicht!
BMW bezeichnet diese Jalousie wohl als "Luftklappensteuerung oben". Auch die sehe ich allerdings nur recht selten, kenne einige 320d LCI ohne Jalousie.
im BMW ETK steht noch:
Zitat:
Fur Fahrzeuge mit: ACEA / CO2 Umfang (S1CBA) = Ja
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
BMW bezeichnet diese Jalousie wohl als "Luftklappensteuerung oben". Auch die sehe ich allerdings nur recht selten, kenne einige 320d LCI ohne Jalousie.
Hallo dieselschwabe,
haben diese BMWs evtl. einer der von mir aufgelisteten Ausstattungen? Weil der N47-Motor (also ab September 2007) sollte diese haben.
Das mit CO2-Umfang kann auch sein, ja.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
BMW bezeichnet diese Jalousie wohl als "Luftklappensteuerung oben". Auch die sehe ich allerdings nur recht selten, kenne einige 320d LCI ohne Jalousie.Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Die Kühlerjalousie hat (fast) jeder BMW. Je nach Ausstattung (oben aufgelistet) kann auch hier variieren, ob die Kühlerjalousie verbaut ist, oder nicht!im BMW ETK steht noch:
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Zitat:
Fur Fahrzeuge mit: ACEA / CO2 Umfang (S1CBA) = Ja
Und nur bis 03/09.
Damit hab ich wohl einen der letzten mit den Klappen.
Zitat:
Original geschrieben von atzebmw
Und nur bis 03/09.
Damit hab ich wohl einen der letzten mit den Klappen.
Ich habe jetzt provisorisch einen im April 2010 zugelassenen 320d angesehen im Teilekatalog. Der hat keine Klappen. Somit ist es klar.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ich habe jetzt provisorisch einen im April 2010 zugelassenen 320d angesehen im Teilekatalog. Der hat keine Klappen. Somit ist es klar.Zitat:
Original geschrieben von atzebmw
Und nur bis 03/09.
Damit hab ich wohl einen der letzten mit den Klappen.BMW_verrückter
ja, es handelt sich um recht junge LCI's. Wurde wohl wegrationalisiert.
Meine Luftklappensteuerung habe ich bisher übrigens 1x offen gesehen. An einem heissen Tag nach starker Steigung bei niedrigem Tempo. Im Winterhalbjahr gehen die gar nie auf. Beim Diesel scheint das keine schlechte Sache zu sein.
Ja, ist okay. Der Benziner wird eh schneller warm. Wenn ich ab und zu Diesel fahre, merke ich auch nicht, dass sich die Klappen öffnen - scheinen erst ab 93 bis 95 Grad zu öffnen - im Stadtbetrieb hat man aber immer so 91 oder 92 Grad, wenn alles gut ist - außer, der DPF regeneriert sich, dann hat man um die 98 Grad und der Elektrolüfter schaltet auf zweite Stufe, kühlt hinunter.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo Leute.Es wird unterschieden zwischen den Kühlerjalousien und der aktiven Luftklappensteuerung. Das sind unterschiedliche Dinge. Bei der aktiven Luftklappensteuerung hat man unten (also am Ladeluftkühler) auch die Klappen. Diese entfallen schonmal bei jedem aufgeladenem Motor, also 335i, 320d, 325d, 330d, 335d - da diese die Kühlung der Ladeluft dann behindern würde - wäre kontroproduktiv, da die Luft dann nicht kühl genug ist - Leistungsverlust.
Aber nicht aufgeladene Motoren haben doch keinen Ladeluftkühler ??
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Aber nicht aufgeladene Motoren haben doch keinen Ladeluftkühler ??
Verstehe jetzt nicht, was du damit meinst, sorry.
Ich schrieb, dass aufgeladene Motoren, welche einen Ladeluftkühler aufweisen mit den aktiven = unteren Luftklappen nicht kombiniert werden können. Dass nicht aufgeladene Motoren keine Ladeluftkühler haben, ist doch klar. Was meinst du?
BMW_verrückter
ich versuch es mal zu verstehen
Einer der Gründe für die Luftklappensteuerung ist ja die schnellere Erwärmung des Motors, wozu der Kühler abgedeckt wird. Wenn es also bei den Saugern eine "untere Luftklappensteuerung" gibt, kann sie ja keinen Kühler verdecken, weil dort kein LL Kühler verbaut ist. Einziger Vorteil wäre dann noch ein etwas geringerer Luftwiderstand?
Im ETK konnte ich auch keine untere Luftklappensteuerung finden, hat mal jemand einen Link?
Und "aktiv", also elektronisch geregelt, ist die Klappensteuerung doch eigentlich immer, oder?
Grüsse